Munteres Auftaktspiel zwischen Diesdorf III und Diesdorf II

Diesdorf III gegen Diesdorf II – Endstand 5:10

Am 25.09.2021 startete auch die Diesdorfer Landesligafraktion in die Saison. Wie üblich stand zum Auftakt das interne Duell der Zweiten gegen die Dritte auf dem Programm, auch wenn ersatzbedingt eher eine muntere Mischung aus II. – V. Mannschaft + Jugend zusammenkam. Entsprechend chaotisch sahen die Mannschaftsaufstellungen wie folgt aus:

Diesdorf III:

  1. Oberheu
  2. Schröpl
  3. Hildebrandt, Je.
  4. Hellmuth
  5. Körner
  6. Aßmann, M.

D1 Oberheu/Schröpl
D2 Hildebrandt/Körner
D3 Hellmuth/Aßmann

Diesdorf II:

  1. Köhler, O.
  2. Rapp
  3. Haack
  4. Richter
  5. Witte
  6. Bochmann

D1 Köhler/Haack
D2 Rapp/Witte
D3 Richter/Bochmann

In der Doppelrunde gingen die Spiele Olaf/André gegen Jens/Eric, als auch Robert R./Bochi gegen Christian/Marvin deutlich mit 3:0 an die Vertreter von Diesdorf II. Hannes/Robert W. blieben dagegen trotz einem 1:3 weitestgehend chancenlos (weil ziemlich fehleranfällig) gegen Dustin/Robert S.

Im oberen Paarkreuz baute Diesdorf II die anfängliche 1:2 Führung weiter aus. Olaf hielt sich mit einem 3:0 gegen Robert S. schadlos, Hannes gab gegen Dustin einen Satz ab, punktete dann aber auch mit einem 3:1 im Spiel der beiden Fehlervermeidungsstrategen.

In den Begegnungen des mittleren Paarkreuzes kam es nun zur ersten faustdicken Überraschung. Zwar steuerte Robert R. mit einem 3:1 gegen (den über den Tag zwar erfolglos aber gut spielenden) Jens den 5. Punkt für die Zweite bei, aber André unterlag in einem krachenden Spiel mit 1:3. Dabei hatte der Captain den ersten Satz noch sehr deutlich zu Vier gewonnen, ehe Christian die Offensivmaschine warmlaufen ließ und sich drei Sätze in Folge zum Sieg ballerte.

Den ersten Einzelsieg der Dritten nahm das untere Paarkreuz sogleich als Weckruf, um den ganzen Abend noch mal spannend zu machen. Eric kämpfte Bochi in einem konditionell intensiven 5-Satz-Spiel nieder. Marvin demonstrierte eine, für einen Jugendspieler, überraschend erfreuliche Kaltschnäuzigkeit und sicherte Zwei seiner Drei gewonnenen Sätzen in einer 15:13 Verlängerung gegen Robert W. (dem etwas Training sicher nicht schaden dürfte). Die Partie endete damit 3:1 und so stand zur Einzelhalbzeit ein respektables und knappes 4:5 auf dem Spielplan.

Formell schaffte die 3. Mannschaft dann tatsächlich auch den Ausgleich, da das zuerst angesetzte Spiel an Dustin ging, der in einer packenden Zitterpartie die Oberhand gegenüber Olaf behielt. Die Spannung der Partie verdeutlicht der Fakt, dass Dustin seine drei gewonnenen Sätze zu 9, zu 9 und zu 10 für sich entschied. Olaf wiederum holte sich mit seinen Sätzen zu 9 und zu 5 zumindest den imaginären Award für das bessere Punktverhältnis. Freileich war zu diesem Zeitpunkt das Parallelspiel Hannes gegen Robert S. mit einem 3:0 schon durch (bei dessen schnellen Ende sich keiner der Beiden wirklich mit Ruhm bekleckerte), weshalb auf der Anzeigetafel statt eines 5:5 schon das 5:6 stehen blieb.

In Anbetracht des Verlaufs der ersten Partien durfte man für das mittlere und untere Paarkreuz durchaus gespannt sein, in der Mitte gab es aber diesmal keine Überraschungen, sowohl André als auch Robert R. konnten gegen Jens bzw. Christian 3:0 gewinnen.

