Diesdorf III vs TTC Börde Magdeburg IV 9:6

Die Sportfreunde aus der Steinigstrasse haben den Weg am 08.10.2022 zu uns nach Diesdorf gefunden.
Uns war im Vorfeld des Spiels bewusst, wie wichtig dieses für uns sein wird.

Samstagmorgen kam dann leider eine negative Nachricht aus dem Hause Bauer hereingeflogen (krank) und die 3. Mannschaft musste sich kurzfristig einen Ersatzmann suchen (gute Besserung Philipp). In Heiko fanden wir aber schnell guten Ersatz, dessen Einsatz sich noch auszahlen sollte.

Börde trat ohne Peter Bauske an, dafür aber mit Danny Mack.

Nachdem Philipp krankheitsbedingt ausfiel, mussten wir die Doppel ein wenig umstellen und sind etwas ins Risiko gegangen. Das derzeitige Spitzendoppel der Landesliga Magdeburg Bochmann/Körner setzte sich (wie sollte es auch anders sein) 3:2 gegen Heinemeier/Wennrich durch. 5. Satz können die Jungs einfach (3 von 4 Doppeln im Entscheidungssatz gewonnen). Unser Doppel 2 (Witte/Hellmuth) schaffte es auch in den Entscheidungssatz, aber das Quäntchen Glück fehlte am Ende einfach. Das neu formierte Doppel 3 mit Oberheu/Hannemann ließ keine Hoffnungen bei Börde aufkommen und setzte sich relativ klar mit 3:1 durch.

Mal wieder zeigte Diesdorf III seine besondere Stärke bei den Doppeln in dieser Saison (2:1 Führung).

In der ersten Einzelrunde zeigte Diesdorf dann erneut seine Heimstärke. Dustin (Edel) und Robert (Heinemeier) setzten sich jeweils 3:2 durch und bewiesen Nervenstärke. Christian fand leider kein richtiges Mittel gegen Wennrich und musste ihm nach einem 1:3 gratulieren. Bochi machte relativ kurzen Prozess gegen einen äußerst demotivierten Panzer (3:0). Eric (ohne viel Training) fand leider nicht zu seiner Normalform und verlor gegen Danny 0:3. Nach dem Doppelsieg von Heiko zahlte sich der Einsatz von ihm jetzt erst so richtig aus. Heiko macht ein riesen Spiel gegen den Bördechef (Kuhni) und holte die zwischenzeitliche 6:3 Führung!!!

Das obere Paarkreuz machte da weiter, wo es aufgehört hat. Dustin und Robert siegten einfach weiter gegen Edel (3:1) und Heinemeier (3:2) und setzten den Kurs Richtung Heimsieg. Christian hatte leider nicht seinen Tag und musste sich gegen Panzer leider mit 0:3 geschlagen geben (es kommen wieder bessere Tage). Bochi spielt wahrscheinlich gerade die Saison seines Lebens und schickte Wennrich mit einem 3:1 nach Hause!

Da war der 9. Punkt! DAS WAR DER HEIMSIEG!!!

Eric machte zeitweise gegen Kuhni ein gutes Spiel, verlor dann am Ende jedoch leider zu deutlich 0:3. Und im letzten Spiel war die Konzentrationsspanne nicht mehr allzu hoch ;-). Hätte Heiko mit mehr Ernst, Willen und weniger Rückenschmerzen gespielt, wäre da wahrscheinlich deutlich mehr drin gewesen. So musste er Danny zum Sieg (1:3) gratulieren.

Fazit:

Die Dritte kommt immer mehr in Fahrt und das Ziel Klassenerhalt wird immer realistischer. Vor der Saison als klarer Absteiger betitelt, grüßt Diesdorf III nun von Platz 5. In zwei Wochen geht es weiter und da wollen wir dann Börde III (21.10.) etwas ärgern. Schlachtenbummler sind gerne gesehen.

Dies-DORF

von Dustin Oberheu

TuS Schwarz/Weiß Bismark – Diesdorf III 11:4

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer selten gewordenen Spielberichte.

