7. und letzter Junior-Cup vor dem Finalturnier

Am Sonntag den 04.05. fand in Halle der 7. und letzte Junior-Cup statt. Es war also auch die letzte Chance, sich für das abschließende Finalturnier zu qualifizieren. Mit dabei waren Anton Moldenhauer, der durch gute Leistungen in den letzten Turnieren schon qualifiziert war, und Leonard Köhler.

Nach einem kurzen Einspielen in der kleinen Halle des Post TSV Halle ging es mit den ersten Spielen los. Leonard hatte direkt zu Beginn ein Freilos, welches als Sieg gewertet wird. Anton konnte gegen Fromme auch gemütlich starten und gewann ohne Probleme mit 3:0. Auch das nächste Spiel gegen Georgi konnte er mit 3:1 für sich entscheiden. Leonard musste sich leider mit 3:1 gegen Sondermann geschlagen geben, die Sätze waren aber dermaßen knapp (Verlängerung oder 9:11), dass das Ergebnis auch 3:1 für Leonard hätte laute können. Anton musste als nächstes gegen Gläß ran. Er verlor die ersten beiden Sätze, kämpfte sich dann aber zurück und holte sich den 3:2-Sieg. Dann war Leonard wieder an der Reihe und auch sein nächster Gegner gehörte zu den Favoriten des Tages. Er konnte seinem Gegner lediglich einen Satz stehlen und musste ihm dann zum Sieg gratulieren. Anton musste anschließend gegen Sondermann ran, der ja schon Leonard besiegt hatte. Nach einem in der Verlängerung verlorenen ersten Satz kam Anton besser ins Spiel und erspielte sich eine 2:1-Satzführung. Doch dann verlor er den Faden, verlor Satz Nummer 4 deutlich und fing sich erst in der Mitte des Entscheidungssatzes, in dem er sich nach Rückstand auf 9:9 herankämpfen konnte. Doch dann kam, was kommen musste… Ein Glücksball des Gegners und bei Matchball packte er eine Rückhand aus, von der normalerweise nur jede 100. kommt… sehr ärgerliches Ende eines spannenden Spiels. Für Leonard ging es nach seinen beiden Niederlagen nun entspannter weiter und er besiegte Suusarbekov mit 3:0. Auf Anton wartete anschließend der nächste Favorit des Tages: Thiele von Biederitz. Nach dem letzten Spiel war der Kopf leider nicht mehr frei und er verlor mit 0:3. Für Leonard ging es entspannt weiter und er holte sich den nächsten 3:0-Sieg gegen Fromme. Auf Anton, der mit den Nerven leider mehr oder weniger am Ende war, wartete nun der nächste starke Gegner, gegen den auch Leonard schon verloren hatte: Gebhardt. Auch hier war nicht mehr viel zu holen: 0:3. Abschließend musste Leonard noch gegen den zweiten, der Suusarbekov-Brüder ran und konnte auch hier einen 3:0-Sieg einfahren.

Mit einer Bilanz von 4:2 erspielte sich Leonard einen starken 4. Platz, wodurch er sich noch knapp für das Finalturnier der Junior-Cup-Serie qualifizierte. Anton landete mit 3:3 Spielen auf dem 6. Platz. Insgesamt wäre für beide der ein oder andere Sieg mehr drin gewesen, sie können aber dennoch zufrieden sein und das Hauptziel, die Qualifikation zum Finale, ist geschafft.

