Die Ergebnisse der Woche

In der zurückliegenden Woche vom 21.03. bis 27.03.2022 standen erneut viele Diesdorfer Pflichtspiele auf dem Programm.

Eröffnet wurde die Woche am Dienstag, dem 22.03.2022, mit einem Auswärtsspiel von Diesdorf VII bei den Herren von AEO V in der dritten Stadtklasse. Die Diesdorfer setzten ihre Siegesserie fort und gewannen mit 10:4.

Am darauffolgenden Mittwoch war die U18 II beim HSV Medizin gefordert und konnte sich erfolgreich mit 7:3 durchsetzen.

Abends war das Heimspiel der Achten gegen den Fermersleber SV III am Neuber angesetzt. Das Auswärtsteam erschien jedoch nicht, sodass das Spiel wegen Nichtantretens mit 14:0 für Diesdorf gewertet wurde.

Für die Fünfte ging es am Freitagabend in der Bezirksklasse zum HSV Medizin II. Leider lief an dem Abend nicht viel zusammen, sodass man sich mit 2:12 geschlagen geben musste und weiterhin das Tabellenschlusslicht darstellt.

Am Samstag gab es von morgens bis abends wieder Tischtennis pur am Neuber. Morgens standen die Diesdorfer Nachwuchsspieler am Tisch, bevor die Herren mittags übernahmen.

Während die U18 knapp gegen starke Jungs vom VfB Ottersleben mit 4:6 verlor, gewann die U15 ihr Spiel ebenfalls knapp mit 6:4 gegen die Jungs vom SV Olvenstedt.

Um 13:00 Uhr begann das Spiel der Zweiten gegen den VfB Ottersleben in der Landesliga. Die zwei Punkte blieben durch einen 10:5 Heimerfolg in Diesdorf.

Das Abendspiel und zugleich Topspiel bestritten die Erste und Dessau in der Verbandsliga. Hierbei setzten sich die Diesdorfer ebenfalls mit 10:5 durch.

Das für den Sonntag angesetzte Spiel in der Bezirksklasse zwischen Diesdorf V und dem TTC Wolmirstedt III wurde vorerst auf unbestimmte Zeit verlegt.

Die Ergebnisse der Woche

Vom 07 bis 13. März waren sowohl die Diesdorfer Nachwuchs- als auch Herrenmannschaften an den Tischen gefordert. Lediglich die dritte Mannschaft hatte in dieser Woche spielfrei.

Den Start in die Woche machte Diesdorf VII mit einem Auswärtsspiel beim TTC Börde X am Montag. Der Start ist auch gelungen, da man sich mit 13:1 durchsetzen konnte.

Am Mittwoch standen mehrere Spiele auf dem Programm. Um 17:30 Uhr kam es zum internen Duell in der Stadtliga der Jugend zwischen der U18 und der zweiten Vertretung der U18. Hierbei konnte die Erste mit 6:4 gewinnen.

Um 19:00 Uhr kam es im Herrenbereich zu einem weiteren internen Duell. Es standen sich dabei Diesdorf VII und Diesdorf VIII gegenüber. Letztendlich setzte sich Diesdorf VII mit 9:5 durch.

Nebenbei empfing die Sechste den Fermersleber SV. In diesem Spiel war nicht allzu viel zu holen für Diesdorf, sodass man sich mit 3:12 geschlagen geben musste.

Der Samstag war voll mit Tischtennis, begonnen wurde bereits um 10:00 Uhr mit zwei Heimspielen im Nachwuchsbereich. Die U18 II empfing den TTC Börde II und setzte sich mit 6:4 durch. Währenddessen unterlag die U15 den jungen Ottern vom VfB Ottersleben mit 0:10.

Das erste Samstagspiel im Herrenbereich um 13:00 Uhr glich auch eher einem Nachwuchsspiel, da die Vierte beim Auswärtsspiel ersatzbedingt von 4 Nachwuchskräften verstärkt werden musste. Am Ende siegte die zweite Mannschaft von S-W Bismark mit 13:2.

Um 17:30 Uhr fand das Abendspiel zwischen der Ersten und dem TTC Börde II am Neuber statt. Die Diesdorfer gewannen das Spiel mit 10:5.

Den Sonntag und somit die Woche rundete einmal mehr die Fünfte ab. Angetreten wurde beim Osterweddinger SV. Nach einer langen Durststrecke konnte hierbei der erste Sieg im Jahr 2022 eingefahren werden (8:6).