Beim Stand von 5:8 musste trotzdem der entscheidende Punkt im unteren Paarkreuz gefunden werden und sowohl Robert W. (gegen Eric) als auch Bochi (gegen Marvin) machten es denkbar spannend. Robert konnte sich dann nach zwischenzeitlichen 1:2 doch noch langsam einspielen und rettete sich zu einem 3:2 Sieg. Bochi konnte sowohl im 1. als auch im 3. Satz in Führung gehen, Marvin glich jedoch im Gegenzug immer wieder aus, weshalb hier die Entscheidung im 5. Satz fallen musste. Diese sicherte sich dann aber doch Bochi mit einem klaren letzten Satz.

Der Endstand der Partie belief sich damit auf ein, trotz der vielen Ersatzstellungen, unterhaltsames 5:10 für Diesdorf II, ein Ergebnis mit dem sicherlich beide Mannschaften gut hätten leben können, wenn man den Ausgang der sonstigen vereinsinternen Duelle der Landesliga ausblenden könnte.

Bereits am Freitag (01.10.2021 um 19:00 Uhr) empfängt dann die 2. Mannschaft den TTC Wolmirstedt I am heimischen Neuber. Zwar wird aus diesem Grund kein Training möglich sein (sorry dafür) aber allen Zuschauern, die sich (im Rahmen der Kapazitätsgrenzen der Hygieneverordnung) in die Halle verirren, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem ein netter Tischtennisabend ergeben.

Für die 3. Mannschaft geht es dann einen Tag später weiter zum Auswärtsspiel bei Medizin I, dort dürfen dann auch Punkte in Richtung Diesdorf entführt werden.

von Hannes Rapp
(Der Prosabeauftragte der Zweiten)

Die Ergebnisse der Woche

Nun sind fast alle Diesdorfer Mannschaften im Spielbetrieb. In der Woche vom 20. bis 26.09.2021 standen einige Punktspiele auf dem Plan.

Den Auftakt machte die Siebte mit einem Auswärtsspiel in der 3. Stadtklasse beim KSC Blau-Weiß 90 III am Montag. Der Start in die Woche hätte nicht besser gelingen können, denn die Diesdorfer setzten sich souverän mit 14:0 durch.

Diesdorf VIII war zwei Tage später (Mittwoch) ebenfalls in der 3. Stadtklasse gefordert. Man empfing Börde X am Neuber. Am Ende sprang ein knapper aber verdienter 8:6 Heimsieg heraus.

Nebenan spielte die Sechste gegen Arminia Magdeburg. Hier setzte es leider die erste Niederlage (3:12).

Am Samstag, den 25.09.2021 hieß das Programm von morgens bis abends: Tischtennis.

In der Stadtliga der Jugend kam es am Neuber zum ersten von zwei internen Duellen an diesem Tag. Diesdorf II spielte um 10:00 Uhr gegen Diesdorf I. Die Erste konnte sich hier mit 7:3 durchsetzen.

Zeitgleich spielte die Diesdorfer Schülermannschaft gegen den VfB in Ottersleben. Das Ergebnis lautete auch 3:7, jedoch für Ottersleben.

Um 13:00 Uhr trat Diesdorf IV in der Bezirksliga gegen S-W Bismark II an. Es entwickelte sich ein sehr enges Spiel, welches erst im Entscheidungsdoppel entschieden wurde. Nach 8:7 Führung glich Bismark zum 8:8 Unentschieden aus.

Im Anschluss daran wurde das zweite interne Duell in der Landesliga ausgespielt, die Dritte gegen die die Zweite. Insgesamt mussten sieben Diesdorfer Spieler Ersatz spielen, wodurch interessante Duelle zustande kamen. Letztendlich wurde die Zweite ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 10:5.

Zum Abschluss des Wochenendes empfing Diesdorf V am Sonntagmorgen die Männer von Stahl Nord. Viel lief bei den Diesdorfern nicht zusammen, sodass man sich klar mit 1:13 geschlagen geben musste.

Die Ergebnisse der Woche

In der vergangenen 37. KW begann die Saison 2021/2022 für die Diesdorfer Eintracht mit den ersten beiden Pflichtspielen.

