Letzten Samstag machten sich in aller Frühe sieben Diesdorfer auf den Weg nach Riestedt zur Landesranglistenqualifikation der Altersklassen U13 und U19. Gespielt haben Tabea Müller, Johan Hildebrandt, Lukas Kuhlemann (alle U19) und Anton Moldenhauer (U13). Ingo und Tim waren als Coaches dabei und Leo sowie Familie Moldenhauer haben kräftig angefeuert. Folgende Ergebnisse wurden erspielt:
Mädchen U19
In allen Konkurrenzen wurde zuerst in zwei 8er-Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Die Plätze 1 bis 3 qualifizierten sich für eine Finalgruppe, in der die Plätze 1 bis 6 ausgespielt wurden, Plätze 4 bis 8 der Gruppe spielten gegen den Spieler der anderen Gruppe mit der gleichen Gruppen-Platzierung um die Plätze 7 bis 16.
Tabea startete mit einem 3:1 gegen Holtemöller gut ins Turnier. Danach wartete direkt ein sehr schweres Spiel. Gegen Passier war dieses Mal leider nicht viel zu holen: 0:3. Von dieser Niederlage musste sie sich erstmal erholen und war im nächsten Spiel nicht von Anfang an richtig dabei. Am Ende wurde es ein mühsames 3:2 gegen Beyer. Auch gegen ihre nächste Gegnerin war eigentlich mehr drin, doch es fehlte ein bisschen die Konstanz. 1:3 gegen Ledwolorz. Das nächste Spiel war endlich mal ein leichtes Spiel, dass Tabea dann auch deutlich gewann (3:0 gegen Burkart). In den letzten beiden Spielen wurde es noch einmal spannend. Zuerst ging es gegen Hlukhovska. Es entwickelte sich ein nervenaufreibendes Schupf-Duell, was diejenige gewann, der zuerst fehlerfrei angriff. Das funktionierte bei Tabea phasenweise perfekt, dann aber leider wieder so gar nicht und so verlor sie knapp im 5. Satz. Gegen die letzte und stärkste Gegnerin (Römer) sah alles schon nach einem schnellen 0:3 aus, zumal in den ersten beiden Sätzen beide Coaches ein anderes Spiel zu betreuen hatten. Doch dann kam Tim dazu und sie gewann den dritten Satz nach 2:6 noch mit 11:9. Dieses Spiel war das komplette Gegenteil zum vorherigen. Die Gegnerin versuchte jeden zweiten Ball ohne Rücksicht auf Verluste zu schmettern, was zum Glück für Tabea nur manchmal gelang. Vor allem bei Tabeas Eröffnungsbällen mit viel Topspin gingen die Bälle immer weit über die Platte, sodass Tabea auch Satz Nummer 4 für sich entscheiden konnte. Auch im fünften Satz sah alles gut aus, wäre da nicht dieser böse Seitschnitt-Linkshänder-Aufschlag gewesen, den Tabea bei 9:9 zweimal nicht gut retournieren konnte. Somit ein denkbar knappes 2:3, was gegen die spätere Siegerin kein schlechtes Ergebnis ist.
Mit 3:4 Spielen erreichte sie insgesamt Platz 4 in der Gruppe. Damit hat Tabea ihre Setzung bestätigt und musste nun noch gegen Klebe das Spiel um Platz 7 bestreiten. Leider war nach sieben Spielen der Tank ziemlich leer und so endete das Spiel mit 0:3. Mit einem 8. Platz kann sie dennoch zufrieden sein.

Jungen U19:
Lukas war in seiner Gruppe an Position 8 gesetzt, er gab aber alles, um wenigstens ein oder zwei Spiele zu gewinnen. Das erste Spiel kam dafür aber nicht infrage: Gegen Broman setzte es ein schnelles 0:3. Im zweiten Spiel gegen Nguyen war die Chance schon höher. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, was über die volle Distanz ging und das Lukas am Ende für sich entscheiden konnte. Ziel schonmal erfüllt. Gegen Seyring hatte er dann wieder wenig Chancen und verlor 0:3 und auch das nächste Spiel ging verloren. Diesmal aber wie in den letzten Begegnungen gegen Benkewitz denkbar knapp. Dafür gab er in den nächsten drei Spielen nochmal alles, spielte starkes Tischtennis und konnte gegen Schwinge und Müller zwei weitere Siege einfahren. Nur gegen Kitzmann hat es im fünften Satz wieder knapp nicht gereicht. Mit 3:4 Spielen und Platz 5 in der Gruppe hat er das Soll trotzdem übererfüllt. Im Entscheidungsspiel um Platz 9 konnte er sich leider nicht belohnen und verlor wieder mit 2:3. Auf jeden Fall eine starke Vorstellung unseres Abwehrspielers.