Die Ergebnisse der Woche

Es ist mal wieder Zeit für die Ergebnisse der Pflichtspielwoche vom 28.02. bis 04.03.2022.

Den Auftakt in die Woche machten die Sechste und die Achte mit je einem Heimspiel in der Sporthalle am Neuber. Die Sechste konnte sich hierbei klar mit 13:2 gegen die WSG Reform durchsetzen und bestätigte einmal mehr die Heimstärke.

Zeitgleich zeigte Diesdorf VIII eine ganz starke Leistung und gewann das Spiel gegen TuS Magdeburg II souverän mit 14:0.

Während der Nachwuchs am Samstag bei der Stadtrangliste ran musste, waren die Herrenmannschaften im Ligabetrieb gefordert.

Um 13:00 Uhr gastierte die Vierte beim VfB Ottersleben III. Hier konnten sich die Diesdorfer knapp mit 9:6 durchsetzen.

Zeitgleich trat Diesdorf II zu Hause gegen S-W Bismark an. Hierbei konnten sich die Diesdorfer erfolgreich mit 11:4 durchsetzen.

Um 17:30 Uhr empfing die Erste in der Landesliga Union Schönebeck. Mit einem 12:3 Heimerfolg konnten die nächsten zwei Punkte auf dem eigenen Konto verbucht werden.

Ein weiteres Abendspiel (18:00 Uhr) bestritt die Dritte beim TTC Börde. Gegen Börde III musste man sich jedoch mit 12:3 geschlagen geben.

Am Sonntagmorgen spielte die Fünfte noch gegen die Herren des Oscherslebener SC. Leider bleibt man im Jahr 2022 noch immer ohne Punktgewinn, da es auch in diesem Spiel eine 5:9 Niederlage setzte.

Die Ergebnisse der Woche

In der Woche vom 21. bis 27.02.2022 standen mal wieder einige Pflichtspiele für die Diesdorfer Eintracht auf dem Plan.

Am Dienstag, dem 22.02.2022, gastierte die Achte bei AEO V in der 3. Stadtklasse. Mit einem 10:4 Auswärtssieg setzten sich die Diesdorfer durch.

Währenddessen trat die Sechste bei den Herren des USC Magdeburg an. Von Anfang an war das Spiel ausgeglichen und so wurde es auch erst im Entscheidungsdoppel entschieden. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit 8:8 Unentschieden.

Einen Tag später (Mittwoch) spielte Diesdorf II beim TTC Börde II im Pokal der Jugend um das Weiterkommen. Mit einem knappen 3:4 mussten sich die jungen Diesdorfer leider geschlagen geben.

Abends empfing Diesdorf VII in heimischer Halle den ESV Lok Magdeburg III. Mit einem ungefährdeten und klaren 14:0 Heimerfolg konnten die Diesdorfer weitere zwei Punkte auf dem eigenen Konto verbuchen.

Am Freitag waren dann die Schüler beim TTC Börde im Pokal gefordert und mussten sich ebenfalls geschlagen geben, 2:4.

Abends stand in der Landesliga das interne Duell zwischen Diesdorf II und Diesdorf III am Neuber an. Die Zweite setzte sich mit 9:6 durch.

Auch am Samstag kam es zweimal zum Duell Diesdorf gegen Börde. Am Vormittag unterlag Diesdorf IV der fünften Vertretung des TTC mit 5:10. Abends verlangte die Dritte dem TTC III alles ab und erkämpfte sich einen Punkt durch ein 8:8, nachdem man mit einer Führung ins Entscheidungsdoppel ging.

In der Bezirksklasse empfing Diesdorf V am Sonntagmorgen die zweite Mannschaft des TTV Barleben. Das Spiel endete mit 4:10.

Die Ergebnisse der Woche

Lediglich zwei Pflichtspiele mit Diesdorfer Beteiligung wurden in der zurückliegenden Woche (14. bis 20.02.2022) absolviert.

Am Samstag, dem 19.02.2022 empfing die Vierte die Männer des VfB Ottersleben III. Viel lief für die Diesdorfer nicht zusammen, sodass man sich mit 1:14 geschlagen geben musste.

Etwas enger war es bei der Fünften am Sonntagmorgen. Um 10:00 Uhr gastierte der TTC Wolmirstedt V. Die stark ersatzgeschwächte fünfte Mannschaft hielt gut mit, musste am Ende jedoch leider eine 6:8 Niederlage hinnehmen.

