Landesrangliste Nachwuchs 2025 – Diesdorfer Spieler sammeln wertvolle Erfahrungen

Am 13. und 14. September 2025 wurde die Landesrangliste des Nachwuchses in der Sporthalle Holzgasse in Hadmersleben ausgetragen – einer der Saisonhöhepunkte im Nachwuchsbereich Sachsen-Anhalts. Insgesamt waren rund 80 Spieler und Spielerinnen am Start, die sich zuvor über Kreis-, Bezirks- und Qualifikationsturniere ihren Platz erkämpfen mussten. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, sodass die Teilnehmenden viele Spiele absolvieren konnten und die Besten sich wirklich durchsetzen mussten.

Für den SV Eintracht Magdeburg Diesdorf traten Anton Moldenhauer, Tabea Müller, Johan Hildebrandt und Lukas Kuhlemann an. Damit stellten wir eines der größten Teams im Starterfeld. Mehr Teilnehmer hatten nur der SV Alemania Riestedt (16) und Eintracht Halle (6). Ein starkes Zeichen für unsere Nachwuchsarbeit!


Unsere Teilnehmer und ihre Leistung

  • Anton Moldenhauer (U13)
    Anton sicherte sich seinen Startplatz über die Landesranglistenqualifikation – eine echte Überraschung und verdienter Einzug. Im Feld der zehn Besten sammelte er wertvolle Spielpraxis und konnte sich gegen starke Gegner beweisen. Anton ist sehr trainingsfleißig. Leider hatte er durch einen Fahrradsturz in Vorbereitung auf das Turnier zuletzt wenig Trainingszeit, sodass der Einstieg auf diesem hohen Niveau besonders schwer war. Im Laufe des Turniers fand er aber immer besser hinein und holte zusammen mit Coach Simon Frank das Maximum heraus. Jetzt heißt es: Trainingsschwerpunkte weiter bearbeiten – dann kommen die Ergebnisse von ganz allein.
  • Tabea Müller (Mädchen U19)
    Tabea rückte nach Absagen ins Feld und nahm die Chance motiviert an. Beim letzten Training vor dem Turnier hieß es von Trainerseite noch: „Gut, dass du nachgerutscht bist – denn du gehörst in dieses Feld!“
    Tabea gehört neben Anton zu den Trainingsfleißigsten im Verein, und das zahlt sich aus. Natürlich spielen bei solch einem Turnier auch Aufregung und Erwartungshaltung eine Rolle, doch sie hat gezeigt, dass sie mithalten kann. Am Ende sprang Platz 8 heraus (1:7 Siege, 8:23 Sätze). Besonders hervorzuheben sind ihr Sieg gegen Lina Passier und das knappe 2:3 gegen Emma Schneider. Gecoacht wurde Tabea von Jens Hildebrandt, der sie durch das Turnier begleitete und wichtige Impulse gab.
  • Johan Hildebrandt (U19)
    Johan rückte kurzfristig ins Teilnehmerfeld nach und nutzte die Chance, im letzten Jugendjahr noch einmal auf Landesebene anzutreten. Für ihn war es ein schöner Abschluss, denn das Feld der Jungen U19 war extrem eng. Zwischen Platz 4 und Platz 8 war an diesem Tag für ihn alles möglich – eine starke Leistung für einen Nachrücker. Am Ende wurde es Rang 8, doch die Unterschiede entschieden sich oft an Kleinigkeiten in einzelnen Sätzen über den langen Turniertag hinweg. Johan hat ein gutes Turnier gespielt und gezeigt, dass er in dieser Konkurrenz mithalten kann. Betreut wurde er, immer im Wechsel mit Anton, von Simon Frank.
  • Lukas Kuhlemann (U19)
    Lukas kam ebenfalls als Nachrücker ins Feld und war mit seiner Spielweise schon eine Ausnahmeerscheinung: Seit gut 1,5 Jahren setzt er erfolgreich auf „moderne Abwehr“ mit Langnoppenbelag auf der Rückhand – eine Seltenheit im Jugendbereich. Damit war er der einzige Spieler dieser Art in der gesamten LRL U19. Besonders bitter waren seine vergebenen Chancen gegen Tayler Treudler und Julius Busch: Beide Matches hatte er im fünften Satz schon fast sicher, ließ die Führung aber noch liegen. Mit diesen eigentlich verdienten zwei Siegen hätte das Endergebnis deutlich besser ausgesehen. Aber so ist Tischtennis – es gibt nichts geschenkt. Trotzdem war es für Lukas, ähnlich wie bei Johan, eine verdiente Teilnahme und ein gutes Turnier. Unterstützt wurde er dabei von Coach Robert Richter, der selbst mit Langnoppe spielt und ein Eigengewächs aus dem Diesdorfer Nachwuchs ist.

