Stadtmeisterschaften im Nachwuchs

Am Samstag und Sonntag des vergangenen Wochenendes (17. und 18. September 2022) nahmen die Diesdorfer Nachwuchsspieler an den Stadtmeisterschaften in den Altersklassen der Jungen 19, 15 und 13 teil. Ausgetragen wurden diese in der Sporthalle des TTC Börde. Begleitet und gecoacht wurden die Diesdorfer von Ingo John und André Bünger.

Am Samstag wurde das Turnier in Einzel und Doppel der Jungen 19 und Jungen 13 absolviert.

Jungen 19:

In den Diesdorfer Farben traten Lukas Kuhlemann, Johannes Mally, Johan Hildebrandt, Tim Brechmann, Lukas Krogel, Bela Mally und Malte-Friedrich Pelz an.

In der Gruppenphase schieden leider Johannes und Malte aus. Im Achtelfinale hatten Lukas Krogel (0:3), Lukas Kuhlemann (2:3) und Bela (1:3) das Nachsehen. Johan und Tim setzten sich jeweils mit 3:0 gegen ihre Kontrahenten durch.

Während Tim im Viertelfinale gegen Wenzel (TTC Börde) mit 0:3 verlor, konnte Johan mit einem engen 3:2 Sieg über Onnasch (VfB Ottersleben) ins Halbfinale einziehen. Dort wartete Grodowski vom TTC Börde, welchen Johan mit 3:0 besiegte und somit ins Finale einzog.

Gegen Wenzel unterlag er jedoch in teils knappen Sätzen mit 1:3. Somit erreichte Johan den 2. Platz. Glückwunsch!

Im Finale der Doppelrunde standen sich Tim Brechmann mit Johan Hildebrandt und Lukas Krogel mit Nguyen (VfB Ottersleben) gegenüber. Die beiden eingespielten Diesdorfer konnten dieses Finale klar mit 3:0 für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen 1 und 2!

Jungen 13:

Hier trat am Samstag Lasse Kiesendahl an. Leider reichte es nicht für den Einzug in das Achtelfinale, sodass als Dritter nach der Gruppenphase Schluss war. Das Finale der Trostrunde konnte er jedoch für sich entscheiden und nahm somit den 9. Platz ein.

In der Doppelrunde spielte er mit Koschwitz. Aufgrund eines Freiloses starteten die beiden direkt im Halbfinale, welches sie mit 3:2 gewannen. Im Finale musste man sich dann mit 0:3 geschlagen geben. Trotzdem ist dies ein guter zweiter Platz im Doppel.

Jungen 15:

Am Sonntag coachte Ingo dann nochmal die Jungs Joschua Nitsch, Hannes Fenderl, Albert Voelkel, Rocco Dannehl, Johannes Foerste, Richard Ertmer und Finn Hass.

Albert, Johannes und Finn verabschiedeten sich leider nach der Gruppenphase.

Im Viertelfinale scheiterte Hannes mit 0:3, Richard setzte sich im internen Duell gegen Rocco durch (3:1) und Joschua unterlag mit 1:3. Im Halbfinale musste sich Richard leider mit 0:3 geschlagen geben.

In der Doppelrunde schafften es Hannes und Joschua sowie Rocco und Richard in die Halbfinals. Leider schieden beide Doppelpaarungen aus (0:3 und 2:3). Der 3. Platz wird sich somit geteilt.

Präsident und Trainer Ingo fasste nach dem Turnier wie folgt zusammen: „Alles in allem gute Leistungen, aber es gibt auch noch eine Menge zu lernen und zu üben, gerade die Jüngeren.“ In Diesdorf schaut man eben immer nach vorne.

Hier die Übersichten zu den Ergebnissen und Platzierungen.

Die Ergebnisse der Woche

In der Woche vom 02. bis 08. Mai 2022 waren die Diesdorfer sowohl im Ligabetrieb als auch bei der Relegation und bei Turnieren gefordert. Aber der Reihe nach…

Das erste Spiel der Woche fand am Donnerstag, dem 05.05.2022, bei Arminia Magdeburg in der Statdliga statt. Zu Gast war die Sechste. Nach einer starken Mannschaftsleistung ging man mit einer 8:7 Führung in das Entscheidungsdoppel. Dort unterlag man mit 2:3, entführte aber einen Punkt.