Die Ergebnisse der Woche

In der Woche vom 07. bis 13.02.2022 standen wieder einige Pflichtspiele für die Diesdorfer Eintracht an.

Den Start machte die Sechste mit einem Heimspiel am Mittwoch (09.02.2022) gegen ESV Lok Magdeburg. Mit einem ungefährdeten 13:2 Sieg konnten die nächsten zwei Punkte auf dem eigenen Konto verbucht werden.

Weiter ging es dann am Samstag, um 13:00 Uhr empfing Diesdorf II den TTC Wolmirstedt II. Auch hier endete das Spiel zugunsten der Diesdorfer (12:3).

Das für um 17:30 Uhr angesetzte Heimspiel der Ersten gegen MSV Hettstedt II sagten die Gäste ab, sodass das Spiel 15:0 für Diesdorf gewertet wurde.

Um 18:00 Uhr gastierte die Dritte in Ottersleben bei der zweiten Vertretung des VfB. Am Ende mussten die Diesdorfer eine 4:11 Niederlage hinnehmen.

Am Sonntag standen ursprünglich drei Spiele mit Diesdorfer Beteiligung an, jedoch wurde erneut das Spiel der Ersten von Börde II abgesagt, weitere 2 Punkte durch die 15:0 Wertung.

Zu um 09:30 Uhr reiste eine kleine Diesdorfer Delegation zum Auswärtsspiel nach Gröningen. Gegen den TTC war nicht viel zu holen, das Spiel endete 3:11.

Um 11:00 Uhr gastierte die Vierte bei der sechsten Vertretung des TTC Börde und rundete den Sonntag und die Woche ab. Dieses Spiel wurde erst im Entscheidungsdoppel entschieden. Den letzten Punkt sicherten sich die Diesdorfer und somit das Unentschieden, 8:8.

Die Ergebnisse der Woche

In der zurückliegenden Woche vom 31.01. bis 06.02.2022 nahmen die Diesdorfer Mannschaften wieder den Spielbetrieb auf und setzten die Saison nach der Corona-Pause fort.

Den Auftakt machten die drei Mannschaften auf Stadtebene.

Am Mittwoch (02.02.2022) empfing die Achte A/E Magdeburg III in der 3. Stadtklasse und konnte sich mit 11:3 durchsetzen.

Zeitgleich gastierte die Sechste bei Medizin Magdeburg III. Die Diesdorfer konnten sich regulär mit 11:4 durchsetzen, im Nachhinein wurde das Spiel jedoch 15:0 gewertet, da Medizin die Mannschaft falsch aufstellte.

Einen Tag später, am Donnerstag, spielte Diesdorf VII beim Fermersleber SV III. Dieses Spiel ging mit 14:0 klar an Diesdorf.

Am Freitagabend stand das Spiel Börde III gegen die Zweite in der Landesliga auf dem Plan. Es entwickelte sich ein sehr enges und umkämpftes Spiel, welches im Entscheidungsdoppel entschieden werden musste. Durch einen 3:2 Erfolg konnte ein Punkt auf dem eigenen Konto verbucht werden (8:8).

Auch die Jugend durfte wieder ran und legte am Samstagmorgen in heimischer Halle am Neuber los. Die Diesdorfer U18 gewann mit 7:3 gegen Börde II, während die U15 gegen Börde mit 3:7 verlor.

Im Anschluss daran empfing die Vierte die Herren des VfB Ottersleben IV. Am Ende wurde ein 4:11 auf dem Spielberichtsbogen notiert.

Das für um 13:30 Uhr angesetzte Auswärtsspiel der Ersten bei Union Schönebeck wurde abgesagt, da Schöenbeck nicht antreten konnte und folgerichtig mit 15:0 gewertet.

Um 18:00 Uhr reiste Diesdorf I dann nach Haldensleben zum zweiten Auswärtsspiel des Tages. Leider musste man sich dort mit 6:9 geschlagen geben.

Die Fünfte rundete die Woche am Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei AEO Magdeburg in der Bezirksklasse ab. In diesem Spiel war nicht viel zu holen und man gratulierte dem Gegner zum 1:13.