Nachtrag: Stadtpokal U19

Am 16.03.25 fand bei AEO der diesjährige Stadtpokal der „Jungen 19“ statt. Diesdorfs erste Jugend vertraten Johan Hildebrandt, Tim Brechmann, Lukas Kuhlemann und Aaron Fenderl. Unter den 4 Teilnehmern (Diesdorf, Börde, Medizin, AEO) wurden zuerst die Halbfinals gespielt, in dem wir leider direkt gegen den schwersten Gegner antreten mussten: Medizin. Obwohl sie nur zu zweit waren, war Medizin mit Treudler und Hai Duc sehr stark aufgestellt. In den ersten Spielen musste Johan gegen Hai Duc spielen und Lukas gegen Treudler ran. Während für Lukas kein Land zu sehen war (0:3) lief es für Johan zunächst besser. Er konnte sich eine 2:1-Führung erspielen und im 4. Satz sah es lange gut aus, doch Hai Duc kämpfte stark, klaute sich den Satz und behielt leider auch im 5. die Oberhand, sodass Johan leider 2:3 verlor. 1:2 nun also aus Diesdorfer Sicht (ein Punkt durch den fehlenden 3er von Medizin). Im Doppel spielten die beiden Mediziner gegen Johan und Tim und sie machten da weiter, wo sie im Einzel aufgehört haben. Johan und Tim kahmen nicht ins Spiel und mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Danach musste Johan gegen Treudler ran und Tim spielte gegen Hai Duc. Johan spielte stark, konnte die 0:3-Niederlage aber nicht verhindern und auch Tim konnte nur einen Satz für sich entscheiden, sodass am Ende eine deutliche 1:4-Niederlage stand. Das andere Halbfinale konnte Börde für sich entscheiden. Also nun Spiel um Platz drei gegen AEO: Johan, Aaron und Tim gegen Riedke, Gabor und Kiesow. In der ersten Runde gewann Johan klar gegen Gabor mit 3:0 und Aaron musste sich leider mit 1:3 gegen Riedke geschlagen geben. Tim konnte sein Spiel auch mit 3:0 gewinnen und holte damit die 2:1-Führung. Im Doppel waren Tim und Johan irgendwie immer noch nicht eingespielt und Riedke/Gabor spielten in der heimischen Halle echt stark, sodass das überraschende Ergebnis 1:3 lautete. Das konnten die beiden nicht auf sich sitzen lassen und sie gewannen ihre letzten Spiele gegen Riedke (Johan) und Gabor (Tim) klar mit 3:0 und holten sich so den 4:2-Sieg und den 3. Platz im Stadtpokal.

Bezirksrangliste Nachwuchs 2025

Am letzten Märzwochenende fand die diesjährige Bezirksrangliste der Altersklassen U19, U15, U13 und U11 in Hadmersleben statt. Aus Diesdorf reisten Johan Hildebrandt, Lukas Kuhlemann, Hannes Fenderl, Tabea Müller (alle U19), Anton Moldenhauer (U13), Thadeus Seibt und Yan Poenicke (beide U11) an.

U11:

Yan erwischte in seiner Gruppe leider einen schlechten Start. Seine ersten Spiele gegen die Nummern 1 und 2 seiner Gruppe verlor er mit 0:3. Im nächsten Spiel ging es immer hin und her. Beim Stand von 9:9 im 5. Satz machte der Gegner zwei spektakuläre Punkte und Yan musste die nächste bittere Niederlage einstecken. Doch er gab nicht auf und das nächste Spiel konnte er mit 3:0 klar für sich entscheiden. Das letzte Gruppenspiel endete leider wieder mit 0:3, sodass Yan den 5. Platz der Gruppe erreichte. Im Platzierungsspiel um den 9. Platz war auch nicht mehr viel zu machen und Yan erreichte insgesamt Platz 10.

Thadeus startete mit einem Sieg ins Turnier. Im nächsten Spiel war leider nicht viel zu holen und das Nächste verlor er ärgerlicherweise im 5. Satz. Es folgte noch ein Sieg und eine Niederlage und Thadeus landete dank seiner besseren Satz- und Punktebilanz auf dem 3. Platz seiner Gruppe und qualifizierte sich somit für die Finalgruppe, in der er noch gegen die drei besten der anderen Gruppe spielen musste. Leider war dort nicht mehr viel zu holen und mit drei Niederlagen erreichte er einen dennoch starken 6. Platz.