Am Freitagabend trat Diesdorf noch beim Stadtpokal der Herren A in Fermersleben an. Da Ottersleben zurückzog, kam es lediglich zum Spiel zwischen Medizin und Diesdorf. Dieses konnten die Mediziner mit 4:1 für sich entscheiden, sodass Diesdorf in diesem Jahr den 2. Platz einnimmt.

Am Samstagabend empfing Diesdorf III den TTC Wolmirstedt in der Landesliga. Viel war gegen den Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga nicht zu holen, Endstand 3:12.

Am Sonntag rundete die fünfte Mannschaft die Pflichtspielwoche ab. Bei der SG Stahl Magdeburg konnte man jedoch nur ein Spiel gewinnen und musste sich somit mit 1:13 geschlagen geben.

Bei der Bezirksrangliste im Nachwuchs nahmen die Diesdorfer Tim Brechmann, Finja Deneke und Tabea Müller teil. Unterstützt und gecoacht wurden sie durch die Vereinsmitglieder Lisa Liedtke, Jens Hildebrandt und Antonio Jasawin.

Bei der U19 erreichte Tim mit 4:4 Spielen den 7. Platz. Tabea (1:3 Spiele) und Finja (2:3 Spiele) nahmen in ihrer jeweiligen Altersklasse je den 4. Platz ein.

Nun zur Oberliga-Relegation:

Für die erste Herrenmannschaft ging es in Zeulenroda um die Teilnahme in der Oberliga 2022/2023.

Um 10:00 Uhr startete man gegen die Leutzscher Füchse. Dieses Spiel ging leider mit 2:8 verloren.

Anschließend, um 14:00 Uhr, wartete der USV Jena. Gegen den Zweitplatzierten der Thüringenliga konnte der erste Sieg mit 6:4 eingefahren werden.

Gegen den Post SV Zeulenroda (18:00 Uhr) war nicht viel zu holen, sodass man mit 0:10 unterlag.

Mit Platz 3 hat sich Diesdorf nicht für die Oberliga qualifiziert, eine Erfahrung war es aber allemal wert.

Mitteldeutsche Meisterschaften mit Simon

Am Sonntag, dem 30.01.2022 nahm unser Diesdorfer Simon Frank bei den Mitteldeutsche Meisterschaften (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) in Erfurt teil und kämpfte um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Hier findet ihr den Bericht des TTVSA zum Turnierwochenende.

Nicht wie üblich an zwei Tagen, sondern lediglich am Sonntag wurden alle Spiele der 12 Teilnehmer der Jugend ausgetragen. Somit musste Simon 11 Spiele am Stück bestreiten. Aufgrund des engen Zeitplans hatten die Jungs zwischen den einzelnen Spielen meist nur fünf Minuten Pause, um kurz durchzuatmen und sich zu stärken, um der hohen Belastung gerecht zu werden. Wahnsinn.

In den Runden 1 bis 3 wurden die verbandsinternen Duelle ausgetragen, also gegen die Gegner aus Sachsen-Anhalt (TTVSA). Diese drei Spiele konnte Simon alle für sich entscheiden und somit die Bilanz schon einmal auf 3:0 schrauben.

In Runde 4 konnte Simon auch 3:0 gewinnen und stand somit bei 4:0.

Danach ging es gegen den späteren Drittplatzierten. Trotz eines 0:3 waren alle Sätze sehr eng und wurden jeweils nur mit zwei Punkten Abstand verloren. So ist Tischtennis (4:1).

Gegen den späteren Zweiten (Haufe) konnte sich Simon einen Satz holen, die anderen gingen an seinen Gegner (4:2).

Mit einem guten und konzentrierten Spiel konnte Simon dann das siebente Spiel wieder für sich entscheiden (5:2).

