Die Saison neigt sich dem Ende zu und die letzten Spiele der Rückrunde stehen an. Werfen wir also einen Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Woche vom 09. bis 15.05.2022.
Am Mittwoch bestritt die Sechste ihr letztes Saisonspiel in der Stadtliga und empfing dazu Post Magdeburg. Am Ende stand eine knappe 6:9 Niederlage auf dem Spielberichtsbogen.
Die Erste begrüßte am Freitagabend TuS Haldensleben in heimischer Halle am Neuber. Durch einen 10:5 Sieg konnten die Diesdorfer zwei Punkte auf dem eigenen Konto verbuchen.
Zum Saisonabschluss der dritten Mannschaft gastierte der HSV Medizin am Neuber. Mit einem 12:3 Heimsieg beendete Diesdorf III die erste Saison in der Landesliga und feierte anschließend den Klassenerhalt.
Das für den Abend angesetzte Spiel der Ersten gegen VSG Weißenfels wurde mit 15:0 für Diesdorf gewertet, da die Gastmannschaft nicht antrat.
In der Woche vom 02. bis 08. Mai 2022 waren die Diesdorfer sowohl im Ligabetrieb als auch bei der Relegation und bei Turnieren gefordert. Aber der Reihe nach…
Das erste Spiel der Woche fand am Donnerstag, dem 05.05.2022, bei Arminia Magdeburg in der Statdliga statt. Zu Gast war die Sechste. Nach einer starken Mannschaftsleistung ging man mit einer 8:7 Führung in das Entscheidungsdoppel. Dort unterlag man mit 2:3, entführte aber einen Punkt.
Am Freitagabend trat Diesdorf noch beim Stadtpokal der Herren A in Fermersleben an. Da Ottersleben zurückzog, kam es lediglich zum Spiel zwischen Medizin und Diesdorf. Dieses konnten die Mediziner mit 4:1 für sich entscheiden, sodass Diesdorf in diesem Jahr den 2. Platz einnimmt.
Am Samstagabend empfing Diesdorf III den TTC Wolmirstedt in der Landesliga. Viel war gegen den Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga nicht zu holen, Endstand 3:12.
Am Sonntag rundete die fünfte Mannschaft die Pflichtspielwoche ab. Bei der SG Stahl Magdeburg konnte man jedoch nur ein Spiel gewinnen und musste sich somit mit 1:13 geschlagen geben.
Bei der Bezirksrangliste im Nachwuchs nahmen die Diesdorfer Tim Brechmann, Finja Deneke und Tabea Müller teil. Unterstützt und gecoacht wurden sie durch die Vereinsmitglieder Lisa Liedtke, Jens Hildebrandt und Antonio Jasawin.
Bei der U19 erreichte Tim mit 4:4 Spielen den 7. Platz. Tabea (1:3 Spiele) und Finja (2:3 Spiele) nahmen in ihrer jeweiligen Altersklasse je den 4. Platz ein.
Nun zur Oberliga-Relegation:
Für die erste Herrenmannschaft ging es in Zeulenroda um die Teilnahme in der Oberliga 2022/2023.
Um 10:00 Uhr startete man gegen die Leutzscher Füchse. Dieses Spiel ging leider mit 2:8 verloren.
Anschließend, um 14:00 Uhr, wartete der USV Jena. Gegen den Zweitplatzierten der Thüringenliga konnte der erste Sieg mit 6:4 eingefahren werden.
Gegen den Post SV Zeulenroda (18:00 Uhr) war nicht viel zu holen, sodass man mit 0:10 unterlag.
Mit Platz 3 hat sich Diesdorf nicht für die Oberliga qualifiziert, eine Erfahrung war es aber allemal wert.
In der Diesdorfer Gaststätte Zum Torkrug wurde am 01. Mai 1962 der Verein WSG Eintracht Diesdorf gegründet. Damals stellte der Tanzsaal der Gaststätte auch die Spielstätte dar. Mehr interessante Daten und Fakten zur Gründung und Chronik vom SVE findet ihr hier. 60 Jahre später, am 01.05.2022, feierten die anwesenden Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer in der heutigen Spielstätte am Neuber den 60. Geburtstag des Vereins.