Die Ergebnisse der Woche

Aufgrund der aktuellen Umstände rund um das Corona-Virus fanden in der vergangenen Woche (22. bis 28. November) lediglich sieben der planmäßig angesetzten zwölf Spiele der Diesdorfer Eintracht statt. Ob dies die vorerst letzten Spiel waren, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Blicken wir trotz alle dem auf die entsprechenden Spiele zurück.

Am Dienstag, dem 23.11.2021, gastierte die siebente Diesdorfer Vertretung bei TuS Magdeburg II. Mit einem 12:2 Auswärtssieg konnten sich die Diesdorfer die Herbstmeisterschaft in der dritten Stadtklasse sichern.

Gefolgt von der Achten, welche am Mittwoch ebenfalls mit einem 12:2 Heimsieg gegen ESV Lok Magdeburg III den zweiten Platz untermalte.

Zeitgleich trat die Sechste gegen AEO Magdeburg II an. Dieses Spiel konnte erst im Entscheidungsdoppel entschieden werden und endete mit einem 9:7 Heimsieg, wodurch zwei wichtige Punkte eingesammelt werden konnten.

Am Samstagmorgen ging mal wieder der Diesdorfer Nachwuchs an den Start. Dabei waren die beiden U18 Mannschaften gefordert. Diesdorf I war bei den jungen Ottern zu Gast und musste sich knapp mit 4:6 geschlagen geben. Währenddessen gewann Diesdorf II das Heimspiel gegen Medizin mit 7:3.

Abgerundet wurde die zurückliegende Woche dann durch die Dritte. In der Landesliga mussten die Diesdorfer beim VfB Ottersleben ran. Viel war für die Diesdorfer leider nicht zu holen, am Ende musste man sich deutlich mit 1:14 geschlagen geben.

Dies Wars II – eine Quatrologie der letzten Punktspiele

Nach einer ungewollten, arbeitsinduzierten, kreativen Schaffenspause in der Spielberichteschmiede der 2. Mannschaft, gibt es ab jetzt wieder Lesestoff für die Gemeinde, in Form eines brandheißen, eines eher lauwarmen und zwei eiskalten Spielberichten. Um mit der Berichtlänge nicht auszuarten (natürlich nicht aus Faulheit des Romanschmiedes selbst), erfolgt die Einzelkritik diesmal in der Form „Doppel- & Paarkreuzweise“.

„Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis… genau genommen vor drei Wochen…“ standen zwei Punktspiele auf dem Programm. An einem Samstag begrüßte man Medizin I in eigener Halle und fuhr/lief/kroch am Sonntag zum Derby in die Steinigstraße zu Börde IV.

Diesdorf II gegen Medizin I … Endstand 11:4

Doppel

In den Doppeln konnte Diesdorf II auf Anhieb in Führung gehen. Richard und Hannes steuerten dazu ein schadloses 3:0 (keine weiteren Nachfragen zu Details) bei, während bei der Partie Jens/Sascha gegen Franke/Futh gleich richtig Spannung herrschte. Mit einem besseren Ausgang von 3:1 für die Diesdorfer (in 3 von 4 Sätzen wurde die Entscheidung auch erst mit maximal knappen 2 Punkten Vorsprung gefunden). Im dritten Doppel fanden André und Olaf aber nicht in den Flow, weshalb die beiden mit einem 1:3 den ersten Punkt abgeben mussten.

Oberes Paarkreuz

In den ersten Begegnungen aus dem oberen Paarkreuz ging die Spannung nahtlos weiter…sowohl Richard als auch Jens gingen gegen ihre Kontrahenten Franke bzw. Futh über die maximale Distanz und spielten weitestgehend synchron (1:0, 1:1; 2:1, 2:2 -> 3:2), um dann schließlich den Sieg einzufahren. In der zweiten Runde machten es dann jedoch beide deutlich, nur für Richard mit einem positiven Ausgang (3:0 gegen Futh) und Jens mit einem negativen (0:3 gegen Franke).

Mittleres Paarkreuz

Die Mitte schwächelte über weite Strecken des Spiels, bereits eingangs mussten sowohl Olaf (1:3 gegen Beitz) und Hannes (1:3 gegen Kariyappa) eine Niederlage hinnehmen. Bei Olaf ging dann der Tag mit einem 2:3 im zweiten Spiel so richtig in die Hose, während Hannes bei seinem 3:0 zumindest den persönlichen Ausgleich schaffte.