Letztes Wochenende sind wir zum Aufstiegsaspiranten Bismark gefahren. Tatsächlich durften wir auch wieder voll antreten, was zwar ergebnistechnisch nicht viel bringt, aber wir uns als Mannschaft immer mehr einspielen (Stichwort Doppel z.B.).

Der Gastgeber spielte mit:

1 Bindemann
2 Morales
3 Haupt
4 Rüge
5 Müller
6 Winckler

Die DRITTE spielte mit:

1 Oberheu
2 Bauer
3 Witte
4 Hellmuth
5 Bochmann
6 Körner

Wie gesagt, auf dem Papier schon schwer, da jeder gegnerische Spieler auf seiner Position (mal wieder) besser war als wir. Bei den Doppeln sind wir schon knapp an einer 2:1 Führung vorbeigeschrammt. Unser D1 (Dustin/Philipp) verlor sowas von unglücklich im letzten Satz gegen Haupt/Winckler, das ist nicht zu fassen. Dafür holten sich die ungeschlagenen Bochi/Eric als D3 die Punkte gegen Müller/Rüge (3:2). Robert/Christian fassten sich beim übermächtigen Doppel Bindemann/Morales ein Herz, leider reichte es da nicht zum Satzgewinn (jedoch mehrfach nahe dran).

So dann mit 1:2 in die Einzelrunde. Oben lief es ja leider wie gedacht, weder Philipp (gegen Bindemann), noch Dustin (Morales) konnten einen Satzgewinn verbuchen. Gleichzeitig verlor auch Christian wahnsinnig deutlich gegen Benni Haupt. Aber, da wo Schatten ist, ist ja auch mal Licht (quasi). Robert machte seine Sache gegen Rüge trotz eines eklatant schlechten ersten Satzes sehr gut und gewann mit letztlich zwei klaren Sätzen mit 3:2. Erste Überraschung gelungen. Bochi setzte gegen Winckler ein relativ klares 3:1 hinterher und bleibt weiterhin ungeschlagen. Eric hatte an dem Tag leider kein Mittel gegen Müller und musste erstes Lehrgeld in der Landesliga zahlen (vorher zwar auch, aber an dem Tag das erste Mal auswärts…).

Damit lagen wir schon zur Halbzeit mit 3:6 zurück. In Reichweite, aber doch so fern.

Zweite Einzelrunde, FAST gleiches Bild. Dustin verkaufte sich gegen Binde etwas besser, zwar auch 0:3, aber knapper in den Sätzen. Philipp spielte m.E. das Spiel der Saison gegen Morales und verlor atemberaubend knapp im fünften Satz mit zwei Punkten Unterschied 2:3. Was soll man sagen, leider werden oft andere (stärkere) belohnt.  Robert durfte – gepeitscht durch Hobbycoach Bochi – nicht von seinem gerade erlernten Spielstil abweichen und meisterte diesen auch in einer Perfektion sondergleichen gegen Haupt (3:1). Damit sind dies mindestens 37 Punkte Plus gefühlt. Hut ab, Herr Witte! Nun witterten wir langsam unsere Chance, zumal die restlichen 3 Spiele durchaus mal gewonnen werden konnten. Leider blieb die Überraschung aus. Christian hatte nur zwischenzeitlich ein Mittel gegen Rüge, blieb ansonsten relativ blass (1:3). Bochi musste gegen Müller seine erste Niederlage verkraften, trotz einiger guter Sätze (2:3). Und Eric rundete seinen gebrauchten Tag im Einzel mit 0:3 gegen Winckler ab.