Um 10:15 Uhr ergriff Präsident Ingo John das Wort und stellte noch einmal die Entwicklung des Vereins in den letzten 60 Jahren dar. Im Anschluss daran stimmte das lauteste Organ Jens Hildebrandt ein dreifaches „DIESDORF“ an. Sinn der Veranstaltung war jedoch nicht nur das Essen und Trinken, sondern auch das Einbringen in den Verein. Die Vorstandsmitglieder bauten dazu vier Workshop-Ecken in der Halle auf und dort kamen die jeweils vier zugelosten Gruppen ins Gespräch über die Themen Vereinsapp, Trainingsanmeldungen, Zufriedenheits- und Wunschabfragen sowie Beteiligung am Nachwuchstraining/-betreuung. Nach 15 Minuten wurde durchgewechselt. Dies wurde gut angenommen, es kamen konstruktive Gespräche zustande. Eine Auswertung wird der Vorstand noch vornehmen und entsprechend informieren. Danach schmissen die Kantinatoren Steffen und Erik den Grill an und kümmerten sich um das leibliche Wohl aller.
Als Überraschung bekam jedes Mitglied noch ein Jubiläums Polo-Shirt ausgehändigt. Der Nachmittag wurde gemeinsam ausgeklungen und der offizielle Teil sowie die Halle wurden um 16:00 Uhr geschlossen. Nebenbei wurden über die Spendendose übrigens um die 600 € eingenommen. Wahnsinn, vielen Dank dafür!
Der Vorstand bedankt sich hiermit herzlich bei allen, die gestern teilgenommen haben, bei denen, die mit Salaten, Kuchen oder Dips zur Versorgung beigetragen haben, aber auch bei allen anderen, die den Verein bisher mitgestaltet und begleitet haben.
Die große Vereinsfeier findet dann am Samstag, dem 18. Juni 2022 im Torkrug statt, dort wo alles begann…
Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum des Vereins wurde die erste Diesdorfer Herrenmannschaft informiert, dass sie bei der Relegation zur Oberliga für die Saison 2022/2023 antreten wird. Ausgetragen wird diese am Samstag, dem 07.05.2022 in Zeulenroda, Thüringen.
Aktuell steht die Diesdorfer Eintracht auf dem 3. Tabellenplatz der Verbandsliga, zwei Punkte hinter den SV Turbo Dessau. Da Diesdorf jedoch zwei Spiele weniger als Dessau bestritten hat und noch drei Partien gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte vor sich hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass am Ende der Saison die Vizemeisterschaft gefeiert werden kann. Außerdem gingen die beiden direkten Duelle an Diesdorf (9:6 und 10:5). Folgerichtig kann die Saison bei der Relegation gekrönt werden.
Neben der Diesdorfer Eintracht kämpfen der Post SV Zeulenroda (8. in der Oberliga Mitte), die Leutzscher Füchse (2. in der Sachsenliga) und der USV Jena (2. in der Thüringenliga) um die Teilnahme in der Oberliga 2022/2023. Alle Spiele werden am Samstag ausgetragen und für 10:00 Uhr, 14:00 Uhr und 18:00 Uhr angesetzt (Verschiebungen möglich).
Dabei hofft die erste Mannschaft auf lautstarke Unterstützung vieler Diesdorfer. Mannschaftskapitän Mathias Taetzsch äußerte sich wie folgt: „Wir freuen uns sehr auf die tolle Erfahrung. Wer Interesse hat, uns dabei zu unterstützen und auch eventuell vor Ort zu übernachten, kann gerne Kontakt mit mir aufnehmen. Es sind noch Kapazitäten vorhanden.“
Ein paar Diesdorfer haben sich bereits angeschlossen. Also wer Lust und Zeit hat, weiß was zu tun ist. Es steht ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Diesdorfer Eintracht bevor.