Unteres Paarkreuz

Ohne die Leistung des unteren Paarkreuzes schmälern zu wollen, bei dem Personal das Medizin mitbrachte, wäre alles andere als 4 Punkte eine Überraschung gewesen. Da weder Sascha noch André einen Satz abgaben, wurde diese Aufgabe auch mit Bravour gelöst.

Börde IV gegen Diesdorf II … Endstand 7:9

Doppel

Wenn man am Sonntagmorgen ein wenig zu langsam und träge ist, um im Einzel was zu reißen, dann muss man halt in den Doppeln einen Puffer aufbauen, dachte sich wohl die 2. Mannschaft im Kollektiv. Anders kann man sich den starken Start (zu ungeliebter Spielzeit) nicht vorstellen, denn zum Auftakt konnten gleich alle 3 Doppel gewonnen werden. Das klappte bei Richard/Hannes gegen Kersten/Mack mit 3:1 trotz Startschwierigkeiten deutlich, während Jens/Robert R. und Olaf/André über die maximale Distanz gehen mussten, um ihre Punkte einzutüten. Letztendlich sorgten dann Richard/Hannes auch noch im Entscheidungsdoppel mit einem 3:0 für den erfreulichen Ausgang des Spiels.

Oberes Paarkreuz

Das obere Paarkreuz avancierte in diesem Spiel zum Matchwinner. Richard erwischte gleich einen super Start, errang gegen Peter Bauske ein ungefährdetes 3:0 und gönnte sich auch gegen Olli Becker nur einen Aussetzersatz bei einem sonst dominanten 3:1 Sieg. Jens konnte zwar Becker nicht schlagen (1:3), steuerte aber einen entscheidenden Einzelsieg gegen Bauske (3:1) bei.

Mittleres Paarkreuz

Halloween war zwar an diesem Wochenende schon 7 Tage vorbei, aber sowohl Hannes als auch Olaf hatten das wohl noch nicht mitgeschnitten, denn die Leistung der beiden war schon ein bisschen grausig. Olaf kämpfte sich gegen Panzer in einen 5. Satz, konnte diesen aber nicht veredeln. Hannes ging gegen Kersten locker mit 2:0 in Führung, nur um im Anschluss dann doch „lieber“ 2:3 zu verlieren. Im Anschluss ging Olaf dann gegen Kersten langsam die Puste aus, nachdem er in den ersten beiden Sätzen kräftezehrende Verlängerungen spielte (17:15 und 12:10). Hier stand dann am Ende auch ein 0:3. Hannes nahm sich derweil für sein zweites Spiel vor, alles besser zu machen … und machte eigentlich alles wie im ersten Spiel … 2:0 führen…dann ein paar Matchbälle vergeigen und dann noch verlieren (*Ironie Modus an* Klasse! *Ironie Modus aus*).

Unteres Paarkreuz

Hier war es gelinde gesagt auch haarscharf und spannend. Die ersten Paarungen waren eindeutig in der Phase des Börde-Momentums…André musste in einer kämpferischen Partie 1:3 gegen Danny den Kürzeren ziehen und Robert verlor (wegen seiner aktuell bestechenden Form durchaus überraschend) gegen den ebenfalls stark kämpfenden Kuhnert. An diesem Punkt war die Führung aus den Doppeln bereits dahin und vor der zweiten Phase des unteren Paarkreuzes musste die Entscheidung her, worum man im Schlussdoppel noch spielen konnte. Also herrschte eine maximale Drucksituation für die beiden Diesdorfer. Diese nahmen sich jedoch dieser Aufgabe an (und nahmen sich wohl auch ein Vorbild am mittleren Paarkreuz wie man es „nicht“ macht!) und stellten die Weichen auf den möglichen Sieg. André gelang ein überraschend klares 3:0 gegen Kuhnert, Robert lieferte sich ein ausgeglichenes Spiel gegen Danny und konnte dann beim Stand von 1:1 wohl den entscheidenden 3. Satz klauen, ehe er den Sack mit 3:1 zu machte.

„Eine Woche später, also vor nicht mehr ganz so langer Zeit und eigentlich auch nicht weit entfernt, sondern in der eigenen Halle“ …stand dann das nächste Spiel auf dem Programm. Das Diesdorfer Imperium (nicht mehr ganz so imperial ohne Richard und Jens) spielte in eigener Halle gegen die Ottersleber Rebellen und holte sich eine schmerzliche Klatsche ab.