Damit stand insgesamt eine 4:11 Niederlage, wobei ich als Autor eher auf ein 6:9 gehen würde, trotz der Eindeutigkeit einiger Spiele. Zumindest haben wir bewiesen (für uns), dass wir auswärts nicht nur Kanonenfutter sein müssen. Ich erinnere da nur an Auftritte in Ottersleben und Co. Das geht besser. Wir bleiben dran und erwarten in einer Woche nun Börde IV zum „Spitzenspiel“. Da wird jeder verfügbare Diesdorfer – aus Gründen – gebraucht.

von Christian Bochmann

Diesdorf III – SV Hötensleben 9:7 (Landesliga Magdeburg)

Nach gefühlt jahrelanger Abstinenz nun wieder ein Spielbericht der 3. Mannschaft. Am ersten Spieltag noch ein Ausrufezeichen gegen die eigene Zweite gesetzt (6:9), ging es nun daran, zu Hause mit voller Truppe gegen den Aufsteiger Hötensleben Punkte zu ergaunern. Die Ausgangslage war besser als gedacht, da Hötensleben ohne Urlauber Niklas Bögelsack antreten musste. Man muss auch ganz klar sagen, dass wir mit Abstand die (TTR-)punktschlechteste Truppe nach dem Abgang von R. Richter sind. Dennoch sind wir zumindest zu Hause eine sehr unbequeme Mannschaft und schwer zu bespielen.

Diesdorf III also mit

1 Oberheu
2 Bauer
3 Witte
4 Hellmuth
5 Bochmann
6 Körner

D1 Oberheu/Bauer
D2 Witte/Hellmuth
D3 Bochmann/Körner

Hötensleben mit

1 Fiedler
2 Bratzke
3 Gericke
4 Pfeifer
5 Buchholz
6 Janura (Ersatz)

D1 Fiedler/Gericke
D2 Bratzke/Janura
D3 Pfeifer/Buchholz

Aus den Doppeln konnten wir – jaaa wir sagen es so – MAL WIEDER mit 2:1 in Führung gehen. Unglaublich, aber wahr. Unser D1 gewann zwar glatt mit 3:0, jedoch gab es auch da einiges an Sand im Getriebe. D2 mühte sich sehr, verlor aber mit krassen Ergebnissen 1:3 (10:12, 14:16, 15:13 und 10:12 – lange nicht gesehen so etwas). Unser neues Doppel 3 gewann in 4 knappen Sätzen mit 3:1.

Nun sollte es daran gehen, bestmöglich die Führung zu behalten. Dustin riss sich gegen einen erschreckend demotivierten Bratzke am Ende sehr zusammen und drehte einen Rückstand in ein 3:2. Bravo, Capitano! Philipp spielte gegen Spitzenspieler Fiedler wahnsinnig gut, konnte aber in den entscheidenden Momenten keine 140 % spielen (2:3).

In der Mitte gab es dann einen sog. Kollektivschlaf, sowohl Robert als auch Christian hatten gegen ihre jeweiligen Gegner nicht viel zu melden (0:3 Pfeifer, 1:3 Gericke). Unten wurde es nur zeitweise besser. Während Bochi den Ersatzmann mit 3:0 schlug, ließ Eric sich von „Oldie“ Buchholz beherrschen (0:3).

Zwischenstand nun 4:5 trotz 2:1 Führung. Und leider sollte es so weiter gehen…

Dustin spielte zeitweise einen richtigen „Oberheu“ gegen Fiedler, münzte dies jedoch nicht komplett um (2:3). Philipp spielte anfänglich auch wieder sehr gut gegen Bratzke, der jedoch irgendwann seinen Kampfgeist wiedergefunden hatte (1:3). Nun stand es mal eben 4:7.

Da scheiden sich die Geister, ob wir das gut fanden… zumal jede Niederlage gleichbedeutend mit Punktverlusten wäre. Aber (!!!): Die Mitte! Weder Robert noch Christian konnten die erste Einzelrunde auf sich sitzen lassen und gewannen je mit 3:1. Wahnsinnig gut Jungs!