Am Montag, den 13.09.2021 war die Sechste in der Stadtliga bei Handwerk II zu Gast. Mit einem 13:2 Auswärtssieg gelang ein guter Start in die neue Saison.

Zwei Tage später kam es zum internen Duell in der 3. Stadtklasse zwischen Diesdorf VII und Diesdorf VIII. Hier konnte sich die siebte Diesdorfer Vertretung klar mit 13:1 durchsetzen.

Am Samstag (18.09.2021) und Sonntag (19.09.2021) fanden auch wieder Wettkämpfe im Nachwuchs- und Herrenbereich mit Diesdorfer Beteiligung statt.

In Stendal startete Richard Köhler in den rot-grünen Farben bei der Landesrangliste der Damen und Herren. Mit 4:4 Spielen konnte Richard den 5. Platz belegen. Das Glück war an diesem Tag nicht wirklich auf seiner Seite, da die vier Niederlagen alle knapp im fünften Satz verloren wurden. Schade, trotzdem starke Leistung!

Ingo coachte den Nachwuchs bei der Stadtmeisterschaft im Nachwuchs am Samstag (U18) und Sonntag (U15).

Bei der Stadtmeisterschaft der Jungen 18 nahmen fünf Diesdorfer teil. Joshua Diemert schied in der Gruppenphase aus, Tim Brechmann belegte den 7. und Valentin Stiebe den 6. Platz. Valentin und Tim holten in der Doppelrunde dann noch Bronze (3. Platz). Lukas Krogel landete im Einzel auf dem 5. Platz und Marvin Aßmann erreichte das Finale. Dort unterlag er dem Ottersleber Timo Krause und landete auf Platz 2. Dafür durfte er sich am Ende des Tages aufgrund des Doppelsieges mit Cedric Hollburg (TTC Börde) noch Stadtmeister nennen. Glückwunsch!

Am Sonntag wurde dann noch die Stadtmeisterschaft der Jungen 15 ausgespielt. Hier überstanden die Diesdorfer Aaron Fenderl, Richard Ertmer und Lukas Kuhlemann die Gruppenphase leider teils knapp nicht. Johan Hildebrandt erkämpfte den 1. Platz und darf sich fortan Stadtmeister nennen. Mit Richard Ertmer wurde er im Doppel noch Vizemeister. Starke Leistung!

Diesdorfer vergangenes Wochenende im Einsatz

Vergangenes Wochenende fanden die ersten sportlichen Wettkämpfe der Saison 2021/2022 mit Diesdorfer Beteiligung statt.

Am Freitag, den 10.09.2021 traten Dietrich Höbel, Herbert Gerlach und Jens Hildebrandt bei den Stadteinzelmeisterschaften der Senioren in Ottersleben an.

Herbert und Dietrich holten in ihren jeweiligen Altersklassen den ersten Platz, Jens belegte in seiner Altersklasse den zweiten Platz.

Simon Frank reiste mit Trainer Ingo John am Samstag nach Rogätz zur Landesrangliste Jungen 18.

Simon spielte ein überragendes Turnier und verpasste die Krönung dessen nur ganz knapp. Das letzte Spiel verlor er unglücklicherweise im fünften Satz mit 2:3 und landete somit auf Rang 2.

Am Sonntag durften in der Heimstätte des HSV Medizin dann die Damen und Herren in der Stadteinzelmeisterschaft ran. Hier nahmen die Diesdorfer André Bünger, Simon Frank, Mathias Taetzsch, Robert Schröpl, Tim Becker, Marvin Aßmann, Ole Herbst, Dustin Oberheu und Hannes Rapp teil.

André, Hannes, Tim, Mathias, Ole und Simon konnten die Gruppenphase überstehen und erreichten die Endrunde. Bei so großer Diesdorfer Beteiligung ließen sich interne Duelle im Laufe des Turniers nicht vermeiden. So kam es dann auch zu einem Diesdorfer Finale zwischen André und Simon. In diesem Duell konnte sich André am Ende mit 3:1 durchsetzen und sich somit Platz 1 vor Simon sichern.

Auch im Doppel kam es zu dem Diesdorfer Duell André/Mathias gegen Simon und Tim. Hier ging es bis in den fünften Satz, welchen Tim und Simon mit 11:9 gewinnen konnten. Somit konnte Simon nach zwei zweiten Plätzen hier den ersten mit Tim belegen.

Ingo reiste derweil noch einmal nach Rogätz, um auch Johan Hildebrandt bei der Landesrangliste Jungen 15 zu coachen.

Johan spielte ein starkes Turnier und belegte mit 2:5 Spielen den 7. Platz. Ingo schätzte den Platz als nicht „aussagekräftig“ ein und zeigte sich mit der Leistung des Nachwuchsspielers sehr zufrieden.

Das Wort zum Sonntag gab es dann auch vom Präsidenten: „Glückwunsch allen Diesdorfern, Top Ergebnis!“

Ein guter Start in die Saison.

Die Ergebnisse der Woche

Vom 26. Oktober bis 01. November 2020 waren ursprünglich 7 Spiele angesetzt, leider konnten nur zwei ausgetragen werden.

Am Mittwoch, den 28.10.2020 war die Sechste bei Post Magdeburg in der Stadtliga zu Gast. Die Diesdorfer konnten sich ein 6:6 Unentschieden erkämpfen und somit einen Punkt sichern.

Einen Tag später reiste die Achte nach Fermersleben zur dritten Vertretung des FSV. Hier konnten sich die Diesdorfer mit 10:2 durchsetzen.

Die Spiele vom Wochenende wurden aufgrund der aktuellen pandemischen Lage abgesagt. Hier geht es zur Erklärung: https://eintrachtdiesdorf.de/2020/11/02/aussetzung-des-spielbetriebes/

Die Ergebnisse der Woche

Vier Spiele der Diesdorfer sollten am Wochenende der 43. Kalenderwoche 2020 (19. bis 25.10.2020) stattfinden.

Aufgrund eines versuchten Einbruchs in die Sportstätte am Neuber mussten die beiden Heimspiele kurzfristig abgesagt werden. Dies betraf die Partien Diesdorf IV – VfL Klabe/Milde (Bezirksliga) sowie Diesdorf V – TSV Tangermünde (Bezirksklasse). Die Ausweichtermine stehen noch nicht fest.

Für die Auswärtsspiele reisten die dritte und fünfte Diesdorfer Vertretung jeweils nach Wolmirstedt.

Diesdorf V trat gegen den TTC Wolmirstedt IV an und Diesdorf III war in der Landesliga gegen die erste Mannschaft des TTC gefordert. Beide Spiele endeten leider mit 4:8 aus Diesdorfer Sicht. Beide Diesdorfer Mannschaften spielten mit Ersatz und es wäre mehr drin gewesen. Am Ende ging es mit 0 Punkten zurück in die Landeshauptstadt.

Diesdorf II bleibt am Wochenende im Soll und verpasst nur knapp eine Überraschung in Bismark

Am Wochenende hatte die 2. Mannschaft gleich zwei Partien vor der Brust. Freitagabend ging es in den Vorort nach Wolmirstedt gegen die dortige 2. Vertretung, am Samstag wartete Bismark I in etwas weiterer Entfernung auf die Jungs aus Diesdorf. Diesdorf II spielte in beiden Partien mit den gewohnten 6 Spielern und bekam im Spiel gegen Wolmirstedt moralische Unterstützung von Sportfreund Gundolf sowie gegen Bismark von Herrn Obst Senior und Familie Rapp Senior. Der treuste Fan war jedoch an beiden Spieltagen der Kasten Veltins in Jens` Kofferraum, der aber nur noch postum dafür geehrt werden kann. Weil es letztes Mal so gut geklappt hat, erfolgt die Auswertung wieder in der leserfreundlichen und übersichtlichen Einzelkritik. Außerdem hat der Schreiberling auch gerade voll Bock drauf.

Wolmirstedt II gegen Diesdorf II – Endstand 2:10

Jens…

…Hatte sowohl gegen Fänger als auch Ritterbusch immer das Vergnügen den ersten Satz zu verlieren und dann am Ende doch deutlich 3:1 zu gewinnen. Vermutlich handelte es sich dabei um eine äußerst neuartige Motivationstechnik, um sich selbst genug Druck zu verschaffen auch noch am Freitagabend zu gewinnen.

Olaf…

…musste sich doch lange quälen, um gegen den abgezockt spielenden Fänger nicht gleich das erste Spiel liegen zu lassen. Nach zwischenzeitlichem 1:2 Rückstand riss sich Oli aber zusammen und siegte letztendlich 3:2. Gegen Ritterbusch tat er es Jens mit einem 3:1 gleich.

Uli…

…musste gegen Schulze richtig ackern und gewann 3:0, jedoch in allen Sätzen lediglich mit 2 Punkten Führung, was man im Nachhinein mit der ausgelutschten Metapher eines Pferdes, dass nur so hoch springt wie es muss, treffend beschreiben kann. Gegen Schletterer stolperte besagtes Pferd zwar in einem Satz, beendete das Rennen aber mit 3:1 erfolgreich.

Sascha…

…eingangs zu Saschas Einzelkritik sei zu erwähnen, dass die 5-Satzspiele dieser Begegnung ausgeglichen 2:2 ausgingen. Das Problem für Sascha war, dass er davon gleich zwei beisteuerte aber leider die für Wolmirstedt. Für Sascha konnte es vermutlich nur ein geringer Trost sein, dass seine Kontrahenten beide besser als erwartet spielten, doch für den ambitionierten Diesdorfer hätte da mehr drin sein müssen.

Hannes…

…hatte gegen Brauer ein sehr unterhaltsames Spiel, auch wenn sich der Nebentisch aufgrund der ungewohnten Lautstärke und der Smalltalk-Intensität beschwerte, aber Nachbarn kann man sich bekanntlich nicht immer aussuchen (diese humoristische Seitenbemerkung zielt treffenderweise auch auf den Neueigenheimbesitzer). Achso, am Ende gewann Hannes zittrig mit 3:2, machte es dann aber mit einem 3:0 gegen Lange wieder besser.

André…

…war wie immer fokussierter als Hannes und gönnte sich nur einen verlorenen Satz gegen Brauer, blieb aber über das ganze Spiel souverän und mutig. Der Captain und Häuslebauer trotzte auch während seines 3:0 Siegs gegen Lange eisern allen Störungen vom Nebentisch ohne die Polizei zu rufen, wenngleich diese auch schon vor Ort war (trotzdem verdient er sich damit auch das Siegel „guter Nachbar“).

Bismark I gegen Diesdorf II – Entstand 7:5

Jens…

…Steuerte gleich einen wichtigen 3:1 Sieg gegen Morales bei. Wie bereits am Tag zuvor zeigte der Diesdorfer leichte Startschwierigkeiten aber biss sich durch das streckenweise sehr hochwertige Spiel. Im zweiten Spiel gegen Bindemann war jedoch kein Blumentopf zu gewinnen, Jens hielt zwar ordentlich dagegen aber sein Kontrahent war einfach immer um 3 oder 4 Punkte pro Satz besser.

Olaf…

…hatte die unglückliche Ausgangssituation, sich im 1. Spiel von Bindemann, der bekanntlich keine Probleme mit Abwehrspielern hat (Autor schreibt aus persönlicher Erfahrung), verarzten zu lassen und kam danach auch gegen Morales nicht mehr so gut in die Spur. Am Ende ergab das mit 0:3 und 1:3 eine ungewohnte Doppelniederlage für den Altmeister.

Uli…

…machte ein packendes und bärenstarkes Spiel gegen Rüge. In dem extrem wechselhaften Spiel, in dem jeweils der eine oder der andere die Oberhand zu haben schien, blieb Uli nach super Aufholjagd im 5. Satz siegreich und steuerte einen wichtigen Punkt bei. Jedoch war in der Begegnung gegen Ladewig die Power ein wenig raus. Mit 3:2 und 1:3 war der Obstler aber im Soll.

Sascha…

…machte sein bisher graues Wochenende zu einem rabenschwarzen. Denn auch wenn er sowohl gegen Ladewig als auch Rüge jeweils einen gewonnenen Satz einstreute, reichte es für keinen Punktgewinn. Phasenweise ließ der Diesdorfer die nötige Konstanz vermissen, um solche Spiele zu gewinnen. Jetzt gilt es, diese Spiele abzuhaken und dann in den kommenden Begegnungen nochmal frisch anzugreifen.

Hannes…

…tat sich gegen Elnen richtig schwer und lief einem 1:2 Rückstand hinterher. Im potentiell vorentscheidenden 4. Satz ging bei einem 6:10 Rückstand eine matchentscheidende strittige Entscheidung für den Diesdorfer aus (und das am von Bismark gezählten Tisch, Respekt für so viel Fairness), der dann noch Satz und Spiel gewinnen konnte. Gegen den bisher sieglosen Müller sollte Hannes dann eigentlich noch den entscheidenden Punkt zum Ausgleich machen, aber der Bismarker lief richtig heiß und gewann völlig verdient 1:3.

André… …hatte auch eingangs gegen Müller seine Probleme das Spiel nach 0:2 Führung zu zumachen und konnte dann erst im 5. Satz nach hartem Kampf seinen Sieg feiern. Gegen Elnen machte er es dann genau andersherum, kam erst überhaupt nicht gegen das Materialspiel zurecht und konnte mit Ach und Krach im 3. Satz die Verlängerung für sich entscheiden. Dann aber lief es wie geschmiert und André steuerte den Ehrenpunkt bei. Das war zu diesem Zeitpunkt noch einmal Balsam für die Seele, da die Diesdorfer zu diesem Zeitpunkt eine 2:4 Führung in einen 7:4 Rückstand gewandelt hatten.

von Hannes Rapp

Die Ergebnisse der Woche

In der Woche vom 12. bis 18.10.2020 standen lediglich vier Spiele für die Diesdorfer Eintracht auf dem Plan und diese fanden auswärts statt.

Am Donnerstag musste Diesdorf III im Pokal der Herren C bei AEO IV ran. Die Diesdorfer ließen nichts anbrennen und zogen durch ein souveränes 4:0 in die nächste Runde ein.

Die Zweite reiste am Freitagabend zum Punktspiel in der Landesliga nach Wolmirstedt. Mit einem 10:2 Auswärtserfolg und zwei Punkten im Gepäck ging es zurück nach Diesdorf.

Am Samstagvormittag spielte die Dritte ebenfalls in der Landesliga beim HSV Medizin Magdeburg. Hier mussten die Diesdorfer leider eine 2:10 Niederlage einstecken.

Diesdorf II reiste Samstagnachmittag noch zum Auswärtsspiel nach Bismark. Gegen Schwarz-Weiß stand am Ende eine knappe 5:7 Niederlage auf dem Papier.

Die Ergebnisse der Woche

Wöchentlich grüßt das Neubertier und somit ist es mal wieder Zeit für eine Übersicht der Diesdorfer Ergebnisse in der vergangenen Woche vom 05. bis 11.10.2020.

Den Auftakt machten die beiden Mannschaften auf Stadtebene mit einem Doppelpunktspiel am Neuber. Die Achte empfing die vierte Vertretung des ESV Lok Magdeburg und konnte durch einen souveränen 12:0 Sieg zwei Punkte auf dem eigenen Konto in der 4. Stadtklasse verbuchen.

Zeitgleich empfing Diesdorf VI den Fermersleber SV. Hier gab es für die Diesdorfer nicht viel zu holen und so musste man sich mit 1:11 geschlagen geben.

Die Diesdorfer Jugendmannschaft sorgte für einen sehr guten Start ins Wochenende. Im Nachwuchs-Derby konnten sich die Rot-Grünen beim TTC Börde mit 5:4 durchsetzen.

Daran wollten auch die Schüler am Samstagmorgen anknüpfen. Diesdorf III gelang dies sehr gut, indem man Börde III noch einmal klar schlagen konnte (9:0). Diesdorf II hatte eine sehr schwere Aufgabe bei den jungen Ottern vor sich und das zeigte auch das Endergebnis von 0:9 für Ottersleben.

Die Vierte reiste zu um 12:00 Uhr nach Stendal zum Auswärtsspiel beim TTC Lok Altmark. Deutlich ersatzgeschwächt (3 Stammkräfte fehlten) war dort nichts zu holen (1:11) und folglich ging es mit leeren Händen zurück an den Neuber.