Diesdorf II gegen Ottersleben II … Endstand 5:10

Doppel

Mit dezimiertem Personal blieb den Diesdorfern nur ein eingespieltes Doppel in Form von Olaf und André, die man als Doppel 1 setzte (in falscher Hoffnung ein Schlussdoppel zu spielen) und würfelte den Rest so zusammen, wie es gerade passte. Das ging im Falle von Robert R./Hannes gut (3:0 gegen das Otterslebener Doppel 1 Laube/Holze) und im Falle von Sascha/Dustin (2:3 gegen Kulling/Riedel) leider nicht so gut aus, obwohl sich die beiden Diesdorfer teuer verkauften und ein packendes Spiel lieferten. Nicht so packend waren hingegen Olaf und André, die absolut nicht ins Spiel kamen und 0:3 verloren.

Oberes Paarkreuz

Es ist schon ausgesprochen ironisch, dass das schwächelnde mittlere Paarkreuz aus der vorherigen Woche prompt in der folgenden Woche ins höhere Paarkreuz befördert wurde. Leider musste man sagen, dass Olaf an seiner leichten Formkrise festhielt. Sowohl gegen Zocher (1:3) als auch gegen Laube (1:3) konnte Köhler Senior seine sonstige Spitzenklasse nicht an den Tisch bringen. Hannes indes konnte sich leicht rehabilitieren (beide Spiele 3:1), was aber nur mit der Mittwirkung seiner noppophobischen Gegner möglich war.

Mittleres Paarkreuz

Das mittlere Paarkreuz übernahmen diesmal Sascha und André, wobei die beiden sich auch gleich das schlechte Karma der Mitte buchten. Denn auch in diesem Spiel gab es hier wieder keinen Punkt zu holen. André musste sich sowohl gegen Kulling (1:3), als auch Holze (2:3) geschlagen geben.Bei Sacha geschah dies ebenso, nur noch eine Oktave trauriger mit einem 0:3 gegen Holze und einem 1:3 gegen Kulling.

Unteres Paarkreuz

Unten kam es bei den Spielständen nicht wirklich zu einer Phase, in der man noch einmal eine Aufholjagd starten konnte, aber die Zugänge aus der Dritten (danke dafür an die Mannschaft und Robert + Dustin) verhinderten vorbildlich ein weiteres Desaster. Gegen Rösel konnten sowohl Dustin als auch Robert einen 3:1 Sieg eintüten, mussten aber im Gegenzug gegen Riedel ein 2:3 hinnehmen.

Was soll man zur ersten Niederlage der Saison sagen als…man darf die Ewoks…ähm Otter halt nicht unterschätzen.

„Vor jetzt wirklich gar nicht mal so langer Zeit (3 Tagen) und realistisch gesehen wirklich nur 8 Kilometer entfernt … das Imperium schlägt zurück“ … mit voller Kapelle ging es fast nahtlos zur Revanche gegen Ottersleben I (die nominell stärkere aber in der Tabelle schlechtere Ottersleber Mannschaft).

Ottersleben I gegen Diesdorf II … Endstand 7:9

Doppel

Mit großen Ambitionen und Revanchegedanken ging man in diese Partie und konnte froh sein, dass man einem absoluten Fehlstart noch von der Schippe sprang. Jens/Sascha holten sich gegen Akzinski/Geißler zwar einen umkämpften ersten Satz, verloren aber deutlich gegen dann aufdrehende Gegner 1:3. Auch das Doppel 3 mit Olaf/André demonstrierte leider wieder nur einen verkrampften Start. Die beiden konnten bei dem 0:3 nie wirklich in eine kämpferische Phase kommen. Richard und Hannes brauchten ebenfalls erschreckend viel Anlauf…bei 0:1 Rückstand lagen sie auch in Satz 2 schon 5:9 zurück, konnten aber mit einem guten Endspurt den Satz klauen und damit die Wende zu einem 3:1 einleiten. Zum Schluss setzten die beiden dann (wohl angespornt durch ihre Einzelsiege) aber mit einem unverkrampften 3:0 dem Spiel die Kirsche aufs Sahnehäubchen.

Oberes Paarkreuz

Richard zeigte im oberen Paarkreuz mal wieder eine formidable Leistung, stand aber gegen Akzinski am Rande seiner ersten Niederlage. Hier wehrte er im 4. Satz zwei Matchbälle ab und belohnte sich dann mit einem 3:2, gegen Wipperling war auch ein klarer 3:0 Sieg drin. Jens machte ebenfalls keine schlechten Spiele, aber phasenweise merkte man ihm an, dass ihm das Spiel für 2 Mannschaften in den Knochen steckt und die Frische dabei ein wenig zu kurz kommt. Sowohl gegen Akzinski als auch Wipperling hatte er mit 1:3 das Nachsehen.