Unten hatte man nun auf einen klaren Sieg von Eric und evtl. einen Punkt von Bochi gehofft. Es sollte jedoch (vorerst) anders kommen als gedacht…

Eric lag mal ganz schnell 0:2 zurück, bei Bochi stand es 2:1 und der vierte Satz musste nur noch nach Hause geschaukelt werden. Aber dank diverser (vieler) Netz- und Kantenbälle konnte Buchholz den Entscheidungssatz erzwingen. In der Zwischenzeit hatte Eric seinen Grove gefunden und spielte Janura phasenweise an die Wand (11:5, 11:5, 11:8). Damit hatten wir ausgeglichen. Bochi musste sich im letzten Satz sehr zusammenreißen und „schlenderte“ wahnsinnig knapp mit 12:10 im fünften Satz ins Ziel… was ein Glück!

Das Momentum war nicht nur aufgrund des Gesamtstandes (8:7) auf unserer Seite… die Spieler, wie auch die anwesenden Diesdorfer waren motiviert bis in die Zehenspitzen.

Dustin und Philipp gegen Fiedler und Gericke. Das könnte interessant werden, wurde es auch. Verlor man den ersten Satz noch zu 7, gewann man den zweiten Satz zu 7 und setzte dabei auch ein Ausrufezeichen. Die Halle war da! Am Ende stand ein hart umkämpftes 3:2 für uns und damit ein wahnsinnig knappes 9:7 auf der Habenseite (34:32 Sätze, 638:628 Bälle…).

Auch hier muss man so ehrlich sein und sagen, dass ein 8:8 ebenfalls sehr verdient gewesen wäre. Aber es ist, wie es ist. Nur sollte uns bewusst sein, dass das Rückspiel gegen volle Hötensleber auswärts sicherlich einen Zacken schärfer wird. Trotzdem feierten wir unseren ersten Sieg gegen den Abstieg ausgelassen und freuen uns, nächste Woche mit voller Truppe nach Bismark zu fahren. Diesdorf lebt!

Oberheu (2), Bauer (1), Witte (1), Hellmuth (1), Bochmann (2,5), Körner (1,5)

von Christian Bochmann

Diesdorfer Erfolge bei den Stadtmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden drei Wettkämpfe statt, bei denen einige Diesdorfer an den Start gingen.

Fangen wir am Freitag (09.09.2022) an. In der Sporthalle des VfB Ottersleben wurden die Stadtmeisterschaften der Senioren ausgespielt. Daran nahm Jens Hildebrandt im Einzel in der Altersklasse III sowie im Doppel in der Altersklasse III – IV teil. In beiden Runden konnte Jens den ersten Platz erreichen. Im Einzel setzte er sich im System Jeder gegen Jeden mit jeweils 3:0 gegen Koch und Lange durch. Im Doppel spielte er mit Koch (SG Stahl Nord) und beide gewannen das Finale gegen Hellwig/Lange ebenfalls mit 3:0. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Am Samstag fand die Landesrangliste im Nachwuchs statt. Bei der U19 sollte Simon Frank mitspielen. Dieser musste das Turnier jedoch krankheitsbedingt absagen.

Sonntags (12.09.2022) fanden dann noch die Stadtmeisterschaften der Damen und Herren in der Heimstätte der SG Stahl Nord statt. Für den SVE waren Mathias Taetzsch, Ole Herbst, Tim Becker, Robert Richter, Hannes Rapp und Dustin Oberheu am Start.

Im Halbfinale der Einzelrunde setzten sich Ole mit 3:0 gegen Robert und Hannes gegen Hannes Franke (Meidzin) mit 3:1 durch und stellten somit das Diesdorfer Finale. Hierbei konnte sich Ole mit 3:0 durchsetzen und ist somit neuer Stadtmeister, gefolgt von Hannes Rapp. Den 3. Platz sicherte sich Robert Richter. Für die Bezirksmeisterschaften (27.11.2022) haben sich zusätzlich auch Mathias und Tim qualifiziert. Dustin musste leider nach der Gruppenphase die Segel streichen.

In der Doppelkonkurrenz gingen die Diesdorfer Festspiele weiter. Im Finale bezwangen Ole/Mathias das Doppel Hannes/Dustin mit 3:1 und sind neue Stadtmeister im Doppel. Auch hier ging der 3. Platz an Diesdorf (Tim und Robert).