In der vergangenen Woche vom 25.04. bis 01.05.2022 standen mal wieder einige Pflichtspiele für die Diesdorfer auf dem Programm. Hier ausnahmsweise eine kurze und knappe Übersicht:
Montag, 25.04.2022
Börde X – Diesdorf VIII 6:8
Dienstag, 26.04.2022
Diesdorf II – Börde III 9:6
Mittwoch, 27.04.2022
Diesdorf VII – KSC Blau-Weiß 90 II 13:1 Diesdorf VI – Handwerk II 9:6
Freitag, 29.04.2022
TTC Wolmirstedt – Diesdorf II 10:5
Samstag, 30.04.2022
U15 – KSC Blau-Weiß 90 4:6 Diesdorf IV – Börde VI 7:9 Medizin Magdeburg – Diesdorf II 9:7 Diesdorf IV – Lok Stendal 8:8
Des Weiteren wurde der Newsletter 04/2022 auf der Homepage des TTVSA (hier) veröffentlicht.
Nach dem hervorragenden 4. Platz bei den diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend 18, bei dem nur ein Satz fehlte zur direkten Qualifikation zu den DEM, gab es eine geringe Chance als Nachrücker noch mit reinzurutschen.
Diese Chance ergab sich am späten Freitagnachmittag mit der verletzungsbedingten Absage von Luc Röttig (TTTV). Dann begann ein stressiger Telefonmarathon mit viel hin und her, da am Samstag auch noch zwei wichtige Spiele in der Verbandsliga anstanden und der Relegationsplatz nicht gefährdet werden sollte. Nachdem dann irgendwann alles geregelt war, folgte eine kurze Nacht und am Samstagmorgen um 6:00 Uhr die Abfahrt von MD nach Chemnitz. In Leipzig noch ein schneller Treff mit der Landestrainerin, die die Verbandsbekleidung mitgebracht hatte und weiter ging es.
Pünktlich 8:00 Uhr in Chemnitz angekommen, kurz eingespielt und um 9:00 Uhr schon im Mixed an der Seite von Lilian Nicodemus (TTTV) am Tisch. Erfreulicherweise konnte die 1. Runde gegen das Mixed Team aus Niedersachsen im fünften Satz gewonnen werden. Auch die 2. Runde begann mit einem Satzgewinn, dann stellte sich das gegnerische Mixed immer besser ein und holte sich die folgenden drei Sätze zum 1:3.
Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem zweiten kleinen Frühstück ging es dann in die Einzelrunde. Wie es das Los so wollte, traf man hier auf Marko Panic gegen den Simon bereits beim TOP48 gespielt hatte und damals mit 0:3 (-7,-7,-8) unterlag. Aber zunächst ging es gegen Eunbin Ahn, einem Schüler aus Niedersachsen an den Tisch. Simon merkte man ab dem ersten Ballwechsel die Nervosität bei der Premiere einer DEM an und dies legte sich im gesamten Spiel nicht wirklich. Das führte dann letztendlich nach zwei knapp verlorenen Sätzen zum 1:3, mit dem Wissen das ging eigentlich besser und das ein Handtuch fehlte!
Die Gelegenheit dies zu beweisen, folgte im zweiten Spiel gegen Maximilian Dreher vom TSV Bad Königshofen. Der in seinem ersten Spiel gegen Marko Panic 3:1 gewonnen hatte. Wir waren gewarnt! Simon hatte nun seine Nervosität abgelegt, sich dafür aber ein Handtuch zugelegt (Leihgabe von Johan Koschmieder SäTTV… Danke dafür!) und gewann den ersten Satz mit einem guten Finish zum Satzende. Das Spiel war sehr ausgeglichen und bis zum 9:9 im fünften Satz offen. Risiko gehen oder nicht war hier die Frage in der Rückschlagposition. Es war so der Mittelweg, aber sein Gegner war diesmal etwas mutiger und holte sich die beiden entscheidenden Punkte zum 9:11. Schade aber auf Augenhöhe gegen einen in der Regionalliga Süd spielenden Maximilian Dreher mit einem ähnlichen TTR Wert (1971).