U13:

Anton startete bei den U13ern gleich mit einem vermeintlich schweren Spiel. Gegen einen stark spielenden Tüngler konnte er taktisch klug agieren, sodass sein Gegner seine Stärken nicht ausspielen konnte und gewann überraschend schnell mit 3:0. Auch sechs weitere Spiele konnte er souverän mit 3:0 oder 3:1 für sich entscheiden. Nur gegen Karpe aus Eichenbarleben/Ochtmersleben musste er sich mit 0:3 geschlagen geben. Da Tüngler gegen Karpe gewann, hatten die ersten 3 der Gruppe alle 6:1 Spiele und die Satzbilanz entschied: Platz 2 für Anton. In der Finalgruppe konnte er zuerst 3:2 gegen Gläß gewinnen. Im folgenden Spiel gegen Agafitei aus Ottersleben startete Anton zu passiv und verlor die ersten zwei Sätze knapp. Danach folgte die Wende und er gewann einen Satz und bis zum 5:3 im 4. Satz sah alles nach einer Aufholjagd aus, doch es folgte das unfassbare: Vier tödliche Netz- und Kantenbälle in Folge für Agafitei und auch der erste Ball nach dem Time-Out von Anton gingen ans Netz. Es stand nun also 5:9, doch Anton konnte sich irgendwie motivieren, weiterzukämpfen, wehrte beim zwischenzeitlichen 7:10 drei Matchbälle ab, erspielte sich sogar einen Satzball, musste sich nach dieser Nervenschlacht aber leider mit 13:15 geschlagen geben. Eine sehr bittere Niederlage, zumal sie für Anton zwischen Platz 3 oder 5 entschied. Im letzten Spiel wartete dann noch der spätere Gewinner Taege (Kusey), gegen den Anton stark mitspielte, letztendlich jedoch keine Chance hatte. Insgesamt also der 5. Platz für Anton.

U19:

Bei den U19-Jungen waren Lukas und Hannes in einer und Johan in der anderen Gruppe. Während Johan in seiner Gruppe nur einen Satz abgab und ohne Probleme Erster wurde, musste Lukas zwei knappe Niederlagen zu 9 und 5 jeweils im fünften Satz, sowie eine unerwartete 1:3-Niederlage einstecken, wurde aber trotzdem Dritter in seiner Gruppe. Hannes konnte drei Spiele für sich entscheiden und war im Spiel gegen den späteren Gruppen-Zweiten Pham (Kusey) nah an einem vierten Sieg (2:3). Mit 3:4 Spielen erreichte er Platz 5 in der Gruppe. Sein Platzierungsspiel gegen Simoneit (Salzwedel) konnte er nach einem starken Spiel mit 11:8 im 5. Satz für sich entscheiden. Insgesamt somit Platz 9. In der Finalgruppe gewann Lukas gegen Zatscher (Osterburg) und Karger (Börde) sicher und musste sich nur Johan geschlagen geben (0:3). Mit einer Bilanz von 2:3 Spielen erreichte Lukas aufgrund der besseren Satzbilanz einen starken dritten Platz. Johan hingegen machte da weiter, wo er aufgehört hat: 3:1 gegen Pham, 3:1 gegen Benkewitz (Börde) und 3:0 gegen Lukas. Ohne große Probleme wird er Bezirksranglistensieger. Starke Leistung!

Bei den U19-Mädchen lief es für Tabea in ihrer 5er Gruppe von Anfang an sehr gut. Nur gegen Maaßberg (Börde) verschlief sie eine 2:0-Satzführung und holte sich den Sieg erst im Entscheidungssatz. Mit 4:0 Spielen hat sie sich als Gruppenerste für die Finalgruppe qualifiziert. Auch dort lief es sehr gut und mit einem 3:0 gegen Voß (Barleben), 3:0 gegen Schmalz (Oschersleben) und 3:1 gegen Kisselova (Börde) darf sich auch Tabea Bezirksranglistensiegerin nennen. Glückwunsch!

Alles in allem also ein sehr gelungenes Turnier mit zwei ersten und einem dritten Platz. Tabea, Johan und Lukas sind so für das Landesranglistenqualifikationsturnier qualifiziert, Anton und Thadeus sind Nachrücker. Ein großer Dank geht an die Coaches Lisa, Anett, Ulli und Bochi.

