Mit dem Beschluss IV/2021 vom 24.02.2021 hat der TTVSA-Sportausschuss den Abbruch der Saison 2020/2021 für den Mannschaftsbetrieb auf Verbands-, Landes- und Bezirksebene beschlossen. In diesen Ligen wird die Spielzeit 2020/2021 für ungültig erklärt.
Aus den Erläuterungen zum Beschluss:
Es gibt keine Auf- und Absteiger und keine Abschlusstabellen in den jeweiligen Ligen. Die Wertung der bisher ausgetragenen Spiele für die TTR-Berechnung bleibt davon unberührt.
Die Zusammensetzung der Spielklassen für die Spielzeit 2021/2022 entspricht der Zusammensetzung der Spielklassen 2020/2021 nach Ende der Spielklasseneinteilung.
Mannschaften, die nach der Spielklasseneinteilung zur Spielzeit 2020/2021 zurückgezogen oder gestrichen wurden, erhalten erneut das Startrecht in dieser Spielklasse.
Über den Beschluss sowie weitere Entwicklungen wird der Sportausschuss auf der Homepage des TTVSA informieren.
Der SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e. V. gratuliert seinem langjährigen und treuen Sportfreund Heiko Hannemann herzlich zu seinem 40. Geburtstag und wünscht ihm alles erdenklich Gute.
Mit 11 Jahren schloss sich Heiko der Diesdorfer Eintracht an und ist dem Verein seitdem treu geblieben. Heiko durchlief etliche Nachwuchs- und Herrenmannschaften und erlebte Höhen und Tiefen mit dem Verein. Beispielsweise nahm Heiko an der Relegation in Haldensleben 2014 teil, bei der er mit der ersten Herrenmannschaft in die Verbandsliga aufstieg.
Sein Verdienst und Geburtstag werden, sobald die Umstände dies wieder zulassen, vom Verein entsprechend honoriert.
Wir hoffen auf viele weitere Jahre mit Dir, Heiko!
Trotz aller vorherrschenden Umstände wünscht der Verein SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e. V. seinen Mitgliedern, Anhängern und Sportfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am 06.10.2019 lud Diesdorfer Ehrenmitglied Horst Fuchs vier Vertreter der Diesdorfer Eintracht in seinen Garten im Magdeburger Stadtteil Neue Neustadt ein.
Horst Fuchs ist Gründungsmitglied der am 01.05.1962 gegründeten Diesdorfer Eintracht und gehörte zur ersten Mannschaft, welche auf Anhieb den zum ersten Mal ausgeschrieben Pokal der Stadt Magdeburg gewann. Horst war lange als aktiver Spieler, im Vorstand und in den 1970er und 80er Jahren als Nachwuchstrainer für den weiblichen Bereich tätig. Aus gesundheitlichen Gründen musste er seinen Tischtennisschläger beiseitelegen. Fortan war er noch als Betreuer und Förderer aktiv. Seit 2016 ist er Ehrenmitglied vom SVE. Bei den Vereinsmeisterschaften erreichte er im Jahr 1982 als Drittplatzierter sein bestes Vereinsergebnis und den Eintrag in die Chronik.
Nachdem die Diesdorfer in alten Zeiten schwelgten, Bilder begutachteten und die Würfel für ihr damals so beliebtes Kneipenspiel „Straße“ schmissen, verriet Horst auch den Grund seiner Einladung. Er verwies auf die Wände seiner gemütlichen Gartenlaube. Dort hingen sehr viele alte Wimpel von den unterschiedlichsten Sportvereinen dieser Welt. Erfahrenen Sammlern würden bei diesem Anblick das Herz aufgehen. Da auch Horst Fuchs diese Wimpel gesammelt hat, kamen einige Kartons an Wimpeln zusammen.
Diese zeigte er den Diesdorfern, welche wie kleine Kinder in der Spielzeugabteilung die Wimpel sichteten. Schließlich äußerte Horst, dass er gerne einige Wimpel dem Verein spenden und somit zum Verkauf zur Verfügung stellen möchte. Der Erlös aus dem Wimpelverkauf sollte dem Verein zu Gute kommen. Folglich suchten die Diesdorfer Wimpel von ehemaligen DDR-Oberliga Vereinen, nationalen und internationalen Vereinen heraus, welche über ein deutsches Online-Kleinanzeigen-Portal veräußert werden sollten.
Dieser Aufgabe nahmen sich Kai Becker, Erik Jürgens und Eric Körner an. So wurden diese Wimpel über ein Jahr lang online angeboten, verhandelt und verkauft. Bis zum 30.11.2020 kamen so 445,30 € zusammen.
Horst Fuchs (links) übergibt Olaf Köhler den Spendenscheck.
Zum Abschluss der Aktion besuchten Olaf Köhler und Eric Körner Horst Fuchs und übergaben Horst im Namen des Vereins ein kleines Dankespräsent. Im Gegenzug übergab Horst dem Verein einen sinnbildlichen Spendenscheck.
Hiermit möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken.
