Diesdorfer stimmen sich aktiv auf Weihnachten ein

Kurz vor dem 4. Advent schlossen die Diesdorfer mit dem traditionellen internen Weihnachtsturnier die Hinrunde ab und stimmten sich so auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Am Samstag folgten 67 Diesdorfer Mitglieder der Einladung und erschienen gegen 9:30 Uhr in der Halle. Dies hatte natürlich einen Grund. Nach fünf Jahren war es mal wieder an der Zeit, ein neues Gruppenfoto zu schießen. So sortierte Fotograf Thomas Ertmer vom Fotoatelier Mentzel in Magdeburg die Damen, Herren und den Nachwuchs und knippste ein paar Bilder. Seid gespannt auf das neue Vereinsfoto.

Dem Fotografen dankten die Diesdorfer dann mit dem durch Jens traditionell angestimmten dreifachen DIES DORF. Auch Präsident Ingo John schloss sich dem an und begrüßte alle offiziell.

Anschließend fanden sich 46 aktive Diesdorfer (Herren, Damen und Nachwuchs gemischt), um am Doppelturnier teilzunehmen. Präsident Ingo erklärte das Vorrundensystem: Das Feld wurde nach TTR-Werten sortiert und halbiert. Danach wurden für fünf Runden Doppelpaarungen aus den beiden Töpfen ausgelost, welche insgesamt 30 Punkte ausspielten. So sammelte jeder Spieler für sich die erspielten Punkte. Nach den fünf Runden wurden die Punkte der einzelnen Teilnehmenden erfasst und absteigend sortiert. Daraus wurden dann die Doppel für die Haupt- und Trostrunde ausgelost.

In dieser Zeit konnten alle Anwesenden einmal durchatmen, ein heißes oder kühles Getränk zu sich nehmen und Mittag essen. Dank der Mitwirkung aller Diesdorfer waren alle bestens versorgt, da jeder etwas zur Versorgung beitrug. Die Kantinatoren erledigten den Rest.

Dann ging das Turnier weiter und es wurden ein paar interessante Doppel ausgelost, was spannende Spiele zur Folge hatte. In den Endrunden wurden dann drei Gewinnsätze gespielt.

In der Trostrunde hieß das Finale Hannes Rapp und Leon Rudolph gegen Christian Bochmann und Michael Weiß. Hier konnten sich Hannes und Leon mit 3:1 durchsetzen und somit den 1. Platz dieser Endrunde belegen.

In der Hauptrunde kam es dann im Halbfinale zu folgenden Partien. Das Familiendoppel Johan und Jens Hildebrandt trat gegen Simon Frank und Olaf Köhler an. Die Hildebrandts konnten die beiden Favoriten ärgern. Johan und Jens führten bereits mit 2:1 und 7:3. Jedoch konnten sie diese Führung nicht ins Ziel bringen und verloren noch mit 2:3. Das zweite Halbfinale hieß André Bünger/Dustin Oberheu gegen Mathias Taetzsch/Tim Becker. Die beiden ehemaligen Börderaner hatten hier die Nase vorn und folgten Simon und Olaf ins Finale. Im Spiel um Platz 3 siegten Mathias und Tim dann gegen Johan und Jens.

Dustin und André harmonierten auch im Finale etwas besser als Simon und Olaf, wodurch sie auch dieses am Ende für sich entscheiden konnten. Somit heißen die neuen Weihnachtsmänner…, äh ich meine Weihnachtsmeister André Bünger und Dustin Oberheu.

Mit der Siegerehrung wurden die Platzierungen durch Ingo entsprechend gewürdigt. Danach bedankte er sich bei allen Anwesenden und wünschte eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit. Den Abend ließen die Diesdorfer dann ähnlich wie beim Mittag ausklingen.

Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Vereins stellte dies einen würdigen Abschluss des Jubiläumsjahres dar. Daran haben, wie bereits oben erwähnt, alle Diesdorfer einen Anteil, was man an solchen Tag mal wieder sieht.

Übrigens: Schaut gerne einmal auf unserer Instagram-Seite vorbei. Dort findet ihr ein schönen Zusammenschnitt von dem Tag (und wenn ihr schon einmal da seid, könnt ihr auch gerne folgen 😉 ).

In diesem Sinne, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Diesdorf lebt.

Simon holt den Landesmeistertitel U19

Am 10. und 11. Dezember fanden nach zweijähriger Corona-Pause wieder die Landesmeisterschaften des Nachwuchses in Aschersleben statt. Mit dabei waren die Diesdorfer Simon Frank (U19), Richard Ertmer (U15) und Tabea Müller (U13).

Am Samstag waren Simon und Tabea gefordert.

Simon konnte sich am Samstag eindrucksvoll den langersehnten Landesmeistertitel erspielen. 5 Siege und 15:0 Sätze sprechen da eine klare Sprache. Ganz starke Leistung, herzlichen Glückwunsch!

Tabea konnte bei ihrer ersten Teilnahme ein Spiel in der Gruppe gewinnen und holte sich an der Seite von Julia Domogalla (Wernigeröder SV) den dritten Platz im Doppel.

Am Sonntag machte Richard Ertmer mit seiner Leistung als Nachrücker das gute Abschneiden perfekt. So konnte sich Richard mit 2:1 in die Endrunde spielen, wo er im Achtelfinale nach gutem Spiel gegen Jan Göbecke ausschied. Im Doppel konnte sich Richard an der Seite von Hai Duc Nguyen bis ins Halbfinale spielen und auch das spätere Landesmeisterdoppel ärgern. Am Ende auch hier ein sehr guter 3. Platz.