Das Team hinter den Spielern

Unterstützt wurden unser Aufgebot durch ein starkes Trainer- und Betreuerteam: Simon Frank, Jens Hildebrandt und Robert Richter standen an den Tischen als Coaches zur Seite – Simon übernahm im Wechsel Anton und Johan, Jens coachte Tabea, Robert stand Lukas zur Seite.

Darüber hinaus waren Ingo John, Tim Brechmann, Bela Mally und Sascha Behrens als Tischschiedsrichter im Einsatz – und das gleich an beiden Turniertagen von 9 bis 16 Uhr. Sie sorgten für einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf, hielten alles im Blick und ermöglichten so, dass die Sportfreunde sich voll auf ihre Spiele konzentrieren konnten. Herzlichen Dank für diesen großartigen Einsatz!


Fazit

Für unseren Verein war die Teilnahme an der Landesrangliste ein großer Erfolg – nicht unbedingt wegen Podestplätzen, sondern weil unsere Spielerinnen und Spieler gezeigt haben, dass sie auch auf höchstem Landesniveau mithalten können. Der Modus „Jeder gegen Jeden“ bot ihnen maximale Spielzeit, viele spannende Matches und jede Menge Erfahrung.

Mit vier Startern haben wir ein starkes Zeichen gesetzt und waren nach Riestedt und Halle eines der größten Teams im Teilnehmerfeld. Das zeigt eindrucksvoll, wie sich unsere Nachwuchsarbeit entwickelt.

Ein großes Dankeschön geht an alle Sportfreunde, Coaches und Schiedsrichter – ihr habt den SV Eintracht Magdeburg Diesdorf würdig vertreten!

Erfolgreicher Auftritt beim RefraServe Junior Open in Beetzendorf

Am 31. August 2025 fand in der Sporthalle Beetzendorf die zweite Auflage des RefraServe Junior Open sowie das erste Turnier der 3. Auflage des Junior Cups statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten über 14 Tische für reichlich Spielbetrieb – und auch unser Diesdorfer Nachwuchs war mit viel Einsatz dabei.

In der U19 gingen Finn Hass und Tabea Müller für Diesdorf an den Start. Während Finn in einer guten Konkurrenz wertvolle Matchpraxis nach der Sommerpause sammelte, spielte sich Tabea eindrucksvoll durch das kleine U19er Teilnehmerfeld. Nach souveränen Auftritten in Vorrunde (gemischte U15/U19) und Hauptrunde setzte sie sich auch im Finale durch und holte sich den Turniersieg bei den Mädchen 19 – ein weiterer Titel für unsere erfolgreiche Nachwuchsspielerin.

Auch unsere beiden Youngster Leonard Köhler und Ben Meitz stellten sich der Herausforderung, obwohl sie eigentlich noch U13 spielen dürften. In der U15 schlugen sie sich gegen ältere und körperlich überlegene Gegner richtig gut:

  • Leonard erreichte nach starker Gruppenphase die Hauptrunde und unterlag erst im Viertelfinale knapp.
  • Ben kämpfte sich in der Trostrunde bis ins Finale vor und belegte dort einen tollen 2. Platz.

Parallel startete Julius Wendler im Junior Cup der Altersklasse U12. Für ihn war es der allererste Auftritt in diesem offiziellen Wettkampf. Am Ende belegte er Platz 13 – doch viel wichtiger: Julius sammelte wertvolle Matchpraxis und bewies, dass man auch das Verlieren lernen muss, um stärker zu werden. Ein richtig guter Start, auf dem sich aufbauen lässt.

Für den SV Eintracht Magdeburg Diesdorf war das Turnier damit ein voller Erfolg – ein Titel, starke Platzierungen und viele spannende Matches, die Lust auf mehr machen.

Stadtmeisterschaften Nachwuchs 2025 – Diesdorfer Talente trumpfen auf

Am 23. und 24. August 2025 fanden in der Sporthalle Steinigstraße die diesjährigen Stadtmeisterschaften des Magdeburger Nachwuchses statt. Der SV Eintracht Magdeburg Diesdorf e. V. war mit vielen Spielerinnen und Spielern am Start und konnte sich über mehrere Titel, Podestplätze und tolle Premieren freuen.