Im achten Spiel war dann auch die hohe Belastung für den Geist zu spüren. Nach 8:4 Führung im ersten Satz noch mit 10:12 verloren und im Anschluss auch das Spiel mit 1:3. Trainer Ingo bezeichnete dies als Schlüsselspiel, welches am Ende die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gekostet hat. Nur konnte man da noch nicht wissen, wie die folgenden Spiele laufen. Bilanz: 5:3

Dann ging es gegen Alwan (letzter Vergleich beim Top48 mit 1:3 verloren), hier lief Simon zunächst einem 0:2 hinterher und man merkte, dass der Körper bzw. die Beine dem Krampf nahe waren. Alles an Energiequellen herangeschafft, dann kam die „Auferstehung“. Mit gezwungenermaßen ökonomischer Spielweise mit Auge und guter Platzierung drehte Simon das Spiel noch, 3:2 Sieg (6:3).

Im zehnten Spiel ging es gegen einen Gegner mit aggressiver Spielweise und hoher Fehlerquote, was Simon den 7. Sieg bescherte (7:3).

Im letzten Spiel gegen den späteren Sieger Luc Röttig ging der erste Satz verloren, die folgenden 3 Sätze entschied Simon für sich. Endbilanz lautet 8:3.

Die genauen Ergebnisse der einzelnen Partien findet ihr hier.

Ingo fasste die Leistung von Simon wie folgt zusammen: “Alles in allem ein Mega Wettkampf mit vielen Erkenntnissen und Durchhaltevermögen mental und körperlich! Leider hat es zum Schluss um einen Satz nicht für die Qualifikation zur DEM gereicht. Dennoch ist der Platz 4 hoch anzurechnen und der Lohn für die viele Arbeit.”

Dem kann man sich nur anschließen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung, Simon!

TOP 48 in Göttingen mit Simon

Am vergangenen Wochenende (Samstag und Sonntag, 06. und 07.11.2021) fand in Göttingen die TOP 48-Bundesrangliste der Jungen und Mädchen U18 statt. Für den TTVSA qualifizierten sich für dieses Turnier eigentlich nur zwei Teilnehmer und zwar die jeweiligen Landesranglistensieger bei den Jungen und Mädchen. Der TTVSA beantragte jedoch für Simon Frank einen Verfügungsplatz, welchen er auch vom DTTB tatsächlich bekam. Simon vertrat somit die Diesdorfer Farben bei diesem Turnier und Ingo reiste als Delegationsleiter des TTVSA und Coach mit.

In seiner 6er-Gruppe spielte Simon gegen die besten jugendlichen aus den Tischtennisverbänden Niedersachsen (TTVN), Sachsen (SATTV), Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) dem Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV) und Bayern (BYTTV). Mit einer Bilanz von 1:5 (0:3, 0:3, 2:3, 1:3 und 3:2) Spielen konnte Simon seinen Setzplatz in der Gruppe bestätigen und gegen die in der Regionalliga und Oberliga spielenden Gegner gut mithalten, denn kein Satz ging sehr deutlich verloren. Der TTR Wert und die Liga bilden dabei die Spielstärke schon recht gut ab. Die beiden glatten Niederlagen waren dann auch im TTR-Wert zu sehen…2050 zu 1936 ist schon ein Pfund. Die beiden anderen Spiele waren dann aber auf Augenhöhe, auch wenn hier die Gegner wieder einen höheren TTR Wert von ca. 1970 aufwiesen. Das gewonnene Spiel „musste“ dann auch gewonnen werden, da Simon in dem Fall den höheren TTR-Wert hatte. 

In der zweiten Platzierungsrunde spielte Simon in einer 4er Gruppe um die Platzierungen 33 bis 48. Hier konnte Simon mit einem weiteren Sieg gegen Matti Klein, gegen den er in den beiden vorangegangenen Vergleichen jeweils verloren hatte, und dem Sieg aus der ersten Gruppenphase (3:2, 3:0) sowie einer Niederlage (1:3) gegen Marco Stefanidis (TTR 2071) den zweiten Platz belegen.

Mit einer Gesamtbilanz von 2:5 und den gezeigten Leistungen waren Simon und Ingo zufrieden. Somit ordnete sich Simon bei den Platzierungen zwischen Platz 37 bis 41 ein, die nicht weiter ausgespielt wurden. Glückwunsch dazu!