Von Tim Brechmann

Anton beim 6. Junior-Cup

Am vergangenen Sonntag fand in Röblingen im Südharz das 6. Turnier der Junior-Cup-Serie statt. Von uns am Start war Anton Moldenhauer mit Tim Brechmann als Coach.

Das erste Spiel gegen Suugarbekov war gut zum Einspielen. Anton gewann 3:0 und sein Turniermodus war angeschaltet. Das war auch gut so, denn als nächstes wartete der Ottersleber Tüngler auf ihn. Anton spielte von Anfang an sehr stark und konnte klar mit 3:0 gewinnen. Im nächsten Spiel gegen den Hallenser Hübotter lag er schnell 0:2 hinten, doch er kämpfte sich zurück ins Spiel und holte sich den 5. Satz. Das folgende Spiel gegen Gebhardt war überraschenderweise leichter und ging klar mit 3:0 zu Ende. Nun wartete der stärkste Gegner des Tages: Schlawin von Ottersleben. Anton hielt gut dagegen, doch letztendlich war er gegen die schnellen Topspins chancenlos: 0:3.

Im letzten Spiel des Tages wartete der dritte Ottersleber Schellhase. Anton konnte sich eine 2:0-Führung erspielen, ehe die Konzentration nachließ und der dritte Satz knapp an den Gegner ging. Dieser wurde immer stärker und holte sich den vierten Satz ziemlich deutlich. Antons Nerven waren am Ende. Erst im Time-Out bei 1:3 konnte Tim ihn wieder ein bisschen aufbauen und motivieren. Anton kämpfte und holte den Rückstand Stück für Stück auf, sodass auch Schellhase das Time-Out zog. Anton blieb cool und machte beim Stand von 9:9 zwei spektakuläre Punkte. 3:2-Sieg!

Mit einer Bilanz von 5:1 Spielen erreichte er somit den 2. Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Glückwunsch zu dieser starken Leistung.

Von Tim Brechmann

Nachtrag zu den MDM der Senioren – neuer Verbandsschiedsrichter in unseren Reihen

Letztes Wochenende fand im Rahmen der Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren auch die praktische Prüfung der Verbandsschiedsrichterausbildung statt. Von uns war Sascha Behrens dabei, der Ende letzten Jahres schon die theoretische Prüfung bestanden hatte.

Der Tag startete nach dem Empfang für ihn um 8:30 Uhr mit einer Einweisung für die Schiedsrichter. Es ging um Handzeichen bei Punktevergabe und beim Anzeigen des Aufschlagrechts und um allgemeine Sachen, wie die Prüfung der Banden und Netze vor dem Spiel. Und dann ging es auch schon los mit der Schiedsrichterei. Sascha leitete immer zwei Spiele und hatte dann eine Stunde Pause, in der sich um das leibliche Wohl gekümmert wurde. Insgesamt liefen 7 Spiele unter seiner Leitung, unter anderem das Finale der Ü45er. Nach der Siegerehrung unterstützte der frisch gebackene Verbandsschiedsrichter dann noch beim Abbau und die gesamte Diesdorfer Gruppe sammelte sich und es wurde auf Olaf angestoßen, bevor es dann wieder auf den Rückweg nach Magdeburg ging.

Somit herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Verbandsschiedsrichter-Ausbildung Sascha!

von Tim Brechmann

Stadtrangliste der Damen und Herren 2025

Am vergangenen Sonntag (09.03.) fand bei Börde die Stadtrangliste statt. Für Diesdorf dabei waren Dustin Oberheu und Tabea Müller, die ihre ersten Erfahrungen im Damenbereich gesammelt hat.