U19 – Titelverteidigung geglückt

Unsere Tabea Müller zeigte einmal mehr, warum sie zu den besten Nachwuchsspielerinnen Magdeburgs zählt. Nach einer souveränen Vorrunde marschierte sie ins Halbfinale, wo sie Marie Charlotte Woschke (TTC Börde Magdeburg) in einem spannenden Fünfsatzmatch niederrang. Im Finale setzte sie sich 3:1 gegen Charlotta Kisselova (TTC Börde Magdeburg) durch – Titel verteidigt, Stadtmeisterin 2025!

Bei den Jungen U19 lieferten die Diesdorfer ein gemischtes Bild:

  • Hannes Fenderl erreichte das Viertelfinale, musste sich dort aber dem späteren Stadtmeister Tayler Treudler geschlagen geben. Mit Platz 5–8 qualifizierte er sich für die Bezirksmeisterschaften.
  • Aaron Fenderl gewann seine Gruppe makellos (3:0), schied dann aber etwas überraschend im Achtelfinale aus und landete am Ende auf Rang 10.
  • Finn Hass, Leo Kamieth, Albert Voelkel und Stan Gablik sammelten wertvolle Erfahrung, konnten aber nicht die KO-Runde erreichen.

Im Doppel gab es trotzdem Grund zum Jubeln: Hannes Fenderl / Albert Voelkel holten Bronze, ebenso wie Tabea Müller / Anna-Sophie Thiele (AEO Magdeburg).


U15 – Erste Schritte auf großer Bühne

Für Edgar Rogenbuck und Paula Philipp war es die Premiere bei den Stadtmeisterschaften. Edgar zeigte viel Kampfgeist und zwang einen Gegner sogar in den fünften Satz, den er nur hauchdünn 11:13 verlor. Paula konnte ein Gruppenspiel für sich entscheiden und sammelte ebenfalls wichtige Wettkampferfahrung.
Im Doppel erreichte Paula an der Seite von Marla Banditt (TTC Börde) einen starken dritten Platz.

U13 – Diesdorfer Vereinsfinale

Ein echtes Highlight aus Vereinssicht: Im Finale der Jungen U13 standen sich mit Leonard Köhler und Anton Moldenhauer gleich zwei Diesdorfer gegenüber! Beide waren nach Fahrradstürzen angeschlagen, doch sie bissen sich durch. Anton musste das Finale nach dem zweiten Satz abbrechen, sodass Leonard den Stadtmeistertitel errang und Anton Vizemeister wurde.
Ben Meitz erreichte mit 1:2 Spielen die Gruppenphase und sammelte weitere wichtige Turniererfahrungen.

Im Doppel gab es noch eine Krönung: Leonard Köhler / Ben Meitz wurden Stadtmeister im U13-Doppel!


U11 – Starke Premieren unserer Jüngsten

Auch die Jüngsten zeigten tolle Leistungen bei ihrem ersten Stadtmeisterschaftsauftritt:

  • Yan Poenicke spielte stark, gewann seine Gruppe und das Halbfinale gegen Vereinskamerad Julius Wendler. Erst im Finale musste er sich Karl Meinert (VfB Ottersleben) geschlagen geben – damit Vizemeister!
  • Julius Wendler gewann ebenfalls seine Gruppe souverän, schaffte es bis ins Halbfinale und landete auf Rang drei.
  • Thadeus Seibt erreichte als Gruppenzweiter das Viertelfinale und belegte am Ende einen guten 5. Platz.
  • Oskar Amthor kämpfte sich in seiner Gruppe durch und sicherte sich immerhin einen Satzgewinn.

Im Doppel folgten weitere Erfolge:

  • Yan Poenicke / Thadeus Seibt wurden Vizemeister.
  • Julius Wendler / Oskar Amthor erspielten sich Platz drei.

Fazit

Die Stadtmeisterschaften 2025 waren für unseren Nachwuchs ein voller Erfolg. Von den jüngsten Startern bis hin zu den Routinierten in der U19 konnten unsere Talente glänzen. Neben Titeln und Podestplätzen zählt vor allem die Erfahrung und der Teamgeist, den die Diesdorfer Spielerinnen und Spieler zeigten.

Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen – vor allem auf die Bezirksmeisterschaften, für die sich einige qualifizieren konnten.