Zum krönenden Abschluss dann noch der zweite Vergleich mit Marko Panic. Beim TOP 48 war eigentlich nicht viel zu holen, außer gut mitgespielt zu haben. Diesmal waren es fünf Sätze, wobei in Satz 4 und 5 ein wenig die taktische Disziplin nachließ und der Gegner seine Erfahrung sowie seine 2118 TTR Punkte aufblitzen ließ. Nachbetrachtend war aber auch ein 3:0 für Simon drin. Das ist halt Tischtennis, in Bruchteilen von Sekunden die richtigen Entscheidungen treffen, voll konzentriert sein, angespannt und doch entspannt sein… eigentlich viel zu kompliziert und doch so schön!
Fazit der Gruppenphase mit 5:9 Sätzen sowie 125 selbst erspielten Punkten war das eine echt ordentliche und enge Kiste bei der Premiere der DEM Jugend U18.
Am Sonntagmorgen ging es dann noch einmal an den Tisch und zwar im Doppel an der Seite von Kevin Matthias (TTVN, Regionalliga, TTR 2120). Auch hier schlug das Pendel leider im fünften Satz nicht für uns aus und somit das Aus in der 1. Runde. In der nächsten Runde hätte dann der spätere Deutsche Meister gewartet. 😉
Die REWE Sammelaktion Scheine für Vereine geht in die nächste Runde und der SVE nimmt wieder teil. Im Zeitraum vom 25.04. bis 05.06.2022 werden bei einem Einkauf in einem der teilnehmenden REWE und nahkauf Märkten wieder Vereinsscheine vergeben. Beim Einkauf im Markt oder per Online-Bestellung erhalten Kunden pro 15,00 € Einkaufswert einen Vereinsschein.
Sobald das Konto freigeschalten ist, können die Vereinsscheine unserer Eintracht bis zum 19.06.2022 entweder über die REWE-App oder auf https://scheinefuervereine.rewe.de/ zugeordnet werden. Andernfalls kann dies auch ein Sportfreund des Vereins übernehmen. 😉
Übrigens steht eine Sammelbox für unseren Verein beim REWE am Kümmelsberg an Kasse 3. Dementsprechend können die Scheine auch direkt dort abgegeben werden. Diese werden durch den Verein eingepflegt.
Bei einer ausreichenden Anzahl von Vereinsscheinen kann eine entsprechende Prämie bestellt werden (siehe Prämienkatalog). Während der letzten Sammelaktion konnten um die 3.500 Scheine gesammelt und hochwertige Prämien bestellt werden.
Somit sollte das Ziel für dieses Jahr klar sein. Also sammelt mit!
Die 16. Kalenderwoche des Jahres (18. bis 24.04.2022) liegt hinter uns und es ist an der Zeit, einen Blick auf die Ergebnisse der Diesdorfer Partien zu werfen.
Am Dienstag, dem 19.04.2022, trat die Sechste auswärts beim ESV Lok Magdeburg in der Stadtliga an. Im Entscheidungsdoppel setzten sich die Diesdorfer mit 3:0 und somit insgesamt mit 9:7 durch.
Am Samstagmorgen war die U15 in der heimischen Halle am Neuber gefordert und empfing die Jungs vom DJK Biederitz. Am Ende gewannen die Hausherren mit 9:7 und behielten die Punkte am Neuber.
Zeitgleich musste die U18 beim VfB Ottersleben ran. Hier musste man sich am Ende mit knapp mit 4:6 geschlagen geben.
Das ursprünglich für den Vormittag angesetzte Spiel in der Verbandsliga zwischen Diesdorf und TuS Haldensleben wurde aufgrund der kurzfristigen Teilnahme von Simon bei den Deutschen Meisterschaften (lest hier mehr dazu) auf den 13.05.2022 verlegt.
Etwas ersatzgebeutelt trat Diesdorf III um 16:00 Uhr bei S-W Bismark an und verlor mit 4:11.
Das Abendspiel in der Verbandsliga zwischen Diesdorf und den SV Altenweddingen fand planmäßig um 17:30 Uhr statt. Die Diesdorfer konnten sich hierbei (ebenfalls mit Ersatzstellungen) mit 11:4 durchsetzen.