Jetzt gilt es im nächsten Jahr vielleicht das Kunststück zu wiederholen und das TOP 24 zu erreichen, wie schon in Simons letzten Schülerjahr. Packen wir’s an!

Für den Diesdorfer Nachwuchs sollte dies Ansporn genug sein, der nächste Diesdorfer Teilnehmer zu werden. 😉

Übrigens, wer sich noch etwas abschauen möchte, schaut sich dieses Video an, denn der WTTV hatte das Spiel von Simon gegen Marko Panic aufgenommen und gestreamt.

von Ingo John

Nachwuchs kämpfte um den Titel in Bismark

Am letzten Wochenende war unser Nachwuchs gefordert, denn er reiste nach Bismark zu den Bezirkseinzelmeisterschafen der Jungen/Mädchen. Am Samstag gingen bei den Jungen U18 Marvin Aßmann, Valentin Stiebe, Tim Brechmann und Lukas Krogel sowie Albert Voelkel, der bei den U13 Jungen spielte, an den Start. Dies war aber noch nicht alles, denn wir hatten auch Mädels mit an Bord. Tabea Müller und Enny Meinecke spielten bei den U13 Mädels.

Tabea und Enny zeigten viele gute Ballwechsel und somit sprang am Ende für Tabea ein guter 5. Platz und für Enny der 7. Platz heraus. Die Mädels gaben auch im Doppel alles und erkämpften sich einen guten 3. Platz.

Bei den U18 Jungen war an diesen Tag der Wurm drin. Hier sind leider alle, bis auf Marvin, in der Gruppe hängen geblieben, es waren aber trotzdem schöne Ballwechsel und ansehnliche Spiele dabei, auch wenn sich die Jungs leider nicht belohnt haben. Man konnte nach der langen Corona-Pause die Trainingsfortschritte sehen. Marvin erspielte sich an diesem Tag einen guten 3. Platz und hat sich damit für die Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert.

Für Albert waren es seine ersten BEM. Auch wenn hier leider noch nicht viel zu holen war, sah man einen sehr konzentrierten und ehrgeizigen Albert, der an dem ein oder anderen Satzgewinn nah dran war.

Die Trainer André und Isabel sahen viel Potential und den ein oder anderen Punkt, den man noch verbessern könnte, um beim nächsten Turnier weiter vorne mitzuspielen oder sogar an den anderen vorbeizuziehen.

Am Sonntag vertraten uns dann bei den U15 Jungen Johan Hildebrandt und Richard Ertmer, bei den U15 Mädels Elisa Hildebrandt und Finja Denecke.

Elisa spielte an diesem Tag wirklich sehr stark, auch wenn es ihr 3. Platz in der Gruppe nicht zeigen mag. Sie verlor leider zwei Spiele mit 12:14 im 5 Satz, also sehr bitter. Auch bei Finja sah man sehr schöne und lange Ballwechsel. Somit spielten die beiden nachher auch noch gegeneinander um Platz 7 und 8. Dieses Duell entschied Elisa für sich. Im Doppel erspielten sich die beiden den 3. Platz.

Richard steigerte sich von Spiel zu Spiel und konnte an diesem Tag auch einen Sieg in der Gruppe einfahren. Für Johan lief der Start wirklich gut, sodass er seine Gruppe souverän gewann. Im Doppel spielte er dann mit Oli Lange aus Wolmirstedt. Nach leichten Startschwierigkeiten konnten die beiden sich bis ins Finale kämpfen und gewannen dieses dann mit 3:0. Dann ging es für Johan in die KO – Endrunde. Hier spielte er sich auch bis ins Finale, wo Johan sich nur seinem Doppelpartner (Oli Lange) geschlagen geben musste. Somit hat er sich auch für die Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch und tolle Leistung an diesem Wochenende.

von André Bünger

Stadteinzelmeisterschaften im Nachwuchs am 18. und 19.09.2021

Am Samstag, den 18.09.2021 (Mädchen und Jungen 13 & 18) sowie am Sonntag, den 19.09.2021 (Mädchen und Jungen 11 & 15) jeweils um 10:00 Uhr finden die Stadteinzelmeisterschaften im Nachwuchs statt. Das Turnier wird in der Sporthalle des TTC Börde (Steinigstraße 2, 39108 Magdeburg) ausgetragen.