Alle Ergebnisse der einzelnen Partien werden auf der Homepage des TTVSA veröffentlicht.

Herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmern viel Glück bei den BEM im November.

Im Bereich der Damen waren lediglich zwei der sechs gemeldeten Spielerinnen anwesend und somit wurde die Qualifikation (insgesamt 5) für die BEM über den TTR-Wert vorgenommen. Somit ist Lisa Liedtke qualifiziert, Angelina Hackert ist erste Nachrückerin.

Endlich wieder Vereinsmeisterschaften!

Nachdem wir Corona bedingt zweimal auf die Diesdorfer Vereinsmeisterschaften verzichten mussten, fanden diese am vergangenen Samstag im Rahmen der Saisonvorbereitung endlich wieder statt.

Insgesamt 24 Mitglieder nahmen sowohl am Einzel- als auch Doppelturnier teil, darunter drei Nachwuchsspieler.

Ruhe bitte!

Nach der Auslosung der Gruppen eröffnete Präsident Ingo John das Turnier und verlas die ersten Begegnungen. Anschließend teilte Finanzwart Jens Hildebrandt mit, dass aufgrund des Diesdorfer Jubiläumsjahres keine Startgebühr und keine Verpflegungskosten auf die Diesdorfer zukommen würden, diese jedoch gerne selbst entscheiden dürfen, ob sie dem Verein einen kleinen Obolus da lassen. Hier schon einmal einen großen Dank an alle Spenderinnen und Spender, denn insgesamt konnten wir an diesem Tag eine Spendensumme in Höhe von 100,- € verbuchen. Großartig! Nach einem dreifachen „DIES DORF!“ ging es los.

Auch wenn einige Favoriten einer Niederlage noch knapp von der Schippe gesprungen sind, blieb nach der Gruppenphase festzuhalten, dass es zu keinerlei Überraschungen gekommen ist. Die nach TTR-Punkten 12 besten Teilnehmenden erreichten die Endrunde und die Dritt- und Viertplatzierten der jeweiligen Gruppe die Trostrunde. Hier alle Ergebnisse der Vorrunde.

Im zweiten Abschnitt der Einzelrunde kamen dann jedoch ein paar Überraschungen zustande.

In der Trostrunde kegelte Sascha Höber sowohl Eric Körner im Halbfinale als auch Jens Hildebrandt im Finale raus und nahm somit den 1. Platz der Trostrunde ein.

Im Achtelfinale der Hauptrunde setzte sich Christian Bochmann gegen Robert Richter und Dustin Oberheu gegen Olaf Köhler durch. Mathias Taetzsch bezwang André Bünger sowie Ole Herbst und zog somit ins Finale ein. Erwartungsgemäß hieß der andere Finalist Richard Köhler, der im Halbfinale Simon Frank bezwang, obwohl dieser ihm alles abverlangte.

Somit standen sich zwei ehemalige und mehrmalige Vereinsmeister gegenüber. Mathias brannte in den ersten beiden Sätzen ein Feuerwerk ab und führte mit 2:0. Im dritten Satz, beim Stand von 11:10, segelte sein Matchball knapp über die Tischkante, was irgendwie den Wendepunkt der Partie darstellte. Richard holte sich im Anschluss den Satz, verkürzte auf 1:2 und ließ in den zwei folgenden Sätzen nicht mehr viel anbrennen. Nach einem spannenden 3:2 Sieg heißt der diesjährige Vereinsmeister Richard Köhler. Glückwunsch dazu!

Hier alle Ergebnisse der KO-Runden.