Bei den Damen gab es leider nur zwei Teilnehmerinnen, Tabea konnte also gleich das Finale gegen Nally Sauer vom TTC Börde spielen. Auch wenn es am Ende mit 0:3 endete, war das Spiel knapper, als das Ergebnis vermuten lässt. Tabea spielte sehr stark, aber ihre Gegnerin war in den entscheidenden Momenten einfach abgeklärter. Somit ein zweiter Platz für Tabea und die Qualifikation zur Bezirksrangliste der Damen.

Bei den Herren gab es immerhin 5 Teilnehmer, also 4 Spiele für Dustin. Sein erstes Spiel gegen Sebastian Klask (TTC Börde) konnte er mit 3:1 für sich entscheiden und auch im zweiten Spiel gegen Pierre Herrmann (TTC Börde) lautete das Ergebnis 3:1. Beim vorletztes Spiel gegen Martin Schröder vom USC musste Dustin in den fünften Satz, behielt aber die Nerven und holte sich den Sieg. Das letzte Spiel gegen Chris Zeltmann (TTC Börde) war das Finale, bzw. Spiel um Platz 1, da beide Spieler bislang ungeschlagen waren. Leider konnte Dustin gegen seinen knapp 150-TTR-Punkte-stärkeren Gegner wenig ausrichten: 0:3. Somit landet auch Dustin auf dem zweiten Platz und qualifiziert sich für die Bezirksrangliste. Glückwunsch an beide Diesdorfer!

von Tim Brechmann

Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren 2025 in Osterburg

Die Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren vom 07.- 09.03.2025 fanden in Osterburg- Sachsen- Anhalt mit Diesdorfer Beteiligung statt.

Hinweis: Vorsicht beim Lesen – der Bericht ist nichts für schwache Nerven.

Am Freitagvormittag, den 07.03.2025, machten sich Olaf, Jens und Dietrich auf den Weg nach Osterburg. Leider nur zu dritt, da Jörg krankheitsbedingt absagen musste.
Kaum angekommen ging es für Dietrich auch gleich los. In seinen Gruppenspielen war er jedoch klar unterlegen und verlor diese. Auch im Doppel mit seinem Partner Hans- Herrmann Schumann aus Blankenburg konnte kein Spiel gewonnen werden. Dennoch hat Dietrich mit seinen 86 Jahren das lange harte Wochenende sehr gut gemeistert.
Nun fiebert er den Europameisterschaften in Novi Sad entgegen. Viel Erfolg Dietrich.
Am Samstag kamen dann noch Anett und Mathias dazu. Sie starteten etwas später. Den Anfang machte hier Olaf. Da gibt es aber nichts zu sagen. Einfach mal so mit 3:0-Spielen – Gruppensieger. Ich denke, das reicht so. Denn die Show begann ja erst am Sonntag.
Für Anett und Jens gab es nichts zu holen. Jens gewann in jedem seiner Spiele lediglich einen Satz. Bei Anett blieb, wie bei Dietrich, die Null stehen. Hier muss das Coaching beim nächsten Mal besser werden. Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben.
Mathias konnte sich in seiner Gruppe mit 2:1-Spielen ebenfalls durchsetzen und ist damit für die Hauptrunde qualifiziert. Dort stand dann mit Gregor Meinel, dem späteren Sieger, ein für Hummel unschlagbarer Gegner. So kam es dann auch und es setzte ein 0:3. Für Mathias gab es also zwei Siege bei seiner ersten MEM. Herzlichen Glückwunsch dazu. Auch er ist für die Europameisterschaft gemeldet.
So ging der Samstag für die Diesdorfer so halberfolgreich zu Ende.
Der Sonntag begann dann mit den Doppeln. Olaf spielte mit Rainer Günther aus Hettstedt. Ein Sieg und eine Niederlage mit 10:12 im fünften Satz bedeuteten am Ende den 3. Platz. Damit waren das erste Drama und die erste Medaille im Sack.