Wer an diesem Turnier teilnehmen möchte, meldet dies bitte der Jugendwartin Kristin Kreuter oder persönlich beim nächsten Training. Meldeschluss ist der 14.09.2021!

Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.

Schon einmal viel Erfolg allen teilnehmenden Diesdorfer Nachwuchsspielern!

Stadtmeisterschaften der Jungen & Mädchen 20/21

Am letzten Wochenende (19. und 20. September 2020) fanden die diesjährigen SEM im Nachwuchsbereich statt.

Am Samstag starteten für den SVE bei den Mädchen (U18) Elisa und Finja. Die beiden hatten sich in ihrer Altersklasse den Titel schon gesichert, da ihre Spielklasse U15 und U13 aufgrund mangelnder Teilnehmerinnen abgesagt wurde. Elisa wurde somit Stadtmeisterin der U15 und Finja der U13.

Bei der Jugend U18 gingen Tim Brechmann, Lukas Krogel, Bela und Johannes Mally an den Start. Bela und Lukas fanden sehr gut ins Turnier und sicherten sich einen Platz in der Endrunde, da sie jeweils Gruppenzweiter wurden. Tim und Johannes starteten sehr “holprig“ ins Turnier und fanden leider keinen Weg aus ihrem Tief heraus, sodass sie in der Gruppe hängen blieben.

Im Viertelfinale traf Lukas auf den späteren Sieger Marius Mertens (VfB Ottersleben). Er verlor zwar 3:0, konnte aber viel Erfahrung mitnehmen. Bela verlor ebenfalls. Somit erreichte Lukas nach den Platzierungsspielen Platz 6 und Bela Platz 8.

Richard Ertmer trat bei den Jungen U13 an. Er konnte gleich mit einem souveränen 3:0 Sieg starten. Damit war er schon für die Endrunde qualifiziert und begann nach der Mittagspause gleich das Halbfinale gegen Nguyen (HSV Medizin). Er erkämpfte sich viele gute Punkte, aber am Ende reichte es leider nur für einen guten Platz 4.

Am Sonntag wurden die Spiele der Klasse U15 ausgetragen. Für unseren Verein mit dabei waren Valentin Stiebe, Malte-Friedrich Pelz, Lucas Grollmisch und Johan Hildebrandt. Von Anfang an zeigten alle ihr Bestes, so dass drei der vier Teilnehmer Gruppenerster wurden und der Kampf in den Platzierungsspielen weiter ging.

Für Malte war es an dieser Stelle leider schon beendet, doch auch er hat sich gut geschlagen. Im Viertelfinale ging es vor allem bei Johan sehr spannend zu. Nachdem er 2:0 hinten lag, kämpfte er sich auf ein 2:2 ran. Im entscheidenden Satz verlor er jedoch etwas die Nerven und unterlag seinem Gegner sehr knapp mit 10:12 (2:3). Lucas und Valentin hingegen holten sich mit einem 3:1 ganz souverän den Sieg im Viertelfinale und waren weiterhin im Rennen um den Titel.

Im Halbfinale kam es, wie es kommen musste und ein vereinsinternes Duell wurde ausgetragen. Valentin gewann die Oberhand und siegte. Im Finale traf er auf P. Onnasch (VfB Ottersleben) und sicherte sich mit einem 3:1-Sieg den Stadtmeistertitel. Auch Lucas gewann sein letztes Spiel um Platz 3.

Somit ging mehr als nur ein Titel am Wochenende nach Diesdorf und auch der Nachwuchs kann mehr als zufrieden am kommenden Wochenende in die neue Saison starten.

von Kristin Kreuter

Landesrangliste U18 2020/2021

Nach dem gelungenen Saisonauftakt mit der ersten Herrenmannschaft und den ersten Einsätzen im oberen Paarkreuz der Verbandsliga stand für Simon die nächste Bewährungsprobe an.