Auf der Homepage des TTVSA können weitere Platzierungen, ein detailliertes Ergebnisheft sowie Bilder der Siegerehrung nachgelesen und eingesehen werden (Klick auf diesen Satz!).

von Ingo John

Mieste, wir kommen!

Es war einmal… sonntags um 8 Uhr, ans Spielen hat doch noch keiner gedacht.

Voller Vorfreude auf das letzte Auswärtsspiel im wunderschönen Mieste traf sich die DRITTE in der Dunkelheit am frühen Morgen, um die letzte Fahrt und das letzte Spiel der Hinrunde zu bestreiten. Nach etwas über einer Stunde haben wir es dann auch geschafft, am Ziel anzukommen, sogar noch vor Hallenöffnung. Wir waren allesamt gut drauf, was wohl eher daran lag, dass der Weihnachtsmarkt auf uns gewartet hat. 😉

Kommen wir nun erstmal zum Spiel…

In den Doppelspielen merkte man UNS leider an, dass dies nicht unsere Zeit ist um zu glänzen, da stockte der grün-rote Motor noch etwas.

Dustin/Phillip mussten sich Melzer/Beier stellen und unser starkes Doppel 1 hatte so einige Probleme, sich mit der Noppe von Melzer anzufreunden (ein ganz krummes Ding hat der da drauf) und das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Leider hieß es 1:3 am Ende. Robert und Christian hatten wie immer gegen Doppel 1 nichts zu verlieren und schon öfters bewiesen, gegen so manch starkes Doppel zu überzeugen, wenn auch ohne Sieg bisher. Doch gegen Bethge und Heinrichs lief so gar nichts zusammen. Ein klares 0:3 musste man hinnehmen. Unser starkes Doppel 3 Bochi/Körner machte es deutlich besser und hat den Kampf angenommen. Nach Rückstand und einigen starken Bällen führten die beiden 2:1, doch am Ende ist ein 3:1 zu langweilig. Die Jungs brauchen die 5 Satzspiele wie kein anderes Doppel. 3:2 und der erste Punkt auf unserem Konto, der Anschluss war hergestellt. Super Jungs! Weiter so!

Los ging es also mit den Einzeln…

Philipp bekam es mit dem talentierten Bethge zu tun und machte wie so oft seine Sache dort oben ganz gut, musste sich dem starken und sicheren Gegner jedoch mit 0:3 geschlagen geben. Dustin spielte nebenan gegen Heinrichs, fand schwer ins Spiel, aber mit den richtigen Bällen zwischendurch kam etwas Hoffnung auf. Doch auch hier ging der Punkt an den Gastgeber mit 1:3 aus unserer Sicht. Schade! Die Mitte, mit Hellmuth und Witte ( 😉 ), hatte auch nicht ihre Sternstunde wie eine Woche zuvor bei den Ottern. Christian stellte früh fest, dass es eben ein ganz krummes Ding ist, was sein Gegenüber Melzer da spielt. Spaß sieht anders aus. Er gab die ersten beiden Sätze zu früh ab, kämpfte sich nochmal ran. Ohne Erfolg, denn auch hier hieß es 1:3. Robert nebenan hatte ähnliche Probleme sein Spiel zu finden und gratulierte seinem Gegner Beier zum Sieg und verließ den Tisch ebenfalls mit 1:3.

Kommen wir nun zum unteren Paarkreuz mit Bochi und Eric!

Die beiden hatten sich wohl am Vorabend mit dem einen und anderen Glühli aufgewärmt, denn nicht nur im Doppel sollten beide überzeugen. Eric hatte in Ottersleben Blut geleckt (3:0 Wege) und wollte dort weitermachen, wo er aufgehört hat. Gegen Brandt Junior zeigte er ein souveränes Spiel und belohnte sich mit einem klaren 3:1. Bochi wiederum wusste schon was auf ihn zukommen wird, daher ist es kleine Überraschung, dass dieses Spiel gegen Brandt Senior über 5 Sätze ging, mit dem besseren Ende für uns, einem 3:2.

Dustin konnte, wie auch Philipp, gegen Bethge nichts ausrichten und verlor 0:3. Philipp machte es gegen Heinrichs wieder ganz gut, doch dieses unangenehme Spiel war leider an diesem Tag nicht zu knacken. Kopf hoch!

Robert wusste auch nicht so recht was er mit den Bällen von Melzer anstellen sollte, außer seinen Schläger zu schrotten, gelang nicht viel und auch hier ging der Punkt an Mieste dank eines 3:0 Melzers. Christian wollte die Hinrunde nicht so beenden wie das erste Einzel angefangen hatte und machte seine Sache recht gut, verlor leider Satz 2 und 3 mit 10:12 und konnte das 1:3 gegen Beier nicht verhindern.

Die beiden geilen Typen unten zeigten den anderen wie es geht!

Sie waren nicht zu stoppen, kämpften und spielten was das Zeug hielt. Bochi machte kurzen Prozess mit Brandt Junior und schickte ihn mit 3:0 vom Tisch. Eric gab sich keine Blöße und wollte sein Konto noch etwas schmücken, indem er souverän und mit der nötigen Ruhe Herrn Brandt Senior mit einem 3:1 vom Tisch fegte… ganz starke Leistung mit 5 Punkten vom unteren Paarkreuz, Chapeau!

Bestens gelaunt gab es anschließend Bier samt Bierdusche in der Kabine mit der richtigen Musik von DJ Machmuth und der Spaß war garantiert.

Den perfekten Abschluss einer unerwartet aber doch sehr starken Hinrunde, in der alle Gegner im Abstiegskampf geschlagen wurden, gab es dann auf dem Weihnachtsmarkt!