Jens spielte mit Dirk Hiller aus Oranienbaum gegen den späteren Mitteldeutschen Meister D. Uhde und Partner gut mit. Es reichte jedoch nicht zum Satzgewinn. Das Spiel endete mit 0:3.
Für Anett, die mit Dagmar Haack aus Arendsee spielte, gab es zwar einen Satz zu gewinnen, aber eben kein Spiel. Mit einem 1:3 war das Turnier beendet. Auch für Anett war es die erste MEM. Allein die Qualifikation hierfür ist eine großartige Leistung. Glückwunsch Anett.
Mathias spielte leider kein Doppel, da sein Partner, Stefan Barthel vom TTC Börde Magdeburg, nicht mehr antrat. Schade. Somit waren alle Diesdorfer Spieler bis auf Olaf ausgeschieden.
Auf Grund seiner Setzung, hatte er in der ersten Hauptrundenbegegnung ein Freilos und stand direkt im Halbfinale. Hier wartete jedoch ein gewisser Gerd Funk mit einem Materialschläger von 1992, wie er berichtete. Das Ding lebte schon. Furchtbar…..
Nun traf also krummes Spiel auf Material. Was kann es Besseres geben?
Nach einem sehr harten Kampf und vielem Fluchen setzte sich Olaf knapp mit 3:2 durch. Er stand also im Finale. Jedoch hat dieses Spiel so viel Nerven und Kraft gekostet, dass man es Olaf ansehen konnte. Der Tank war also leer. Aber alles Jammern hilft nichts, jetzt wird Finale gespielt.
Sein Endspielgegner Mathias Weiß aus Prettin ist der Gleiche wie im Finale der LEM. Hier konnte Olaf noch klar mit 3:0 gewinnen. Von dieser Lockerheit fehlte heute jedoch jede Spur. Das so schwere Halbfinale steckte ihm noch in den Knochen. Der erste Satz ging schnell verloren und der Kopf ging runter. Im zweiten Satz lief es nicht viel besser. Mit einem 0:2 und kaum Aussicht auf Erfolg mussten drastische Maßnahmen her. Wie immer wird zuerst der Trainer gefeuert. Hummel, der bis zu diesem Zeitpunkt Olaf betreute, wurde knallhart ausgetauscht.
Nun ging der Meistercoach Jens ans Werk. Er stellte Olaf komplett neu ein und drückte den Reset-Knopf. Siehe da, das Spiel wurde plötzlich enger. Als es im dritten Satz 9:9 bei eigenem Aufschlag stand, keimte das erste Mal so etwas wie Hoffnung auf. Nun bestand die Möglichkeit der ersehnten Wende in diesem Match. Leider wurde daraus nichts. 9:10. Olaf hatte also Matchball gegen sich. Ich glaube aber, er hat es gar nicht bemerkt. Der nächste Aufschlag erfolgte dann wie abgesprochen und führte zum Punktgewinn und später auch zum Satzgewinn. Jetzt waren aber auch alle angefixt. Die Wende war also gelungen. Der vierte Satz lief plötzlich wie am Schnürchen und konnte klar gewonnen werden. Nun stand der letzte und alles entscheidene Satz des Turniers an. Es ging mit leichten Vorteilen für Olaf hin und her. Aber es kann ja nicht einfach mal glatt durchlaufen, es muss ja immer alles ganz furchtbar sein. Matchball, Matchball gegen sich, ganz grausam für alle Zuschauer und Fans der jeweiligen Lager. Hin und her und her und hin einfach nur gruselig und definitiv nichts für schwache Nerven.
Mit letzter Kraft und sehr großem Willen und dem von Coach (ihr wisst schon – Jens) geforderten Aufschlag, gelang das für kaum noch möglich gehaltene Wunder. Olaf machte den Deckel drauf und gewann mit 13:11 im fünften Satz. Nach diesem 0:2–3:2-Sieg fehlte ihm sogar die Kraft zum Jubeln. Er war nur noch platt und happy. Ein großer Dank geht an Mathias Weiß, der ein großartiger Gegner und fairer Sportsmann ist.


Am Ende gab es noch die Goldmedaille, verbunden mit der Qualifikation zur DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT und der nächsten Mitteldeutschen Meisterschaft. Gratulation zu dieser außergewöhnlichen großartigen Top-Leistung.