Am vergangenen Wochenende fand unter gut umgesetzten Hygienemaßnahmen die Landesrangliste des Nachwuchses in Aschersleben statt. Herzlichen Dank an den Lok Aschersleben für die Ausrichtung an dieser Stelle!

In diesem Jahr ist alles anders, so auch das Spielsystem der Landesrangliste. War man sonst mit einem 10er Feld und dem System Jeder gegen Jeden unterwegs, so wurde das Feld in diesem Jahr auf 12 aufgestockt und ähnlich wie die Landesranglistenqualifikation (die es dieses Jahr nicht gab) ausgespielt. Leider hatten sich am Ende nur 9 Spieler angemeldet.

Simon fand sich daher zunächst in der Gruppe 1 mit Darius Heyden, Lucas Weihrauch und Felix Braumann wieder. Die Gruppe 2 bestand aus Lucas Hörhold, Anton Voges, Marius Bromann, Thanh Dao und Glen Veidt.

In den Gruppen wurde nun zunächst jeder gegen Jeden gespielt und die 3 besten der jeweiligen Gruppe zogen unter Mitnahme der Ergebnisse in die Endrunde ein.

Das erste Spiel gegen Lucas Weihrauch (Linkshänder) aus Hettstedt war auch gleich eine gute Probe für die Tagesform. Weihrauch überzeugte dabei mit guten Aufschlägen und einer aktiven Rückhand. Simon war aber hellwach und konnte nach dem Verlust des zweiten Satzes das Spiel mit 3:1 zu seinen Gunsten entscheiden. Im zweiten Spiel gegen Felix Braumann hieß die Devise, das schnelle Spiel des Gegners zu unterbinden bzw. vor ihm anzugreifen. Auch das gelang sehr gut, wobei die Sätze recht eng waren. Dennoch ging das Spiel mit 3:0 an Simon. Das dritte Spiel hatte bereits den Charakter eines Endspiels, da es gegen den Favoriten Darius Heyden ging. Darius tat sich bei seinen beiden vorangegangenen Spielen auch ein bisschen schwer, was sicherlich an den mangelnden Wettkämpfen lag. Im Spiel gegen Simon war er aber (leider) hellwach und auch für seine Verhältnisse recht aggressiv. Simon gelang es nicht ins Spiel zu kommen und unterlag klar 0:3.

In der Gruppe 2 konnten sich Lucas Hörhold, Anton Voges und Marius Bromann die drei Plätze für die Endrunde sichern.

Simon ging mit 1:1 Spielen auf Platz drei in die Endrunde. Vor Ihm Darius Heyden 2:0 und Lucas Hörhold 2:0. Auf Rang vier zunächst Anton Voges ebenfalls mit 1:1 gefolgt von Marius Bromann und Lucas Weihrauch jeweils mit 0:2.

Es kam dann auch gleich zu dem ewigen Duell mit Anton Voges. Beide kennen sich aus Osterweddinger Zeiten und auch aus der gemeinsamen Zeit bei der DJK TTV Biederitz. Der erste Satz war hart umkämpft und ging in der Verlängerung mit 12:10 an Simon. Die Grundtaktik war vor dem Spiel schon klar und wurde in den Satzpausen noch mit ein, zwei weiteren Tipps verfeinert. So konnte Simon auch die beiden folgenden Sätze für sich zum 3:0 entscheiden.

Das wohl beste Spiel des Tages, aus Sicht des Trainers, zeigte Simon gegen Lucas Hörhold. Hier fiel auch die Vorentscheidung um den Platz zwei in der Endabrechnung. Fokussiert, konzentriert, aggressiv und fast fehlerfrei sind die Schlagwörter für dieses Spiel. Auch wenn der zweite Satz mit 5:11 weg ging, waren die 3 weiteren Sätze zum 3:1 hochverdient.

Auch das letzte Spiel hatte es nochmal in sich. Satz 1 und 2 liefen gut und hatten auch sehr sehenswerte Ballwechsel mit dem Wechsel der Schlaghand zu bieten. Aber es bahnte sich an, dass Marius Bromann immer besser in sein System fand und Simon die Linie in gleicher Weise etwas verlor. So gingen Satz 3 und 4 mit 9:11 an Marius und der Platz zwei wackelte nochmal. Mit Disziplin und besserer Platzierung konnte der 5. Satz aber eingefahren werden.