Die in der Einzelrunde erspielten Platzierungen ergaben dann die Paarungen für das Doppelturnier (Platz 1 spielte mit Platz 24 … Platz 12 mit 13). So kamen interessante Paarungen zustande. Springen wir ins Halbfinale… Hier kam es zu den Duellen Richard Köhler/Johannes Mally gegen Christian Hellmuth/Eric Körner sowie Ole Herbst/Ingo John gegen Lisa Liedtke und Simon Frank. Christian und Eric konnten sich im Halbfinale 1 gegen Richard und Johannes mit 3:0 durchsetzen. Ins Finale folgten nach einem 3:1 Sieg Ingo und Ole. Im Finale setzten sich dann Christian und Eric mit 3:1 durch. Beide dürfen sich fortan also Vereinsmeister Doppel nennen. Glückwunsch!

Hier die Ergebnisse der KO-Runde im Doppel.

Bei Bockwurst, Kaltgetränk und Musik wurde das erfolgreiche Turnier sowie die ein andere Partie noch ausgewertet. Insgesamt war dies mal wieder ein gelungener Tag am Neuber. Nun kann die Saison losgehen.

Diesdorfer regional bis national gefordert

Vor der Sommerpause waren einige Diesdorfer Herren in drei verschiedenen Turnieren an den vergangenen zwei Wochenenden im Bundesland, in Mitteldeutschland und bundesweit gefordert.

Am 28. und 29. Mai 2022 fanden in Merseburg die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren statt. Mit dem Diesdorfer Logo auf der Brust traten Mathias Taetzsch, Richard Köhler, Simon Frank, André Bünger und Tim Becker im Einzel sowie Doppel an.

Zu den Ergebnissen bei den Einzeln:

Mathias belegte in der Gruppe D mit 1:2 Spielen und 3:6 Sätzen den dritten Platz und erreichte die KO-Runde nicht.

Richard zog mit 3:0 Spielen und 9:2 Sätzen als Gruppenerster in die KO-Runde ein.

Auch Simon konnte die Gruppenphase überstehen und erspielte sich zwei Siege und insgesamt 8:4 Sätze.

Für André war leider nach den drei Einzelspielen Schluss. Mit 1:2 Spielen und 6:8 Sätzen belegte er in Gruppe G den 4. Platz.

Tim qualifizierte sich mit 3:0 Spielen und 9:1 Sätzen und Platz 1 für die nächste Runde.

Im Achtelfinale setzte sich Richard mit 4:3 gegen Lucas Hörhold durch. Auch Simon erreichte das Viertelfinale durch einen 4:2 Sieg gegen Felix Braumann. Tim schied leider nach einer knappen Niederlage gegen Klaidas Baranauskas aus.

Im Viertelfinale traf Richard dann auf Alexander Pazdyka. Gegen den späteren Landesmeister unterlag er mit 1:4. Simon musste sich ebenfalls mit 1:4 gegen Robert Roß geschlagen geben und schied somit aus.

Zu den Ergebnissen im Doppel:

Folgende Konstellationen gingen an den Start – Simon/André, Mathias/Tim und Richard/Christian Tschense.

Das Achtelfinale konnten alle Doppel mit Diesdorfer Beteiligung für sich entscheiden, Simon & André gewannen mit 3:0 gegen Baranauskas/Wolff, Richard & Christian mit 3:1 gegen Fünfhausen/Nowak und Mathias & Tim mit 3:2 gegen Köhler/Hörhold.

Im Viertelfinale scheiterten Simon und André leider mit 0:3 an Pazdyka/Roß. Richard erging es mit Tschense genauso, mit 0:3 musste man sich gegen Ernst/Heyden geschlagen geben. Mathias und Tim konnten dagegen mit einem 3:1 Sieg über Schuck/Elzemann das Halbfinale erreichen.

Dort trafen die beiden Diesdorfer auf Ernst/Heyden. Hier scheiterten sie leider mit 0:3. Dennoch kann sich diese starke Leistung sehen lassen, Glückwunsch zum dritten Platz!

Die Ergebnisse der Doppel Mixed seht ihr hier.

Präsident Ingo John zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden und fasste dies wie folgt zusammen: „Echt gut von allen, sehr tolles und auch in der Form erstmaliges Ergebnis vom SVE im Jubiläumsjahr!“

Bei den 12. Mitteldeutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Zella-Mehlis (04. Juni und 05. Juni 2022) spielte Simon ebenfalls mit.