Das Team Osterburg komplettierte am Sonntag noch Sascha Behrens, der als Schiedsrichter seine ersten Einsätze hatte.
Alle haben sich so gut wie möglich verkauft und am Ende wurden zwei Medaillen mit nach Diesdorf genommen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung in Osterburg. Immer wieder schön.


von Jens Hildebrandt

Stadtrangliste Nachwuchs 2025

Am vergangenen Wochenende fanden bei Börde und Medizin die Stadtranglisten der Altersklassen U19 bis U11 statt. Diesdorf wurde bei den U19ern durch Lukas Kuhlemann sowie Aaron und Hannes Fenderl vertreten. Anton Moldenhauer trat bei den U13ern an und bei den U11ern waren Yan Poenicke, Thadeus Seibt und Max Döppner dabei. In den verschiedenen Altersklassen traten die jungen Talente im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an und zeigten starke Leistungen.

Altersklasse U19:

Für Lukas lief es im 10er-Feld der U19er von Anfang an ziemlich gut. Das erste Spiel gegen Aaron konnte er mit 3:1 für sich entscheiden und auch die folgenden sechs Spiele gingen relativ sicher an ihn. Nur einmal musste er in den fünften Satz. Im nächsten Spiel wartete mit Benkewitz vom TTC Börde der stärkste Gegner des Tages. Lukas verlor den ersten Satz in der Verlängerung, konnte dann ausgleichen, musste sich aber am Ende leider mit 1:3 geschlagen geben. Sein letztes Spiel gewann er dann wieder mit 3:0 und sicherte sich mit 8:1-Spielen den 2. Platz.

Mit zwei 3:0-Siegen startete Hannes stark in den Tag. Gegen Semrau vom KSC führte er zwischenzeitlich mit 2:1, konnte den Sack dann aber nicht mehr zumachen. Danach folgten noch drei Siege, unter anderem gegen seinen älteren Bruder Aaron, und zwei Niederlagen, womit er mit 5:4-Spielen den 5. Platz erreichte.

Aaron startete mit zwei Niederlagen gegen Lukas und gegen Karger vom TTC Börde in den Tag. Danach lief es dann aber auch für ihn ziemlich gut und er gewann fünf Spiele in Folge, davon zwei nach 0:2-Rückstand. Zum Schluss musste er noch eine bittere Niederlage gegen Hannes (2:3) einstecken und auch gegen Benkewitz war im letzten Spiel nur noch ein Satz zu gewinnen. Mit einer Bilanz von ebenfalls 5:4-Spielen landete er aufgrund des schlechteren Ball-Verhältnisses auf Platz 6 hinter Hannes.

Altersklasse U13:

Der einzige U13er aus Diesdorf gewann direkt seine ersten vier Spiele souverän, bevor ihn die erste Herausforderung erwartete. Gegen Tüngler kam das erwartet schwere Match, das Anton leider mit 1:3 verlor. Die restlichen vier Spiele konnte er dann wieder für sich entscheiden und erreichte mit 8:1-Spielen den hervorragenden 2. Platz.

Altersklasse U11:

Für die drei Jüngsten aus Diesdorf war es nach der Qualifikation erst das zweite Turnier und daher alles ganz neu und ungewohnt. Yan konnte mit fünf Siegen und zwei Niederlagen einen sehr guten dritten Platz erreichen, über den er sich aber erst am nächsten Tag richtig freuen konnte. Er war nach den sieben Spielen körperlich und mental einfach kaputt. Ähnlich erging es Thadeus, der mit einer Bilanz von 3:4 auf dem 4. Platz landete. Max musste leider nach seinem vierten Spiel das Turnier beenden.

Insgesamt eine gelungene Stadtrangliste. Lukas, Anton und Yan haben sich für die Bezirksrangliste qualifiziert. Aaron, Hannes und Thadeus sind Nachrücker. Gerade die U11er haben viel gelernt. Es ist aber auch noch viel zu tun, was jetzt im Training angegangen wird.

von Tim Brechmann

Landesmannschaftsmeisterschaften der Senioren

Am vergangenen Wochenende fanden in Osterburg die Landesmannschaftsmeisterschaften der Senioren statt. Diesdorf war mit Yogi, Friedbert und Herbert bei den Herren 70 und mit Roland, Jens, Olaf und Robert bei den Herren 50 vertreten.

Bei den Herren 70 waren vier Mannschaften gemeldet, die Diesdorfer Oldies mussten also drei Spiele bestreiten. Leider setzte es gleich im ersten Spiel eine deutliche 0:4-Niederlage gegen den SSV Landsberg.

Auch das zweite Spiel gegen Chemie Wolfen lief nicht wie es sollte und sie mussten sich mit 2:4 Spielen geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen Eintracht Halle hängten sie sich nochmal richtig rein und konnten nach sieben harten Spielen den 4:3-Sieg feiern. Mit 1:2 Spielen sicherten sie sich zudem den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Herren 50 waren insgesamt sechs Mannschaften gemeldet. Das erste Spiel gegen Union Schönebeck lief ganz nach den Vorstellungen der vier Diesdorfer und sie holten sich mit 4:1 recht deutlich den Sieg. Anders sah es dagegen im zweiten Spiel gegen Anhalt Oranienbaum aus. Sie konnten nur zwei Spiele für sich entscheiden und mussten den Gegnern zum 4:2-Sieg gratulieren.

Im letzten Spiel des Tages standen sie der Mannschaft des TTC Halle gegenüber. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel in dem beide Mannschaften mal die Nase vorne hatten. Im letzten Spiel konnte sich Diesdorf dann den 4:3-Sieg holen. Die anderen beiden Spiele waren für den Sonntag angesetzt, sodass sich die vier Sportfreunde erstmal eine Nacht ausruhen konnten. Am nächsten Morgen ging es dann zuerst gegen das Team aus Tangermünde.

Ähnlich wie gegen Halle lief das Spiel sehr ausgeglichen und es kam wieder zum entscheidenden siebten Spiel, welches dieses Mal zu 9 im 5. Satz an den Gegner ging und den Diesdorfern eine schmerzhafte 3:4-Niederlage einbrachte. Danach war im letzten Spiel gegen Börde leider nicht mehr viel zu holen. 0:4 lautete das Ergebnis des letzten Spiels. Mit einem Spielverhältnis von 2:4 reichte es am Ende leider nur für den undankbaren 4. Platz. Trotzdem insgesamt eine starke Leistung der Diesdorfer in Osterburg.

Von Tim Brechmann

Arbeitsreicher Tag am Neuber

Am Samstag (25.01.2025) fand in unserer Halle ein aufregender und arbeitsreicher Tag statt. Er begann um 10:00 Uhr mit einem Probetraining, an dem fünf Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren teilnahmen. Die jungen Talente durchliefen zunächst verschiedene Übungen des Tischtennissportabzeichens, um ihre Fähigkeiten zu testen. Anschließend spielten sie jeder gegen jeden einen Satz, um ihr Können im Wettkampf zu zeigen.

Von den fünf Kindern wurden vier in den Verein aufgenommen, die alle aus Diesdorf kommen. Drei von ihnen kamen bereits am darauffolgenden Dienstag zum ersten regulären Training und bestätigten ihren guten Eindruck vom Samstag.

Nach dem erfolgreichen Probetraining stand die große Inventur an. Zunächst wurden unser kleiner Raum und selbst die Schränke komplett leergeräumt. Dann wurde einmal durchgesaugt und gewischt und anschließend wurden alles, was vorher drin war, aufgelistet, sortiert, gezählt, sauber gemacht und der Zustand dokumentiert. Es wurde aufgeschrieben, was repariert und neu gekauft werden muss und schließlich wurde alles wieder ordentlich eingeräumt.

Insgesamt waren Ingo, Johan und Tim fünf Stunden damit beschäftigt, den Raum wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen und die Halle für das anstehende Punktspiel der dritten Mannschaft herzurichten.