Johan war in seiner Gruppe an 3 gesetzt und startete mit einem 3:0 gegen Busch gut ins Turnier. Danach wartete schon Sättler, der erst 12-jährige Riestedter, auf ihn. Bei den Landesmannschaftsmeisterschaften hatte Johan noch mit 3:1 die Nase vorne, dieses Mal musste er sich in einem spannenden Spiel knapp im 5. Satz geschlagen geben. Er erholte sich recht schnell davon und gewann seine nächsten Spiele mit 3:1 gegen Spanger, 3:2 gegen Gebhardt und 3:1 gegen Fiedler. Dann ging es gegen Baumgarten, der bis dahin kein einziges Spiel verloren hatte. Auch Johan konnte wenig gegen ihn ausrichten und verlor 0:3. Vor seinem letzten Spiel legte er sich dann kurz für einen Power-Nap hin, was sich aber als Fehler erwies. Er war gegen Wollmann leider noch nicht wieder wach und der Gegner einfach zu schnell, sodass auch sein letztes Spiel mit 0:3 endete. Wenn er das gewonnen hätte, wäre er vielleicht sogar in die Finalgruppe eingezogen, so wurde es Platz 4 in der Gruppe. Im Spiel um Platz 7 wartete dann Benkewitz, gegen den er dann allmählich wach wurde und im fünften Satz noch mit 11:8 gewann. Insgesamt hat er mit einer ordentlichen Leistung Platz 7 erspielt.

Jungen U13:
Anton war in seiner Gruppe „nur“ an 5 gesetzt, konnte aber im ersten Spiel direkt gegen den an 4 gesetzten Schellhase mit 3:0 klar gewinnen. Dann kam das gewohnt knappe Spiel gegen Gläß. Mal gewinnt Anton, mal Gläß. An dem Tag war das Glück nicht mit Anton und er unterlag im fünften Satz. Das nächste Spiel gegen Agafitei hat er dann ohne Probleme 3:0 gewonnen, bevor das nächste Fünf-Satz-Spiel kam. Kasparek forderte Anton ganz schön, doch diesmal gewann er den fünften Satz. Leider wurden die Gegner danach nicht gerade leichter. Gegen Gebhardt war nicht viel zu holen (0:3) und auch Börner war klarer Favorit gegen Anton. Trotzdem hielt er gut mit und zwang Börner sogar in den Entscheidungssatz, der dann knapp verloren ging. Nun musste er noch gegen Leps ran, der in der Gruppe gerade einen Platz vor Anton war. Wenn Anton 3:0 gewinnt, kann er noch vorbeiziehen. Bis zum Ende des zweiten Satzes lief auch alles nach Plan. Doch Leps kämpfte sich zum 10:10 und ab da ging es immer hin und her, bis Anton endlich den Punkt zum 14:12 machte. Das war knapp, aber das Spiel war ja noch nicht vorbei. Im letzten Satz behielt Anton dann aber im Gegensatz zu seinem Gegner die Nerven und machte den Sack zu: Platz 3 in der Gruppe.
In der Finalgruppe musste er dann noch gegen die Plätze 1 bis 3 der anderen Gruppe ran. Zuerst wartete Taege auf ihn. Eigentlich ein unschlagbarer Gegner, der an dem Tag auch erst zwei Sätze verloren hatte. Doch Anton fand gut ins Spiel und brachte Taege mit seinen halbleeren Tomahawks zur Verzweiflung. Nach drei unfassbaren Sätzen stand es 3:0 für Anton und die Sensation war perfekt. Der nächste Gegner war Sondermann, der seit neuestem eine Noppe spielt. Auch hier fand er gut ins Spiel, holte sich den ersten Satz und war eigentlich der bessere Spieler, wenn da nicht die leichten Fahler auf die Noppe wären. So ging es immer hin und her, bis es im fünften Satz eigentlich 6:4 für Anton stand. Doch irgendwie verzählte sich Sondermann, behauptete dann, es steht erst 5:4. Ein weiterer Punkt wurde gespielt und es stand 5:5… Anton hakte diese Ungerechtigkeit schnell ab, aber das Momentum kippte trotzdem etwas und Anton verlor bitter mit 8:11. Der Ärger danach war natürlich groß, aber Anton fokussierte sich schnell wieder auf sein letztes Spiel gegen Hübotter. Auch hier gab es keinen Schiedsrichter, von der Tribüne wurde aber gewissenhaft mitgezählt, damit nicht wieder so etwas passiert. Ein letztes Mal bewies Anton seine überragende Tagesform und gewann gegen Hübotter stark mit 3:1.

Insgesamt landete er somit auf dem 4. Platz und hat das Kunststück vollbracht, als einziger gegen den Sieger (Taege) zu gewinnen und als einziger gegen den Letzten (Gläß) zu verlieren.

Nach 12 langen Stunden Turnier traten die Diesdorfer dann endlich die Heimreise an und können mit einem 4., 7., 8. und 10. Platz mit sich zufrieden sein. Ein Dankeschön geht nochmal an die Coaches und Unterstützer.

von Tim Brechmann