Vom 04. bis 10. April standen mal wieder einige Pflichtspiele für die Diesdorfer Eintracht auf dem Programm.
Den Auftakt in die Woche sollte die Sechste mit einem Heimspiel gegen den HSV Medizin III machen. Jedoch trat Medizin nicht an, wodurch das Spiel mit 0:15 gewertet wurde.
Somit wurde erst am Wochenende aktiv Tischtennis gespielt. Am Samstag war sowohl der Jugend- als auch der Herrenbereich gefordert.
In der Stadtliga der Schüler gastierte die U15 beim TTC Börde. Hier mussten sich die jungen Diesdorfer mit 3:7 geschlagen geben.
Zeitgleich spielte die U18 ebenfalls beim TTC gegen Börde II. Die Diesdorfer setzten sich mit 6:4 durch.
Um 14:00 Uhr starteten drei Diesdorfer Mannschaften in ihre Auswärtsspiele.
Die Vierte gastierte dabei beim TTC Börde V und musste sich deutlich mit 0:15 geschlagen geben.
Enger war das Spiel der Vierten beim TTC Wolmirstedt. Nach 8:2 Führung setzte man sich am Ende knapp mit 9:6 durch.
Die Erste trat bei der SG Eisdorf in der Verbandsliga an. Die Diesdorfer gewannen mit 11:4 und nahmen zwei weitere Punkte mit nach Diesdorf.
Am Sonntagmorgen empfing Diesdorf V den Tabellenführer der Bezirksklasse TTC Gröningen. Man hielt gut mit, musste am Ende aber eine 6:8 Niederlage hinnehmen.
Am vergangenen Samstag und Sonntag (02. und 03. April 2022) traten Jörg Hildebrandt (Ü75), Olaf Köhler (Ü60) und Jens Hildebrandt (Ü45) bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren in Döbeln an und spielten dabei zum Teil recht erfolgreich für die Diesdorfer Farben.
Yogi konnte in seiner Gruppe leider kein Spiel gewinnen. Zudem musste er sich in zwei von drei Spielen jeweils im fünften Satz knapp mit 2:3 geschlagen geben und schied dementsprechend in der Vorrunde aus.
Auch im Doppel reichte es nicht zu einem Sieg mit seinem Partner Dyhringer vom TTTV. Beide Spiele wurden verloren und eines davon mal wieder im fünften Satz mit 2:3.
Besser machte es Olaf am Samstag, der in der Vorrunde zweimal mit 3:0 gewinnen konnte und trotz einer 1:3 Niederlage den 2. Platz belegte. Damit zog er in die Endrunde ein.
Dort besiegte er im Viertelfinale den ehemaligen Oberligaspieler Lukaschek vom 1. TTV Schwarzenberg klar mit 3:0. Im Halbfinale reichten in einem knappen Spiel die Kräfte gegen einen starken Birkner vom TTV Taucha leider nicht mehr und er verlor mit 1:3. Der Substanzverlust in der zwischenzeitlich durchgeführten Doppelkonkurrenz war an diesem Tag einfach zu groß. Somit reichte es für einen guten 3. Platz im Einzel, welcher die Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften bedeutet. Im besagten Doppel spielte Olaf mit seinem Partner Schulz von Alemania Riestedt sehr erfolgreich und gewann mit drei Siegen den Mitteldeutschen Meistertitel.
Am Sonntag spielte dann Jens in einer schweren Gruppe und leider auch ohne Erfolg. Er verlor seine drei Spiele mit 1:3, 1:3 und 0:3. Folglich schied er in der Vorrunde aus.
Im Doppel erreichte er mit Hiller von Chemie Wolfen das Halbfinale und verlor dort gegen Wagner/Newe (SV Altenweddingen/Aufbau Schwerz) mit 0:3. Damit gewann er die Bronzemedaille.
Insgesamt war dies ein gelungenes Wochenende für den SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e. V.
Diesdorf lebt Tischtennis!!!
von Olaf Köhler
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.