Dies war gleichbedeutend Platz zwei bei der Jugend U18 und das im ersten offiziellen Jugendjahr. Die Freude war groß beim Spieler und beim Trainer. Viel gemeinsame Arbeit steckt da drin und umso schöner, wenn am Ende auch noch das Ergebnis stimmt.

Herzlichen Glückwunsch Simon! Die nächsten Schwerpunkte sind aber bereits entdeckt und gesteckt. 😉

von Ingo John

Spiel & Spaß für die Jüngsten – Diesdorfer Trainingslager 2020

Nach längerer Zwangspause gab es am vergangenen Wochenende die erste Veranstaltung in unserem Verein. Unsere Jüngsten kamen im dreitägigen Trainingslager ganz schön ins Schwitzen. Neun Kinder hatten sich am Freitag in der Halle eingefunden und waren voller Erwartungen auf ein ganzes Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung.

Unsere beiden Trainer Ingo John und André Bünger forderten die Kids von Beginn an. Jedoch auch andere Erwachsene, wie Tim Becker, Dustin Oberheu und Ulli Kaufmann, hatten sich als Sparringspartner eingefunden. Die Hitze und auch die grenzenlose Energie der Kinder machten den „Großen“ jedoch schon frühzeitig zu schaffen, sodass wir bereits an Tag 1 Verschleiß melden konnten. Nicht so aber bei den Kids, die nach einer ausgiebigen vom Verein und den Eltern gesponserten Mittagspause wieder voller Energie für die zweite Trainingseinheit des Tages waren. Am Nachmittag gingen die Temperaturen auch an allen anderen nicht spurlos vorüber, sodass wir den ersten Tag des Trainingslagers hier erfolgreich beendeten und die Kinder in ihre wohl verdiente Freizeit entließen.

Pünktlich um 09:30 Uhr meldeten sich am Samstag alle Kinder wieder zurück und ein neuer Tag begann. André und Sparringspartner Ole Herbst vertieften und festigten die erlernten Techniken mit den größeren Kids. Ingo und ich kümmerten uns um die frischeren Zugänge in unserem Verein.

Als frisch gebackene Jugendwartin war es schön zu sehen, wie nach so kurzer Zeit, Erfolge bei den Kindern zu erkennen waren. Alle haben aus den intensiveren Trainingseinheiten an diesen zwei Tagen so viel lernen und mitnehmen können. Was jedoch noch viel wichtiger war, ist, dass die Kids Spaß daran hatten und selbst Verbesserungen an sich feststellen können.

Am dritten und letzten Tag sollte neu Erlerntes im Zweiermannschaftsturnier gezeigt werden. Dafür meldeten sich mehrere unserer älteren und erfahreneren Spieler der Herrenmannschaften, die mit den Kindern Teams bildeten. Unter Einhaltung der gültigen Abstandsregeln konnten Jens Milarczyk und Hannes Fenderl die Trostrunde und Yogi Hildebrandt mit Marvin Aßmann die Hauptrunde für sich entscheiden.

Beim anschließenden gemeinsamen Grillen konnten wir alle das ereignisreiche Wochenende Revue passieren lassen.

Ich möchte mich hier nochmals bei allen bedanken, die sich an der Organisation und Ausführung des Trainingslagers beteiligt haben. Für mich war dies mein Einstand als Jugendwartin und es hätte nicht besser sein können.

In diesem Sinne freue ich mich auf eine großartige kommende Saison mit den Kindern.

Kristin Kreuter

Diesdorfer Trainingslager

Damit der Diesdorfer Nachwuchs über die Sommerferien das Tischtennisspielen nicht verlernt, findet Mitte August (14. bis 16.08.2020) ein kleines Trainingslager in der Sporthalle am Neuber statt. Federführend dafür sind Jugendwartin Kristin Kreuter sowie die Coaches André Bünger und Ingo John.

Nähere Informationen, wie bspw. Ablauf und Uhrzeiten, können in der folgenden Ausschreibung eingesehen werden: