Traumstart für die Erste!

Am Wochenende stand für die erste Diesdorfer Herrenmannschaft der Saisonauftakt in der Verbandsliga an. Dabei mussten die Spieler am Samstag und Sonntag auswärts antreten. Für die Diesdorfer gab hierbei Simon Frank sein Debüt und komplettierte das Aufgebot um André Bünger, Ole Herbst, Mathias Taetzsch (Kapitän), Tim Becker und Jens Milarczyk (Ersatz für die etatmäßige Nr. 1 Marco Finocchiaro).

Am Samstag, den 05.09.2020 reiste man nach Dessau, um das Auswärtsspiel beim SV Turbo 90 um 18:00 Uhr wahrzunehmen.

Das erste Spiel lautete Simon gegen Sven Köhler und es ging direkt über die volle Länge. Im Fünften führte Simon sogar mit 3 Punkten Vorsprung, jedoch setzte sich der erfahrene Köhler mit 3:2 durch. André quälte sich derweil anfangs gegen Gullans, löste es hinten raus schließlich souverän mit 3:2 (1:1). Mathias kam anfangs nicht in die Partie, konnte das Spiel gegen Drews jedoch noch zum 3:2 drehen. Dorn ließ Ole keine Chance und holte den zweiten Punkt für Dessau, 0:3 (2:2). Jens ist zwar in der Zweiten gemeldet, kennt sich aber noch bestens aus in der Ersten und zeigte dies auch gegen Zehle (3:0). Tim verlor gegen Rowold mit 1:3.

Somit lautete der „Halbzeitstand“ 3:3.

Mit dem Beginn der zweiten Einzelrunde hat sich André gegen Köhler gut geschlagen, schlussendlich fehlte ihm jedoch das Quäntchen „Kopf“ zum Sieg (1:3). Simon löste seine zweite Aufgabe souverän mit 3:0 gegen Gullans (4:4). Ole konnte das Spiel gegen Drews drehen und holte den nächsten Punkt für rot-grün (3:2). Mathias überließ Dorn keine Chance und baute die Führung mit einem 3:0 auf 6:4 aus. Tim konnte den Sack mit einem 3:0 gegen Zehle bereits zu machen, sodass Jens‘ Niederlage gegen Rowold (0:3) nicht ins Gewicht fiel.

Folglich setzten sich die Diesdorfer mit 7:5 in Dessau durch und verbuchten die ersten beiden Punkte in der Verbandsliga.

Vierzehn Stunden später (Sonntag, 11:00 Uhr) schlugen die Diesdorfer in gleicher Formation in Hettstedt beim MSV II auf.

Der Start wurde jedoch nach wenig Schlaf etwas verschlafen. Simon unterlag Günther, P. knapp, sogar sehr knapp mit 2:3. André spielte ein konsequentes Spiel gegen Roß und so gewann er auch klar mit 3:0. In der Mitte kamen Mathias und Ole überhaupt nicht ins Spiel, sodass zwei Pleiten gegen Schäfer und Lenz (je 0:3) hingenommen werden mussten. Diesdorf rannte nun einem 1:3 Rückstand hinterher. Im unteren Paarkreuz ging es dann jeweils über die volle Distanz. Jens kämpfte sich gegen Klepzig ins Spiel und erarbeitete sich einen 3:2 Erfolg. Auch Tim musste sich gegen Günther, R. quälen, konnte aber ebenfalls einen Punkt durch ein 3:2 „nach Hause“ bringen.

Halbzeitstand auch hier 3:3 und alles offen.

André startete gegen Günther nicht gut, konnte sein Tief jedoch überwinden und den nächsten Punkt holen (3:2). Simon spielte ganz stark gegen Roß und gewann folgerichtig mit 3:0. Lenz ließ Ole anschließend wenig Chancen, 1:3. Mathias fuhr einen 3:0 Sieg gegen Schäfer ein und sicherte somit schon einmal das Unentschieden. Tim nahm dem Gastgeber jedoch die letzte Hoffnung und bezwang Klepzig mit 3:0 (7:4). Auch Jens konnte sich im letzten Spiel mit 3:1 gegen Günther, R. durchsetzen.

Für Diesdorf hat sich also auch die Fahrt nach Hettstedt gelohnt und durch den 8:4 Auswärtserfolg konnte der Punktestand direkt auf 4:0 verdoppelt werden.

Die derartige Terminierung des Saisonstarts hat auch etwas Gutes, denn durch die beiden absolvierten und vor allem erfolgreich gestalten Spiele grüßt Eintracht Diesdorf in der Verbandsliga von der Tabellenspitze. So kann es gerne weitergehen.

von Mathias Taetzsch

Entspannter Auftakt für die Zweite und Dritte Mannschaft

Am Samstag, den 05.09.2020 war es endlich wieder so weit, nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Punktspiel startete Spieltag 1 unter Covid 19 Bedingungen, mit der internen Begegnung zwischen Diesdorf 2 und 3 in der Landesliga. Nach dem der Aufstieg bzw. Klassenerhalt von beiden Mannschaften maximal erfolgreich am grünen Verhandlungstisch errungen wurde, durften die Mannschaften nun endlich auch wieder ihre Fähigkeiten am grünen Spieltisch demonstrieren.

Mit dem natürlich immensen Heimvorteil spielte Diesdorf II mit:

Milarczyk, Köhler, Behrens, Obst, Rapp und Haack

Für die dritte Mannschaft nahmen die beschwerliche, weite Anreise auf sich:

Richter, Klein, Schröpl, Hellmuth, Oberheu und Bochmann

Ungewohnter Weise startete man natürlich ohne Doppel gleich in der ersten Einzelrunde. Hier sollte es die erste und auch einzige Überraschung geben. Während Jens einen deutlichen 3:0 Sieg gegen den kämpferischen Matze, der drauf und dran war, im zweiten Satz noch einen 6 Punkte Rückstand zu drehen, erspielte, kassierte Olaf eine ebenso deutlich wenn auch ungemein mehr überraschende Niederlage gegen Robert. Dieser gewann nämlich ungewohnt (aber erfreulich) konzentriert und ambitioniert gegen den Stubenältesten der Zweiten.

Nach dem ersten Ausrufezeichen gestaltete sich das weitere Spiel dann zwar überraschend, aber nicht in den Wendungen für die 3. Mannschaft, sondern lediglich in der Deutlichkeit der Spielergebnisse. Auch wenn sich niemand wirklich aufgab, was für eine positive Moral spricht, sprangen für Diesdorf III nur noch zwei weitere Satzgewinne heraus, nämlich im 3:1 von Sascha gegen Robert und dem 3:1 von André gegen Bochi.

Unter dem Strich blieb ein deutlicher Sieg der 2. Mannschaft in einem munteren Auftaktspiel in dem alle beteiligten zu keinem Zeitpunkt in den Freundschaftsspielmodus wechselten, sondern immer volle Power demonstrierten.

von Hannes Rapp

Patenschaften für Nachwuchsmannschaften gesucht

Zu Beginn der neuen Saison suchen wir für die Schüler- und Jugendmannschaften jeweils ein bis zwei Sportfreunde, die eine Patenschaft für eine der Mannschaften übernehmen möchten.

Was sind deine Aufgaben?

  • Unterstützung der Nachwuchsspieler (des Kapitäns) bei der Organisation
  • Begleitung und Coaching der Spiele (4 bis 6 Spiele pro Halbserie)
  • gegebenenfalls auch mal gemeinsames Training

Bei Interesse und Fragen wendet euch an Ingo oder Kristin!

SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e. V.

Die Ergebnisse der Woche

Am Samstag und Sonntag (05. und 06.09.2020) stand der Pflichtspielauftakt der Diesdorfer Eintracht für die Saison 2020/21 an.

Um 13:00 Uhr standen sich in der Landesliga Diesdorf II und Diesdorf III gegenüber. Neben dem internen Duell schauten die Diesdorfer Verantwortlichen vor allem auch auf die Anwendung des Hygienekonzeptes und die Einhaltung der Hygieneregeln in der Turnhalle am Neuber. Sportlich schien die Sache schnell klar, Diesdorf II stellte die Weichen von Anfang an auf Sieg und so setzte sich die Zweite mit 11:1 durch.

Samstag um 18:00 Uhr war die Erste in der Verbandsliga zum ersten Spieltag in Dessau gefordert. Gegen den SV Turbo 90 gab auch Simon Frank sein Debüt für rot-grün und sorgte für einen Diesdorfer Punkt. Am Ende konnte ein knapper 7:5 Sieg eingefahren werden.

Am Sonntagmorgen folgte um 11:00 Uhr direkt der zweite Spieltag für die Erste in Hettstedt. Gegen die zweite Vertretung des MSV konnten sich die Diesdorfer mit 8:4 durchsetzen. Somit wurden die ersten vier Punkte auf dem Konto verbucht und zusätzlich grüßt Diesdorf I von der Tabellenspitze der Verbandsliga.

In der kommenden Woche starten die beiden Mannschaften auf Stadtebene sowie die Vierte in die neue Saison.

Spielerwechsel zur Saison 2020/21

Durch den kurzfristigen Saisonabbruch gestalteten sich die Planungen zur neuen Saison als sehr ungewöhnlich und herausfordernd. Jedoch stand auch bei uns die Zeit nicht still und so können wir folgende Veränderungen vermelden:

Vom SV 1899 Altenweddingen wechselt Simon Frank aus der Börde an die Schrote. Er wird in der kommenden Saison unsere erste Herrenmannschaft verstärken. Bedingt durch den Umzug seiner Familie sucht er am Neuber eine neue Herausforderung und schließt sich unserem Verein an.

Neuzugang Simon Frank wird vom Vorsitzenden Ingo John begrüßt

Außerdem reaktiviert unser Sportfreund Sebastian Temme seine Tischtenniskarriere und steigt wieder in den Verein ein.

Wo Licht ist, ist leider auch Schatten. Unseren langjährigen Sportfreund Danny Mack zieht es etwas weiter die Schrote hinab zum TTC Börde. Wir wünschen ihm alles Gute für die sportliche Zukunft. Wir sehen uns wieder!

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Werte Sportfreunde,

unsere Turnhalle am Neuber wurde von der Stadt Magdeburg wieder für einen angepassten Trainingsbetrieb freigegeben. Für die Durchführung des Trainingsbetriebs müssen wir uns an einige für uns ungewohnte Vorschriften halten, die es uns allerdings erlauben, den Trainingsbetrieb überhaupt erst wieder aufzunehmen.

Die wichtigste Grundlage für euch ist unser Hygienekonzept:

Dieses basiert auf den aktuellen Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt, sowie der Benutzerordnung für Sportstätten der Landeshauptstadt Magdeburg. Diese Benutzerordnung wurde zudem an die aktuelle Verordnung des Landes durch eine Ergänzung erweitert. Die entsprechenden Dokumente erhaltet ihr hier zur Ansicht:

Weiterhin basiert unser Konzept auf dem Schutz- und Handlungskonzept des Deutschen Tischtennis-Bundes:

Wie ihr seht, müssen wir uns vor der Aufnahme des Trainings durch allerlei Verordnungen und Bestimmungen „kämpfen“, jedoch lohnt es sich, da wir dadurch endlich wieder mit dem Training starten können.

Das Wichtigste zum Schluss: Um die Hallenkapazität (bei den Erwachsenen aktuell nur 15 Sportfreunde gleichzeitig in der Turnhalle) einhalten zu können, stellen wir ein Werkzeug zur Anmeldung zum Training zur Verfügung.

Ihr erreicht dieses Werkzeug über unsere Homepage über den Reiter „Trainingsplanung“. Alternativ könnt ihr auch folgenden Link verwenden: http://www.supersaas.de/schedule/SVE_MD_Diesdorf/Training

Im folgenden Dokument erhaltet ihr eine Anleitung zur Nutzung dieser Trainingsplanung über euren PC oder auch auf dem Handy.

Falls ihr dabei Probleme habt oder generell Rückfragen zu unserem Konzept bestehen, könnt ihr euch jeder Zeit an euren Kapitän oder an den Vorstand wenden.

PS: Ihr könnt euren Trainingsplatz bis zu 6 Tage vorher reservieren. Damit wollen wir einfach verhindern, dass ihr euch schon für die nächsten Monate jeden Platz reserviert.

Gemeinsam überstehen wir auch diese schwere Zeit und hoffen damit einen ersten Schritt in Richtung einer „normalen“ Ausübung unseres geliebten Sports gehen zu können.

Euer Vorstand

Einladung zur Mitgliederversammlung am 12.06.2020 um 18:30 Uhr

Nachdem die Stadt Magdeburg am Donnerstag den 28.05.2020 unsere Turnhalle offiziell wieder freigegeben hat, hat sich der Vorstand dazu entschlossen die diesjährige Mitgliederversammlung nicht zu verschieben und deshalb wie ursprünglich geplant am Freitag den 12.06.2020 um 18:30 Uhr in unserer Turnhalle am Neuber durchzuführen.

Hier die offizielle Einladung:

Nach den neuesten Verordnungen ist die Durchführung von Mitgliederversammlungen wieder erlaubt. Für den Trainingsbetrieb, der ab der kommenden Woche (ab 02.06.2020) wieder erlaubt ist, erhaltet ihr an diesem Wochenende alle Informationen zum Trainingskonzept, das wir an die derzeitigen Bestimmungen anpassen müssen. Es ist ein erster Schritt zur Normalität und etwas Training ist immer noch besser als gar kein Training.

Da wir bei der Mitgliederversammlung die derzeitigen Abstandsbestimmungen einhalten müssen, bitten wir euch, dass jeder eine geeignete Sitzmöglichkeit mitbringt, damit wir die 1,5m Abstand einhalten können.

Am Freitag der Mitgliederversammlung wird dann kein Training stattfinden, sodass wir uns auf die folgenden Punkte der Tagesordnung konzentrieren können:

1) Begrüßung und Totengedenken
2) Feststellen der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßer Einladung
3) Genehmigung der Tagesordnung
4) Rechenschaftsbericht des Vorstandes
5) Prüfungsbericht der Revisionskommission
6) Aussprache
7) Entlastung des alten Vorstandes
8) Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer
9) Vorstellung der Ämter des Vorstandes
10) Wahl des neuen Vorstandes
11) Annahme der Wahl durch die Gewählten
12) Wahl der Revisionskommission
13) Annahme der Wahl durch die Gewählten
14) Anträge
15) Sonstiges

Um pünktlich mit der Versammlung und Abarbeitung der Tagesordnungspunkte beginnen zu können, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.

Euer Vorstand

Wichtige Informationen zum aktuellen Umgang mit dem Corona-Virus

Immer mehr Einschränkungen in allen Bereichen müssen alle Menschen aktuell durch das Corona-Virus verkraften. Auch den Sport haben diese Einschränkungen längst erreicht. Zwischen großen oder kleinen Veranstaltungen wird jetzt kein Unterschied mehr gemacht.

Und so ereilte uns heute die Entscheidung des TTVSA, „den Tischtennis-Spielbetrieb im Landesverband vorerst (!) bis einschließlich 29.03.2020 komplett auszusetzen„. Diesem Beschluss folgte anschließend der Stadtverband Magdeburg.

Dies bedeutet für alle Diesdorfer, dass ab sofort keine Punktspiele und Turniere ausgetragen werden. Informationen bzgl. der weiteren Verfahrensweise nach dem 29.03.2020 folgen.

Zum Training:

Der Trainingsbetrieb für den Nachwuchs wird ebenfalls bis auf Weiteres ausgesetzt!

Das Training für die Erwachsenen darf unter Berücksichtigung der Hinweise zur Ausbreitung des Corona-Virus stattfinden. Um ggf. die Ausbreitungskette nachvollziehen zu können, werden alle beim Training Anwesenden erfasst (dazu liegt ein Buch aus).

Gäste (Zuschauer und Trainingsgäste), die nicht Mitglieder der Diesdorfer Eintracht sind, müssen vorab zwingend auf einem Gesundheitsbogen erfasst werden. Wer nicht einwilligt, dem wird kein Zutritt in die Halle gewährt.

Die Ergebnisse der Woche

In der Woche vom 02. bis 08. März 2020 waren fast alle Diesdorfer Mannschaften gefordert (Bezirksklasse nicht).

Am Mittwoch, den 04.03.2020, fanden drei Spiele mit Diesdorfer Beteiligung statt. Der Wochenstart sah sehr vielversprechend aus.

In der Stadtliga Jugend gewann die Erste mit 10:0 beim HSV Medizin (Jun 15).

Des Weiteren fanden am Neuber zwei Heimspiele auf Stadtebene statt. Während sich die Achte in der 4. Stadtklasse mit 10:4 gegen Handwerk V durchsetzte, konnte auch die Sechste einen 12:3 Sieg gegen TTC Börde IX einfahren.

Am Donnerstag zog Diesdorf VII nach und verbuchte ebenfalls zwei Punkte auf dem eigenen Konto. Mit 11:4 setzte man sich beim Magdeburger SV durch.

Am Samstag hieß es mal wieder Tischtennis satt für Diesdorf.

Den Auftakt machte der Nachwuchs am Samstagmorgen. In der Stadtliga Jugend hatte Diesdorf II (Jun 15) leider knapp das Nachsehen beim TTC Börde (Jun 15) (4:6). Das Heimspiel zwischen Diesdorf (Jun 15) und Börde II (Jun 15) konnten die Diesdorfer mit 7:3 für sich entscheiden. Das Parallelspiel zwischen Diesdorf III und AEO II endete mit 3:7.

Um 13:00 Uhr war dann die Zweite in der Landesliga im Heimspiel gegen TuS Haldensleben gefordert. Die Diesdorfer hielten ordentlich dagegen und ließen sich den Schneid erst in der Schlussphase des Spiels abkaufen (6:9).

In Eisdorf kämpfte Diesdorf I wieder um wichtige Punkte in der Verbandsliga. Bei der SG musste man sich unglücklicherweise knapp mit 6:9 geschlagen geben.

Dieses Ergebnis zog sich bis in die Bezirksliga durch und so endete auch das Spiel zwischen VfB Ottersleben II und Diesdorf III zugunsten der Heimmannschaft (6:9).

In der Landesliga empfing Diesdorf am Abend (17:30 Uhr) dann noch die erste Herrenmannschaft des VfB Ottersleben. Auch hier setzten sich die Otter durch, 5:10.

Somit stellte diese Woche, trotz des überragenden Auftaktes, keinen Diesdorfer zufrieden.

Am Sonntag nahmen dann noch einige Diesdorfer an der Stadtrangliste der Damen und Herren teil.

Dabei kamen bei den Damen folgende Platzierungen zustande:

Lisa Liedtke nahm den zweiten Platz hinter Mangelsdorf ein und Isabell Aßmann erreichte Platz 3.

Bei den Herren stellte sich dies wie folgt dar:

Im internen Finale setzte sich Tim Becker gegen Ole Herbst durch und holte somit Gold und Ole Silber. Die weiteren Platzierungen: 5. Danny Mack, 6. Dustin Oberheu, 9. Hannes Rapp, 10. Christian Bochmann. Janis Schmielau und Heiko Hannemann sind in ihren jeweiligen Gruppen leider abgestiegen.