Wie bereits im vergangenen Jahr nimmt die Diesdorfer Eintracht auch in diesem Jahr an der Vereinsaktion “Scheine für Vereine“ vom Unternehmen REWE teil. Im Aktionszeitraum vom 02.11. bis 20.12.2020 können REWE-Kunden, solange der Vorrat reicht, Vereinsscheine erhalten. Beim Einkauf im Markt oder per Online-Bestellung erhalten Kunden pro 15,00 € Einkaufswert einen Vereinsschein.
Die Vereinsscheine können unserer Eintracht bis zum 31.12.2020 entweder über die REWE-App oder auf rewe.de/scheinefuervereine zugeordnet werden. Das Vereinskonto ist als “SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e.V.“ registriert und kann unter Eingabe des vorgenannten Vereinsnamen gefunden werden. Bei einer ausreichenden Anzahl von Vereinsscheinen kann eine entsprechende Prämie bestellt werden.
Durch die letzte Aktion konnten insgesamt um die 520 Scheine und dadurch 25 Sprungseile (320 Scheine) und 144 TT-Bälle (200 Scheine) ersammelt werden.
Präsident Ingo John blätterte bereits im Prämienkatalog: „Die Partysoundmaschine an Spieltagen aber auch die TT-Trainingsbälle oder Mini-Trainingshürden sind für die Trainingskoordination schon einmal interessant.“
Zur Orientierung, die Partysoundmaschine liegt bei einem Wert von 650. 😉
Letzte Woche wurde bei der Ministerpräsidentenkonferenz der Beschluss gefasst, den Amateur-, Breiten- und Freizeitsport vom 02. November bis einschließlich 30. November 2020 auszusetzen. Dies wurde von der Landesregierung in der Zweiten Verordnung zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt unter dem § 8a verankert.
Folgerichtig beschloss der Sportausschuss des TTVSA die Unterbrechung des Spielbetriebes in allen Klassen. Die Spiele vom Wochenende konnten auf freiwilliger Basis ausgetragen werden. Die Diesdorfer verzichteten bereits am Wochenende auf die Austragung der jeweiligen Punktspiele.
Lediglich drei Spiele fanden für die Diesdorfer in der 38. Kalenderwoche des Jahres 2020 statt.
Den Auftakt in die Woche machte die Sechste am Montag (14.09.2020) beim HSV Medizin III. Am Ende mussten sich die Diesdorfer mit 3:9 geschlagen geben.
Einen Tag später gastierte die achte Diesdorfer Vertretung in der 4. Stadtklasse bei Südost Magdeburg II. Hier konnten sich die Diesdorfer klar mit 10:2 durchsetzen.
Die fünfte Mannschaft rundete die Woche mit dem Heimspiel gegen den TTC Wolmirstedt III am Sonntagmorgen ab. Den Diesdorfern gelang ein sehr guter Auftakt in die Bezirksklasse, denn man gewann mit 10:2.
11:00 Uhr Verbandsliga MSV Hettstedt II – Eintracht Diesdorf
Auf diesem Weg wünschen wir jeder Diesdorfer Mannschaft viel Glück und Erfolg für die anstehende Saison!
Dabei wollen wir jedoch nicht vergessen, dass hinter uns schwere Wochen liegen und ein Ende der aktuellen Corona-Krise noch nicht abzusehen ist. Daher wird in Zukunft auch weiterhin um Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein gebeten. Dies gilt besonders für die Pflichtspiele, aber auch den Trainingsalltag.
Aus diesem Grund hat der Vorstand das Hygienekonzept bearbeitet:
Wir bitten jedes Diesdorfer Mitglied um Kenntnisnahme, Verinnerlichung und Achtung der Maßnahmen. Nur so kann ein geregelter Pflichtspielablauf vonstattengehen.
Des Weiteren hat der TTVSA bestätigt, dass die Pflichtspiele in der Hinrunde ohne Doppel gespielt werden (siehe Newsletter).
Beim Sommertrainingslager in Riestedt bereiteten sich die Diesdorfer Simon Frank, Johan, Elisa und Jens Hildebrandt sowie Ingo John auf die anstehende Saison 2020/2021 vor. Im Landesleistungsstützpunkt Riestedt fand dies vom 28. bis 30.08.2020 statt. Die Teilnehmer wurden nach Spielstärke in Gruppen eingeteilt und absolvierten verschiedene Einheiten.
An den drei Tagen wurden 6 Trainingseinheiten, eine Kraft- (TABATA HIIT=High Intensiv Intervall Training) und Ausdauereinheit absolviert. Ingo war als einer der Trainer vor Ort und absolvierte zusätzlich auch das Intervall- und Lauftraining. Am Sonntag konnten sich die Teilnehmer nach der letzten Trainingseinheit in einem Abschlusswettkampf beweisen.
Im Turniermodus konnte Simon Frank den 4. Platz belegen, nachdem er im Halbfinale gegen Darius Heyden (Biederitz) ausschied. Jens belegte Platz 10, Johan Platz 14 und Elisa Platz 28.
Der MDR berichtete ebenfalls vom Wochenende:
Somit sind die Diesdorfer gut auf die neue Saison vorbereitet.