Wir bedanken uns hiermit auch bei ALLEN, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Frohe Weihnachten, Eure DRITTE 😉

Von Christian Hellmuth

Die Dritte vergoldet Hinrunde im vorletzten Spiel

Die Vorfreude aber auch Anspannung beim vielleicht wichtigsten Spiel der Hinrunde war bei den Männern der dritten Diesdorfer Vertretung sehr groß. Im Kampf gegen den Abstieg reiste man zum Kellerduell nach Ottersleben zur zweiten Mannschaft des VfB. Nachdem die Otter (man muss es leider so sagen) zwei Punkte vom direkten Konkurrenten und Tabellenschlusslicht Börde IV kampflos “geschenkt“ bekommen haben, betrug der Punkteabstand zwischen beiden Mannschaften zwei Punkte. Daher lautete das Ziel, nicht punktgleich in die Winterpause zu gehen. Die bisherige Auswärtsschwäche der Diesdorfer musste hierbei aus den Köpfen raus, sie verschwand jedoch nicht ganz…

Vorher muss der Blick aber noch etwas weiter zurück gehen, denn zwischenzeitlich absolvierte Diesdorf III auch zwei Heimspiele gegen die Erste vom VfB Ottersleben und dem HSV Medizin Magdeburg:

Diesdorf III – VfB Ottersleben 4:11 (12.11.2022)

Im Heimspiel gegen die erste Mannschaft des VfB Ottersleben sah es nach den ersten gespielten Begegnungen ganz ordentlich aus. Das Doppel 1 (Dustin und Philipp) siegte gegen Riedel und Zocher, während sich die Diesdorfer Doppel 2 (0:3) und 3 (1:3) geschlagen geben mussten. Dustin glich den Rückstand mit einem 3:1 über Riedel aus. Robert egalisierte anschließend den erneuten Rückstand mit einem 3:2 über Geißler, sodass der Zwischenstand 3:3 lautete. Danach kam jedoch lange Zeit kein Einzel, ehe Bochi noch etwas Ergebniskosmetik mit einem 3:1 gegen Laube vornahm. Der Endstand lautete somit 4:11.

Oberheu 1,5; Bauer 0,5; Witte 1; Hellmuth 0; Bochmann 1; Körner 0 (Ergebnisbericht)

Diesdorf III – HSV Medizin (26.11.2022)

Für die Doppelrunde könnte man den obenstehenden Text kopieren. Doppel 1 legte das 1:0 auf, Doppel 2 und 3 zogen leider den Kürzeren (1:2). Der erste Punkt in den Einzeln gelang dann leider erst im fünften Einzel durch Bochi. Er gewann gegen Seemann mit 3:0 und sorgte für das 2:6. Nachdem es nach den darauffolgenden Spielen 2:10 stand, sorgten Christian mit einem 3:1 über Futh und Bochi mit einem 3:1 gegen Reif für das 4:10. Auch hier lautete der Endstand 4:11.

Oberheu 0,5; Bauer 0,5; Witte 0; Hellmuth 1; Bochmann 2; Körner 0 (Ergebnisbericht)

Kommen wir nun zurück zum letzten Samstag, dem 03.12.2022. Um 17:00 Uhr war es endlich soweit. Nachdem Kapitän Dustin die Mannschaft noch einmal zusammennahm und eingestimmt hatte, standen sich die Kontrahenten zur Begrüßung gegenüber. Diesdorf reiste mit voller Besetzung an, Ottersleben II musste drei Ersatzleute stellen.

Die angesprochene Anspannung zeigte sich gleich in der Doppelrunde. Das gewohnt starke Diesdorfer Doppel 1 (Dustin und Philipp) hatte mit der Paarung Zocher/Krause gut zu tun. Entschieden wurde das Spiel im fünften Satz und dies leider zugunsten der Hausherren (2:3). Das Doppel 2 (Robert und Christian) zeigte sich, wie immer gegen Doppel 1, kämpferisch und hielt gut mit. Jedoch lautete der Endstand leider 1:3 gegen Kulling/Schneider. 2:0 für den VfB. Nach zuletzt 3 sieglosen Doppeln mussten Bochi und Eric nun gewinnen, um den Fehlstart noch etwas abzufedern. Der Auftakt gegen Wege/Schumann verlief nach Plan, 2:0. Dann legten die beiden eine schöpferische Pause ein, sodass es auch hier in den fünften Satz ging (anders kann es Doppel 3 ja eh nicht). Hier waren die Diesdorfer dann voll da und setzten sich mit 11:4 durch.

Zwischenstand 1:2, Anschluss hergestellt.

In den Einzeln musste Philipp dann gegen Kulling und Dustin gegen Zocher ran. Philipp spielte gegen die 1 (und auch hier lohnt sich ein “wie immer“) stark mit und ging sogar mit 1:0 in Führung. Es folgten drei knappe Sätze (zu 9, 8 u. 7), die leider an den Gegner gingen (1:3). Dustin sorgte dann mit einem 3:1 für den erneuten Anschluss. Christian sah sich Schumann gegenüber. Mit einem konzentrierten und entschlossenen Spiel gewann Christian mit 3:0 und markierte somit den Ausgleich zum 3:3. Robert ging anschließend gegen Schneider an den Tisch und gewann den ersten Satz. Die nächsten beiden Sätze gingen dann jedoch an den Ottersleber. Robert kämpfte sich im 4. Satz wieder ran und glich mit einem 11:8 zum 2:2 aus. Es ging erneut in den Entscheidungssatz. Hier brannte Robert ein Feuerwerk ab und brachte mit einem 11:3 und 3:2 die erste Diesdorfer Führung ein (4:3). Eric gelang es anschließend, die Führung durch einen 3:0 Sieg gegen Wege auszubauen, 5:3. Der junge Otter Krause machte es Bochi nicht einfach und spielte unaufgeregt mit. Nach vier Sätzen musste sich Bochi mit 1:3 geschlagen geben.

Zwischenstand 5:4, Spiel gedreht, aber noch lange nicht durch.

Zum Auftakt der zweiten Einzelrunde ließ Kulling Dustin keine Chance. Mit einem klaren 3:0 sorgte er für den Otterslebener Ausgleich zum 5:5. Parallel spielte Philipp gegen Zocher. Philipp ging mit 2:0 in Führung und hatte den ersten Einzelsieg in dieser Saison vor Augen. Das 1:2 für Zocher warf ihn dabei nicht zurück und so holte Philipp mit einem 3:1 den ersten Punkt im Einzel für sich und das 6:5 für die Mannschaft. Das mittlere Paarkreuz sorgte dann für einen großen Schritt in Richtung Auswärtssieg. Sowohl Robert gegen Schumann als auch Christian gegen Schneider gewannen ihre Spiele mit 3:1. Beide sorgten damit für 4 Diesdorfer Punkte, stark! Dies bedeutete auch die 8:5 Führung, der Punkt war sicher und der zweite so nah. Wäre da nicht diese Auswärtsschwäche, die stets und ständig im Kopf herumgeistert… Beim Spiel Bochi gegen Wege war jeder Satz knapp (11:9, 13:11, 11:8) und es ging leider auch jeder an Wege (0:3, 8:6). Die Otter rochen dadurch wieder Lunte (oder auch Fisch 😉 ). Eric musste gegen Krause ran, begann gut (11:9, 1:0), ließ leider aber auch gut nach und verlor die folgenden 3 Sätze (1:3, 8:7).

Zwischenstand 8:7, Ottersleben wollte jetzt den Punkt, die Halle war da…

Es ging also ins Entscheidungsdoppel. Dustin und Philipp gegen Kulling/Schneider. Es herrschte eine gute Stimmung in der Halle, die mitgereisten Diesdorfer trugen lautstark dazu bei. Philipp und Dustin nahmen dies auf und holten sich die ersten beiden Sätze (zu 6 und 7). 2:0, der zweite Punkt zum Greifen nah. Aufgeben kennen die Ottersleber jedoch nicht, weder am Tisch, noch auf der Bank. Kulling und Schneider machten im dritten und vierten Satz kurzen Prozess (-4 und -5). Alles hing jetzt am letzten Satz und der berühmte psychologische Vorteil war beim VfB. Und im Kopf der Diesdorfer? Siehe oben… Egal, beide Lager sorgten für einen schönen Kampf um die Lautstärke und beide Doppel für ein geiles Spiel. Dustin und Philipp legten sehr gut los und gingen zum Seitenwechsel mit 5:2 in Führung. Bis zum 10. Punkt sah die Führung auch komfortabel aus, schmolz dann jedoch dahin, 9:10… Dustin schlägt auf, Schneider bringt zurück und Philipp fasst sich ein Herz… SIEG!!!

Da ist das Ding! Mit 9:7 setzt sich die Dritte schlussendlich durch und holt sich somit die Punkte 5 und 6 in der Landesliga. Damit konnte der 7. Platz gefestigt und ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Fairerweise ist an dieser Stelle auch ein Gruß nach Ottersleben und Respekt für diesen Kampf der ersatzgeschwächten Truppe angebracht. Hat Bock gemacht! Vielen Dank auch an die mitgereisten Diesdorfer für die Unterstützung vor Ort.

Für die Dritte geht es am Sonntagmorgen dann noch zum letzten Spiel der Hinrunde nach Mieste. Danach rufen der Weihnachtsmarkt und die verdiente Winterpause.

Ergebnisbericht

Starke Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften

Vergangenen Sonntag (27.11.2022) fuhr eine Delegation aus Diesdorferinnen und Diesdorfern in der Früh nach Wolmirstedt. Dort fanden die Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren statt. So traten sowohl im Doppel als auch Einzel Angelina Hackert und Lisa Liedtke bei den Damen sowie Mathias Taetzsch, Ole Herbst, Tim Becker, Hannes Rapp und Dustin Oberheu (Nachrücker) bei den Herren mit dem Diesdorfer Emblem bei diesem Turnier an.

Damen Einzel:

Angelina konnte ihr erstes Spiel mit 3:1 gewinnen und zog trotz 0:3 im zweiten Spiel als Gruppenzweite in das Viertelfinale ein. Dort schied sie leider gegen Christiane Zufall mit 0:3 aus. In der Trostrunde setzte sie sich mit 3:0 gegen Maya Klebe durch und stand anschließend im Spiel um Platz 5 Greta Belger gegenüber. Angelina musste sich nach einem knappen Spiel mit 2:3 geschlagen geben, nahm jedoch insgesamt einen guten 6. Platz ein.

Lisa unterlag ihren Gegnerinnen mit 1:3 im Auftaktspiel und 0:3 im zweiten Spiel, was leider das Ausscheiden in der Gruppenphase bedeutete.

Damen Doppel:

In der Doppelrunde der Damen belegten Lisa und Angelina den 3. Platz und sicherten sich somit Bronze. Glückwunsch!

Herren Einzel:

Tim belegte in seiner Gruppe mit 2 Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz und sicherte sich damit den Einzug in das Achtelfinale. Ihm folgte Mathias, der alle Spiele (gegen Bauske, Haupt und Lange) in seiner Gruppe gewann. Hannes machte es wie Tim und erreichte ebenfalls das Achtelfinale. Auch Ole fuhr zwei Siege ein und verlor ein Spiel. Die Niederlage konnte er jedoch verkraften, da auch hier die nächste Runde erreicht wurde. Dustin konnte leider nur ein Spiel in seiner Gruppe gewinnen und schied aufgrund von zwei Niederlagen vorzeitig aus.

Im Achtelfinale setzen sich Ole gegen Weiß und Hannes gegen Kaukorat jeweils mit 3:0 durch. Tim musste sich gegen Bethge leider mit 1:3 geschlagen geben, somit war das Turnier für ihn beendet. Mathias machte es gegen Kulling spannend. Mit einem 11:7 im fünften Satz konnte er das Spiel jedoch für sich entscheiden und somit eine Runde weiterkommen.

Im Viertelfinale war für Ole dann Schluss, denn er verlor mit 0:3 gegen Julius. Hannes konnte sich gegen Franke mit 3:2 durchsetzen und zog ins Halbfinale ein. Mathias folgte ihm durch ein 3:1 Sieg über Wolff.

Hannes erging es anschließend wie Ole, gegen Julius unterlag er mit 0:3. Mathias bezwang in einem sehr engen Spiel Bethge mit 3:2 und zog ins Finale ein.

Im Finale standen sich dann also Mathias und Sascha Julius gegenüber. Nach den kämpferischen Leistungen auf dem Weg ins Finale fand Mathias nicht mehr richtig ins Spiel und unterlag mit 0:3. Trotz dessen eine starke Leistung und Glückwunsch zum 2. Platz!

Herren Doppel:

Das Finale der Doppelrunde wurde zwischen Diesdorf (Ole und Mathias) gegen Wolmirstedt (Julius/Kaukorat) entschieden. Dieses konnten die Diesdorfer für sich entscheiden. Somit können sich Ole und Mathais fortan Bezirksmeister im Doppel nennen. Herzlichen Glückwunsch.

Insgesamt konnten alle Diesdorferinnen und Diesdorfer mal wieder gute Ergebnisse einfahren.

TTC Börde III – Diesdorf III 10:5

Am vergangenen Freitag, dem 21.10.2022 gastierte die dritte Vertretung der Diesdorfer Eintracht in der Steinigstraße beim TTC Börde III in der Landesliga. Nach dem 9:6 Erfolg über Börde IV in der Vorwoche ging es darum, die kleinen Punkte zu sammeln und für die ein oder andere Überraschung zu sorgen.

Der Gastgeber spielte mit:

1 Schüttig
2 Bartel
3 Handte
4 Bumiller
5 Heinemeier
6 Mack

Die DRITTE spielte mit:

1 Oberheu
2 Bauer
3 Witte
4 Hellmuth
5 Bochmann
6 Körner

Das Diesdorfer Doppel 1 (Philipp und Dustin) musste gegen Bartel/Heinemeier ran. Nach einem 1:0 Rückstand drehten die Diesdorfer das Spiel zu einem 3:1 und holten den ersten Punkt für Diesdorf. Zeitgleich traten Robert und Christian H. gegen das Doppel 1 von Börde Schüttig/Handte an. Hier führten die Diesdorfer mit 1:0, jedoch drehten dieses mal die Gegner das Spiel, 1:3. Das bis dato noch ungeschlagene Doppel 3 (Eric und Bochi) hatte es mit Bumiller/Mack zu tun. Trotz zweimaliger Führung konnten die Diesdorfer den Sack nicht zu machen. Dies wurde im 5. Satz bestraft, was gleichbedeutend mit der ersten Niederlage (2:3) als auch einem 1:2 Rückstand war.

Das obere Paarkreuz hatte an diesem Tag schwere Aufgaben vor sich. Dies zeigte sich auch leider am Tisch, Dustin verlor gegen Bartel mit 1:3 und Philipp musste eine 0:3 Niederlage gegen Schüttig einstecken. Die Mitte bügelte dies prompt wieder aus und stellte den Anschluss wieder her. Christian (gegen Handte) und Robert (gegen Bumiller) machten es spannend und bezwangen ihre Gegner jeweils im 5. Satz und somit mit 3:2. Während Bochi gegen Mack überhaupt nicht ins Spiel fand und sich bis auf einen Satz klar geschlagen geben musste (0:3), kämpfte sich Eric gegen Heinemeier in den fünften Satz, unterlag dort jedoch deutlich mit 5:11 (2:3).

Der Zwischenstand lautete 3:6.

In der zweiten Einzelrunde sorgte Dustin für einen starken Start und ging gegen Schüttig mit 2:0 in Führung. Dieser ließ dies jedoch nicht auf sich sitzen und konnte die Partie noch zu einem 2:3 drehen. Philipp war gegen Bartel in jedem Satz zur Stelle und kämpfte um jeden Ball. Am Ende musste er sich dann leider mit 1:3 geschlagen geben. Robert war dann gegen Handte gefordert. Nach den zwei ersten knappen Sätzen gegen sich (11:13 und 12:14) unterlag Robert im 3. mit 6:11 und somit insgesamt mit 0:3. Damit stand die Niederlage fest, 3:9. Christian überzeugte an diesem Tag mit einem weiteren und vor allem für das Ego wichtigen Sieg im fünften Satz gegen Bumiller (3:2). Bei Bochi war der Wurm drin. Gegen Heinemeier erreichte er zwar Normalform, musste sich aber dreimal in Folge mit 9:11 geschlagen geben (0:3). Eric holte gegen Mack zum Schluss mit einem 3:0 Sieg noch den 5. Punkt.