Mittleres Paarkreuz

Olaf setzte in der Mitte zuerst seine Negativphase fort, gegen Gaser konnte der Oldie seine 2:1 Führung nicht nach Hause bringen und verlor in diesem Spiel im 5ten. Dann konnte er aber endlich seine Serie mit einem Sieg gegen Pfeifer (3:1, witzigerweise ging jeder Satz zu 7 aus) brechen. Hannes arbeitete derweil daran, sich seinen Winterpelz aus Otterfell zu schneidern und rasierte dafür Pfeifer und Gaser jeweils mit einem 3:1.

Unteres Paarkreuz

Gegen die starken Jugendspieler aus Ottersleben mussten im unteren Paarkreuz auf jeden Fall Punkte her. Danach sah es aber eingangs gar nicht aus, denn sowohl André als auch Sascha verloren ihre ersten Spiele deutlich 0:3. In der heißen Schlussphase gaben beide noch mal alles und gingen in den 5. Satz ihrer Spiele. Bei André ging dieser zwar verloren, zu diesem Zeitpunkt war das Spiel von Sascha aber noch ausgeglichen und in einer frühen Phase. Trotz des Drucks und der Hoffnung die auf ihm lasteten, konnte sich Sascha dann am Ende durchsetzen und sicherte den Punkt fürs Unentschieden (und bereitete damit den Siegpunkt im Schlussdoppel vor).

So nun zum Schlusswort des Schreiberlings…nach dem Bericht brauche ich dringend was zu trinken, daher an allen die das hier heute nach Feierabend lesen, Prost!

von Hannes Rapp

Die Ergebnisse der Woche

In der vergangenen Woche (vom 15. bis zum 21.11.2021) standen wieder einmal einige Spiele auf dem Plan.

Den Auftakt machte am Montag die Sechste mit einem Auswärtsspiel in der Stadtliga bei Stahl Magdeburg II. Ein enges Spiel, welches erst im Entscheidungsdoppel entschieden wurde, endete mit 8:8 Unentschieden.

Am Mittwoch, dem 17.11.2021, empfing Diesdorf VII die fünfte Vertretung von AEO Magdeburg in heimischer Halle. Mit einem 12:2 Sieg konnte man zwei weitere Punkte einfahren.

Einen Tag später zog die Achte ebenfalls in der 3. Stadtklasse nach und landete beim Fermersleber SV III einen 10:4 Auswärtssieg.

Der Samstag war mit Tischtennis voll ausgelastet, insgesamt fanden sieben Pflichtspiele für die Diesdorfer statt.

Um 10:00 Uhr morgen begannen die Punktspiele der drei Nachwuchsmannschaften. Diesdorf U15 konnte dabei einen 7:3 Auswärtssieg beim TTC Börde II feiern. Diesdorf U18 II hingegen musste sich zu Hause knapp mit 4:6 gegen AEO geschlagen geben. Auch die U18 gastierte beim TTC Börde, jedoch lautete das Ergebnis hier 3:7.

In der Landesliga trat die Dritte um 11:00 Uhr beim TTC Wolmirstedt an. Die Dritte hielt gut mit und am Ende musste man sich eingestehen, dass durchaus mehr drin war. Das Spiel endete 5:10.

Diesdorf II gastierte zwei Stunden später beim VfB Ottersleben. Mit einem Sieg im Entscheidungsdoppel konnte der Auswärtssieg klar gemacht und zwei weitere Punkte auf dem eigenen Konto verbucht werden (9:7).

Während die Dritte noch mitten im Spiel war, startete die Fünfte an den Nachbartischen um 14:00 Uhr das Spiel gegen TTC Wolmirstedt III. An diesem Tag lief für die Fünfte jedoch kaum etwas zusammen, sodass man sich klar mit 2:12 geschlagen geben musste.

Zur besten Tischtennis-Zeit, Samstagabend um 17:30 Uhr, fand das Heimspiel für die Erste in der Verbandsliga gegen den TSV Griebo statt. Die Diesdorfer ließen nichts anbrennen und setzten sich verdient und souverän mit 14:1 durch.