Am Samstag war Simon in der Gruppe A (8 von 16 Teilnehmer) gefordert und hatte somit sieben Kontrahenten vor sich. Gegen Daniel Tihi (Post SV Mühlhausen) konnte sich Simon nach den ersten beiden Niederlagen gegen Köhler und Roß (je 0:4) mit 4:2 durchsetzen. Gegen Koschmieder setzte es dann erneut ein 0:4. Gegen Leon Schubert setzte sich Simon dann wieder durch und das deutlich mit 4:0. Die letzten beiden Spiele gingen mit 1:4 (Ishida) und 2:4 (Seltmann) verloren.

Insgesamt belegte Simon damit den 6. Platz und kann stolz auf die Teilnahme sowie das Ergebnis sein.

Zu guter Letzt kommen wir zum Diesdorfer Urgestein. Olaf Köhler nahm am zurückliegenden Wochenende, am 04. und 05. Juni 2022 bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren in der Altersklasse 60 teil.

Olaf wurde in die Gruppe A eingruppiert und hatte drei Einzel vor sich. Das erste Spiel unterlag er mit 1:3 gegen Bernd Schiller (HATTV). Ohne große Pause stand direkt das zweite Spiel gegen Klaus Werz (TTBW) an. Auch hier musste er leider eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Im letzten Spiel gegen Paul-Jürgen Schuhmacher reichte es leider auch nicht für einen Sieg, das Endergebnis lautete erneut 1:3. Dies bedeutete somit den 4. Platz und das Aus in der Gruppenphase.

Im Doppel der Herren schied Olaf mit Klaus Birkner nach einer 0:3 Niederlage im Achtelfinale aus.

Mit Marita Oscheja erreichte Olaf im Doppel Mixed das Viertelfinale nach einem 3:2 Sieg. Dort konnten sich die beiden leider nicht ins Halbfinale spielen, da sie mit 2:3 unterlagen.

Trotzdem herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme und diesem Erlebnis!

Die Ergebnisse der Woche

Die letzten drei Pflichtspiele der Saison sind absolviert, damit gehen die Diesdorfer Mannschaften nun in die verdiente Sommerpause.

Am Samstag, dem 21.05.2022 um 10:00 Uhr gastierte die Erste beim SV Zörbig in der Verbandsliga. Mit einem 9:6 Auswärtssieg ging es direkt weiter zum zweiten Auswärtsspiel.

Dieses fand um 15:00 Uhr gegen den TSV Griebo statt. Auch hier setzten sich die Diesdorfer durch, uzw. deutlich mit 14:1. Damit wurden noch einmal 4 Punkte auf dem eigenen Konto verbucht und der zweite Tabellenplatz bestätigt.

Am Sonntag sollte dann noch das letzte Saisonspiel der Fünften zu Hause gegen den TTC Wolmirstedt III stattfinden. Aufgrund des Nichtantretens der Wolmirstedter wurde das Spiel mit 14:0 für Diesdorf gewertet, wodurch der Klassenerhalt gerade noch so gesichert werden konnte.

Die Ergebnisse der Woche

Die Saison neigt sich dem Ende zu und die letzten Spiele der Rückrunde stehen an. Werfen wir also einen Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Woche vom 09. bis 15.05.2022.

Am Mittwoch bestritt die Sechste ihr letztes Saisonspiel in der Stadtliga und empfing dazu Post Magdeburg. Am Ende stand eine knappe 6:9 Niederlage auf dem Spielberichtsbogen.

Die Erste begrüßte am Freitagabend TuS Haldensleben in heimischer Halle am Neuber. Durch einen 10:5 Sieg konnten die Diesdorfer zwei Punkte auf dem eigenen Konto verbuchen.

Zum Saisonabschluss der dritten Mannschaft gastierte der HSV Medizin am Neuber. Mit einem 12:3 Heimsieg beendete Diesdorf III die erste Saison in der Landesliga und feierte anschließend den Klassenerhalt.

Das für den Abend angesetzte Spiel der Ersten gegen VSG Weißenfels wurde mit 15:0 für Diesdorf gewertet, da die Gastmannschaft nicht antrat.

Die Ergebnisse der Woche

In der Woche vom 02. bis 08. Mai 2022 waren die Diesdorfer sowohl im Ligabetrieb als auch bei der Relegation und bei Turnieren gefordert. Aber der Reihe nach…

Das erste Spiel der Woche fand am Donnerstag, dem 05.05.2022, bei Arminia Magdeburg in der Statdliga statt. Zu Gast war die Sechste. Nach einer starken Mannschaftsleistung ging man mit einer 8:7 Führung in das Entscheidungsdoppel. Dort unterlag man mit 2:3, entführte aber einen Punkt.

Am Freitagabend trat Diesdorf noch beim Stadtpokal der Herren A in Fermersleben an. Da Ottersleben zurückzog, kam es lediglich zum Spiel zwischen Medizin und Diesdorf. Dieses konnten die Mediziner mit 4:1 für sich entscheiden, sodass Diesdorf in diesem Jahr den 2. Platz einnimmt.

Am Samstagabend empfing Diesdorf III den TTC Wolmirstedt in der Landesliga. Viel war gegen den Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga nicht zu holen, Endstand 3:12.

Am Sonntag rundete die fünfte Mannschaft die Pflichtspielwoche ab. Bei der SG Stahl Magdeburg konnte man jedoch nur ein Spiel gewinnen und musste sich somit mit 1:13 geschlagen geben.

Bei der Bezirksrangliste im Nachwuchs nahmen die Diesdorfer Tim Brechmann, Finja Deneke und Tabea Müller teil. Unterstützt und gecoacht wurden sie durch die Vereinsmitglieder Lisa Liedtke, Jens Hildebrandt und Antonio Jasawin.

Bei der U19 erreichte Tim mit 4:4 Spielen den 7. Platz. Tabea (1:3 Spiele) und Finja (2:3 Spiele) nahmen in ihrer jeweiligen Altersklasse je den 4. Platz ein.

Nun zur Oberliga-Relegation:

Für die erste Herrenmannschaft ging es in Zeulenroda um die Teilnahme in der Oberliga 2022/2023.

Um 10:00 Uhr startete man gegen die Leutzscher Füchse. Dieses Spiel ging leider mit 2:8 verloren.

Anschließend, um 14:00 Uhr, wartete der USV Jena. Gegen den Zweitplatzierten der Thüringenliga konnte der erste Sieg mit 6:4 eingefahren werden.

Gegen den Post SV Zeulenroda (18:00 Uhr) war nicht viel zu holen, sodass man mit 0:10 unterlag.

Mit Platz 3 hat sich Diesdorf nicht für die Oberliga qualifiziert, eine Erfahrung war es aber allemal wert.

Die Ergebnisse der Woche

In der vergangenen Woche vom 25.04. bis 01.05.2022 standen mal wieder einige Pflichtspiele für die Diesdorfer auf dem Programm. Hier ausnahmsweise eine kurze und knappe Übersicht:

Montag, 25.04.2022

Börde X – Diesdorf VIII 6:8

Dienstag, 26.04.2022

Diesdorf II – Börde III 9:6

Mittwoch, 27.04.2022

Diesdorf VII – KSC Blau-Weiß 90 II 13:1
Diesdorf VI – Handwerk II 9:6

Freitag, 29.04.2022

TTC Wolmirstedt – Diesdorf II 10:5

Samstag, 30.04.2022

U15 – KSC Blau-Weiß 90 4:6
Diesdorf IV – Börde VI 7:9
Medizin Magdeburg – Diesdorf II 9:7
Diesdorf IV – Lok Stendal 8:8

Des Weiteren wurde der Newsletter 04/2022 auf der Homepage des TTVSA (hier) veröffentlicht.