Am Ende stand ein 5:10 auf der Anzeigetafel. Mit Glück in den 5-Satz-Spielen war vielleicht etwas mehr drin, mit Pech hätte die Niederlage dafür aber auch höher ausfallen können. Daher werden die kleinen 5 Punkte zufrieden mitgenommen. Nach einer zweiwöchigen Pause empfangen die Diesdorfer dann den VfB Ottersleben in heimischer Halle am Neuber, wo bekanntlich alles möglich ist… 😉

Diesdorf III vs TTC Börde Magdeburg IV 9:6

Die Sportfreunde aus der Steinigstrasse haben den Weg am 08.10.2022 zu uns nach Diesdorf gefunden.
Uns war im Vorfeld des Spiels bewusst, wie wichtig dieses für uns sein wird.

Samstagmorgen kam dann leider eine negative Nachricht aus dem Hause Bauer hereingeflogen (krank) und die 3. Mannschaft musste sich kurzfristig einen Ersatzmann suchen (gute Besserung Philipp). In Heiko fanden wir aber schnell guten Ersatz, dessen Einsatz sich noch auszahlen sollte.

Börde trat ohne Peter Bauske an, dafür aber mit Danny Mack.

Nachdem Philipp krankheitsbedingt ausfiel, mussten wir die Doppel ein wenig umstellen und sind etwas ins Risiko gegangen. Das derzeitige Spitzendoppel der Landesliga Magdeburg Bochmann/Körner setzte sich (wie sollte es auch anders sein) 3:2 gegen Heinemeier/Wennrich durch. 5. Satz können die Jungs einfach (3 von 4 Doppeln im Entscheidungssatz gewonnen). Unser Doppel 2 (Witte/Hellmuth) schaffte es auch in den Entscheidungssatz, aber das Quäntchen Glück fehlte am Ende einfach. Das neu formierte Doppel 3 mit Oberheu/Hannemann ließ keine Hoffnungen bei Börde aufkommen und setzte sich relativ klar mit 3:1 durch.

Mal wieder zeigte Diesdorf III seine besondere Stärke bei den Doppeln in dieser Saison (2:1 Führung).

In der ersten Einzelrunde zeigte Diesdorf dann erneut seine Heimstärke. Dustin (Edel) und Robert (Heinemeier) setzten sich jeweils 3:2 durch und bewiesen Nervenstärke. Christian fand leider kein richtiges Mittel gegen Wennrich und musste ihm nach einem 1:3 gratulieren. Bochi machte relativ kurzen Prozess gegen einen äußerst demotivierten Panzer (3:0). Eric (ohne viel Training) fand leider nicht zu seiner Normalform und verlor gegen Danny 0:3. Nach dem Doppelsieg von Heiko zahlte sich der Einsatz von ihm jetzt erst so richtig aus. Heiko macht ein riesen Spiel gegen den Bördechef (Kuhni) und holte die zwischenzeitliche 6:3 Führung!!!

Das obere Paarkreuz machte da weiter, wo es aufgehört hat. Dustin und Robert siegten einfach weiter gegen Edel (3:1) und Heinemeier (3:2) und setzten den Kurs Richtung Heimsieg. Christian hatte leider nicht seinen Tag und musste sich gegen Panzer leider mit 0:3 geschlagen geben (es kommen wieder bessere Tage). Bochi spielt wahrscheinlich gerade die Saison seines Lebens und schickte Wennrich mit einem 3:1 nach Hause!

Da war der 9. Punkt! DAS WAR DER HEIMSIEG!!!

Eric machte zeitweise gegen Kuhni ein gutes Spiel, verlor dann am Ende jedoch leider zu deutlich 0:3. Und im letzten Spiel war die Konzentrationsspanne nicht mehr allzu hoch ;-). Hätte Heiko mit mehr Ernst, Willen und weniger Rückenschmerzen gespielt, wäre da wahrscheinlich deutlich mehr drin gewesen. So musste er Danny zum Sieg (1:3) gratulieren.

Fazit:

Die Dritte kommt immer mehr in Fahrt und das Ziel Klassenerhalt wird immer realistischer. Vor der Saison als klarer Absteiger betitelt, grüßt Diesdorf III nun von Platz 5. In zwei Wochen geht es weiter und da wollen wir dann Börde III (21.10.) etwas ärgern. Schlachtenbummler sind gerne gesehen.

Dies-DORF

von Dustin Oberheu

TuS Schwarz/Weiß Bismark – Diesdorf III 11:4

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer selten gewordenen Spielberichte.

Letztes Wochenende sind wir zum Aufstiegsaspiranten Bismark gefahren. Tatsächlich durften wir auch wieder voll antreten, was zwar ergebnistechnisch nicht viel bringt, aber wir uns als Mannschaft immer mehr einspielen (Stichwort Doppel z.B.).

Der Gastgeber spielte mit:

1 Bindemann
2 Morales
3 Haupt
4 Rüge
5 Müller
6 Winckler

Die DRITTE spielte mit:

1 Oberheu
2 Bauer
3 Witte
4 Hellmuth
5 Bochmann
6 Körner

Wie gesagt, auf dem Papier schon schwer, da jeder gegnerische Spieler auf seiner Position (mal wieder) besser war als wir. Bei den Doppeln sind wir schon knapp an einer 2:1 Führung vorbeigeschrammt. Unser D1 (Dustin/Philipp) verlor sowas von unglücklich im letzten Satz gegen Haupt/Winckler, das ist nicht zu fassen. Dafür holten sich die ungeschlagenen Bochi/Eric als D3 die Punkte gegen Müller/Rüge (3:2). Robert/Christian fassten sich beim übermächtigen Doppel Bindemann/Morales ein Herz, leider reichte es da nicht zum Satzgewinn (jedoch mehrfach nahe dran).