Dort bestritt die Erste zwei Punktspiele in der Verbandsliga. Um 13:00 Uhr gastierte TuS Haldensleben in Diesdorf. Diese Aufgabe konnte Diesdorf I gut mit 9:3 lösen.

Um 17:30 Uhr bekam der TSV Griebo die Heimmacht der Diesdorfer zu spüren. Mit einem souveränen 11:1 Sieg wurde die Gäste nach Hause geschickt. Durch die starken Auftritte konnten 4 weitere Punkte eingefahren werden.

Diesdorf II holt überraschenden Sieg gegen Medizin

Nach Auftakt im vereinsinternen Duell gegen die dritte Mannschaft und einigen spielfreien Wochenenden startete die zweite Mannschaft am Wochenende vollends in die Saison 20/21. Dies gelang ausgesprochen erfolgreich mit einem nicht eingeplanten 8:4 Sieg gegen Medizin I. Zwar reiste Medizin mit 2 Ersatzspielern an (es fehlten Pos. 4 und 5), aber auch die Zweite musste auf ihre Nummer 2 Olaf verzichten, der im vorausgegangenen Wochenende seine muskuläre Gesundheit für die 1. Mannschaft aufopferte. Ebenfalls mit leichten Verletzungserscheinungen musste sich Jens herumplagen, dieser konnte aber mit Handicap spielen.

Spielzusammenfassung heute mal in der Einzelkritik.

Oberes Paarkreuz (1:3)

Jens… konnte trotz seiner Verletzung mit einem 3:0 seine spielerische Überlegenheit gegen Andre Futh beweisen und steuerte den ersten und einzigen wichtigen Sieg im oberen Paarkreuz bei. Gegen Mechau war dann leider mit einem 0:3 die Luft auch wieder raus. Unterm Strich blieb Jens somit im Soll.

 Sascha… musste ins obere Paarkreuz rücken und hatte damit natürlich schwierige Spiele vor sich. Gegen Mechau ging die 0:3 Niederlage in knappen Sätzen in Ordnung. Gegen Futh bescherte ein guter Blitzstart eine eigentlich komfortable Führung im ersten Satz, dann kippte das Spiel jedoch völlig und Sascha ließ sich sowohl den Satz als auch das Spiel noch klauen. Er blieb damit leider sieglos trotz guter Ansätze.

Mittleres Paarkreuz (3:1)

Ulli… nahm die doch sehr lange Anreise nach Magdeburg auf sich und belohnte sich am Ende des Spiels noch selbst mit einem packenden 3:2 Sieg und 11:9 Finalsatz gegen Michael Reif (im einzigen 5-Satzspiel des Tages). Vorangegangen war das 1:3 gegen Kariyappa, nach 1:0 Führung und einem kurzzeitigen Vorsprung im 4. Satz.

Hannes… gewann gegen Reif 3:0 und gegen Kariyappa 3:1. Um keinen Raum für Selbstbeweihräucherung zu lassen und wegen persönlicher Befangenheit, belässt der Autor es bei einem „hat ganz gut gespielt der Typ“.

Unteres Paarkreuz (4:0)

André… hatte gegen Mewes, aus der 3. Mannschaft von Medizin keine Probleme zum Auftakt und fuhr einen standesgemäßen und doch konzentrierten 3:0 Sieg ein. Hatte dann beim Stand von 6:4 die verantwortungsvolle Aufgabe den Siegpunkt abzusichern (erwartungsgemäß holte Robert diesen aber im Parallelspiel) und löste auch diese Aufgabe gegen Klein mit einem 3:0.

Robert… war unser willkommener Ersatzmann aus der 3. Mannschaft (keine Frage… warum Olaf nicht mit dem Spieler ersetzen, der im vereinsinternen Duell gegen diesen gewonnen hatte) und steuerte auch 2 Punkte im unteren Paarkreuz bei. Er hatte zum Auftakt gegen Klein zwar selbstverschuldet einige Probleme, hielt sich aber in beiden Spielen mit 3:0 völlig schadlos.

von Hannes Rapp