So dann mit 1:2 in die Einzelrunde. Oben lief es ja leider wie gedacht, weder Philipp (gegen Bindemann), noch Dustin (Morales) konnten einen Satzgewinn verbuchen. Gleichzeitig verlor auch Christian wahnsinnig deutlich gegen Benni Haupt. Aber, da wo Schatten ist, ist ja auch mal Licht (quasi). Robert machte seine Sache gegen Rüge trotz eines eklatant schlechten ersten Satzes sehr gut und gewann mit letztlich zwei klaren Sätzen mit 3:2. Erste Überraschung gelungen. Bochi setzte gegen Winckler ein relativ klares 3:1 hinterher und bleibt weiterhin ungeschlagen. Eric hatte an dem Tag leider kein Mittel gegen Müller und musste erstes Lehrgeld in der Landesliga zahlen (vorher zwar auch, aber an dem Tag das erste Mal auswärts…).

Damit lagen wir schon zur Halbzeit mit 3:6 zurück. In Reichweite, aber doch so fern.

Zweite Einzelrunde, FAST gleiches Bild. Dustin verkaufte sich gegen Binde etwas besser, zwar auch 0:3, aber knapper in den Sätzen. Philipp spielte m.E. das Spiel der Saison gegen Morales und verlor atemberaubend knapp im fünften Satz mit zwei Punkten Unterschied 2:3. Was soll man sagen, leider werden oft andere (stärkere) belohnt.  Robert durfte – gepeitscht durch Hobbycoach Bochi – nicht von seinem gerade erlernten Spielstil abweichen und meisterte diesen auch in einer Perfektion sondergleichen gegen Haupt (3:1). Damit sind dies mindestens 37 Punkte Plus gefühlt. Hut ab, Herr Witte! Nun witterten wir langsam unsere Chance, zumal die restlichen 3 Spiele durchaus mal gewonnen werden konnten. Leider blieb die Überraschung aus. Christian hatte nur zwischenzeitlich ein Mittel gegen Rüge, blieb ansonsten relativ blass (1:3). Bochi musste gegen Müller seine erste Niederlage verkraften, trotz einiger guter Sätze (2:3). Und Eric rundete seinen gebrauchten Tag im Einzel mit 0:3 gegen Winckler ab.

Damit stand insgesamt eine 4:11 Niederlage, wobei ich als Autor eher auf ein 6:9 gehen würde, trotz der Eindeutigkeit einiger Spiele. Zumindest haben wir bewiesen (für uns), dass wir auswärts nicht nur Kanonenfutter sein müssen. Ich erinnere da nur an Auftritte in Ottersleben und Co. Das geht besser. Wir bleiben dran und erwarten in einer Woche nun Börde IV zum „Spitzenspiel“. Da wird jeder verfügbare Diesdorfer – aus Gründen – gebraucht.

von Christian Bochmann

Diesdorf III – SV Hötensleben 9:7 (Landesliga Magdeburg)

Nach gefühlt jahrelanger Abstinenz nun wieder ein Spielbericht der 3. Mannschaft. Am ersten Spieltag noch ein Ausrufezeichen gegen die eigene Zweite gesetzt (6:9), ging es nun daran, zu Hause mit voller Truppe gegen den Aufsteiger Hötensleben Punkte zu ergaunern. Die Ausgangslage war besser als gedacht, da Hötensleben ohne Urlauber Niklas Bögelsack antreten musste. Man muss auch ganz klar sagen, dass wir mit Abstand die (TTR-)punktschlechteste Truppe nach dem Abgang von R. Richter sind. Dennoch sind wir zumindest zu Hause eine sehr unbequeme Mannschaft und schwer zu bespielen.

Diesdorf III also mit

1 Oberheu
2 Bauer
3 Witte
4 Hellmuth
5 Bochmann
6 Körner

D1 Oberheu/Bauer
D2 Witte/Hellmuth
D3 Bochmann/Körner

Hötensleben mit

1 Fiedler
2 Bratzke
3 Gericke
4 Pfeifer
5 Buchholz
6 Janura (Ersatz)

D1 Fiedler/Gericke
D2 Bratzke/Janura
D3 Pfeifer/Buchholz

Aus den Doppeln konnten wir – jaaa wir sagen es so – MAL WIEDER mit 2:1 in Führung gehen. Unglaublich, aber wahr. Unser D1 gewann zwar glatt mit 3:0, jedoch gab es auch da einiges an Sand im Getriebe. D2 mühte sich sehr, verlor aber mit krassen Ergebnissen 1:3 (10:12, 14:16, 15:13 und 10:12 – lange nicht gesehen so etwas). Unser neues Doppel 3 gewann in 4 knappen Sätzen mit 3:1.

Nun sollte es daran gehen, bestmöglich die Führung zu behalten. Dustin riss sich gegen einen erschreckend demotivierten Bratzke am Ende sehr zusammen und drehte einen Rückstand in ein 3:2. Bravo, Capitano! Philipp spielte gegen Spitzenspieler Fiedler wahnsinnig gut, konnte aber in den entscheidenden Momenten keine 140 % spielen (2:3).

In der Mitte gab es dann einen sog. Kollektivschlaf, sowohl Robert als auch Christian hatten gegen ihre jeweiligen Gegner nicht viel zu melden (0:3 Pfeifer, 1:3 Gericke). Unten wurde es nur zeitweise besser. Während Bochi den Ersatzmann mit 3:0 schlug, ließ Eric sich von „Oldie“ Buchholz beherrschen (0:3).

Zwischenstand nun 4:5 trotz 2:1 Führung. Und leider sollte es so weiter gehen…

Dustin spielte zeitweise einen richtigen „Oberheu“ gegen Fiedler, münzte dies jedoch nicht komplett um (2:3). Philipp spielte anfänglich auch wieder sehr gut gegen Bratzke, der jedoch irgendwann seinen Kampfgeist wiedergefunden hatte (1:3). Nun stand es mal eben 4:7.

Da scheiden sich die Geister, ob wir das gut fanden… zumal jede Niederlage gleichbedeutend mit Punktverlusten wäre. Aber (!!!): Die Mitte! Weder Robert noch Christian konnten die erste Einzelrunde auf sich sitzen lassen und gewannen je mit 3:1. Wahnsinnig gut Jungs!

Unten hatte man nun auf einen klaren Sieg von Eric und evtl. einen Punkt von Bochi gehofft. Es sollte jedoch (vorerst) anders kommen als gedacht…

Eric lag mal ganz schnell 0:2 zurück, bei Bochi stand es 2:1 und der vierte Satz musste nur noch nach Hause geschaukelt werden. Aber dank diverser (vieler) Netz- und Kantenbälle konnte Buchholz den Entscheidungssatz erzwingen. In der Zwischenzeit hatte Eric seinen Grove gefunden und spielte Janura phasenweise an die Wand (11:5, 11:5, 11:8). Damit hatten wir ausgeglichen. Bochi musste sich im letzten Satz sehr zusammenreißen und „schlenderte“ wahnsinnig knapp mit 12:10 im fünften Satz ins Ziel… was ein Glück!

Das Momentum war nicht nur aufgrund des Gesamtstandes (8:7) auf unserer Seite… die Spieler, wie auch die anwesenden Diesdorfer waren motiviert bis in die Zehenspitzen.

Dustin und Philipp gegen Fiedler und Gericke. Das könnte interessant werden, wurde es auch. Verlor man den ersten Satz noch zu 7, gewann man den zweiten Satz zu 7 und setzte dabei auch ein Ausrufezeichen. Die Halle war da! Am Ende stand ein hart umkämpftes 3:2 für uns und damit ein wahnsinnig knappes 9:7 auf der Habenseite (34:32 Sätze, 638:628 Bälle…).

Auch hier muss man so ehrlich sein und sagen, dass ein 8:8 ebenfalls sehr verdient gewesen wäre. Aber es ist, wie es ist. Nur sollte uns bewusst sein, dass das Rückspiel gegen volle Hötensleber auswärts sicherlich einen Zacken schärfer wird. Trotzdem feierten wir unseren ersten Sieg gegen den Abstieg ausgelassen und freuen uns, nächste Woche mit voller Truppe nach Bismark zu fahren. Diesdorf lebt!

Oberheu (2), Bauer (1), Witte (1), Hellmuth (1), Bochmann (2,5), Körner (1,5)

von Christian Bochmann

Diesdorfer Erfolge bei den Stadtmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden drei Wettkämpfe statt, bei denen einige Diesdorfer an den Start gingen.

Fangen wir am Freitag (09.09.2022) an. In der Sporthalle des VfB Ottersleben wurden die Stadtmeisterschaften der Senioren ausgespielt. Daran nahm Jens Hildebrandt im Einzel in der Altersklasse III sowie im Doppel in der Altersklasse III – IV teil. In beiden Runden konnte Jens den ersten Platz erreichen. Im Einzel setzte er sich im System Jeder gegen Jeden mit jeweils 3:0 gegen Koch und Lange durch. Im Doppel spielte er mit Koch (SG Stahl Nord) und beide gewannen das Finale gegen Hellwig/Lange ebenfalls mit 3:0. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Am Samstag fand die Landesrangliste im Nachwuchs statt. Bei der U19 sollte Simon Frank mitspielen. Dieser musste das Turnier jedoch krankheitsbedingt absagen.

Sonntags (12.09.2022) fanden dann noch die Stadtmeisterschaften der Damen und Herren in der Heimstätte der SG Stahl Nord statt. Für den SVE waren Mathias Taetzsch, Ole Herbst, Tim Becker, Robert Richter, Hannes Rapp und Dustin Oberheu am Start.

Im Halbfinale der Einzelrunde setzten sich Ole mit 3:0 gegen Robert und Hannes gegen Hannes Franke (Meidzin) mit 3:1 durch und stellten somit das Diesdorfer Finale. Hierbei konnte sich Ole mit 3:0 durchsetzen und ist somit neuer Stadtmeister, gefolgt von Hannes Rapp. Den 3. Platz sicherte sich Robert Richter. Für die Bezirksmeisterschaften (27.11.2022) haben sich zusätzlich auch Mathias und Tim qualifiziert. Dustin musste leider nach der Gruppenphase die Segel streichen.

In der Doppelkonkurrenz gingen die Diesdorfer Festspiele weiter. Im Finale bezwangen Ole/Mathias das Doppel Hannes/Dustin mit 3:1 und sind neue Stadtmeister im Doppel. Auch hier ging der 3. Platz an Diesdorf (Tim und Robert).

Alle Ergebnisse der einzelnen Partien werden auf der Homepage des TTVSA veröffentlicht.

Herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmern viel Glück bei den BEM im November.

Im Bereich der Damen waren lediglich zwei der sechs gemeldeten Spielerinnen anwesend und somit wurde die Qualifikation (insgesamt 5) für die BEM über den TTR-Wert vorgenommen. Somit ist Lisa Liedtke qualifiziert, Angelina Hackert ist erste Nachrückerin.