In der Stadtliga gab es in den letzten beiden Wochen zwei reizvolle Duelle für unsere Stadtligatruppe. Dabei waren wir jeweils auswärts gefordert. Dies sollte aber kein Nachteil sein, da sich unsere Fans selbst in die hintersten Ecken unserer Stadt verirrten. Vielen Dank dafür!
Am 30. Oktober waren wir beim USC zu Gast. Bei den Gastgebern fehlten die 2 (Fehst) und die 5 (Südekum). Diesdorf kam mit voller Kapelle. Dies spielte uns natürlich in die Karten, da wir wussten, dass es gegen eine vollbesetzte Mannschaft des USC schwer werden würde. Aber die Saison zeigt auch immer wieder, dass es in der Stadtliga nicht darum geht, welche Namen in der theoretischen Aufstellung stehen, sondern darum, wer am Tisch steht. Die mannschaftliche Geschlossenheit gewinnt die Spiele!
In den Doppeln ging es gleich sehr knapp zu: Alle drei Spiele gingen in den fünften Satz, den nur unser Doppel 3 Sascha/Michi siegreich gestalten konnten. Erik und Kai sowie Tim und Eric unterlagen denkbar knapp im Entscheidungssatz. Somit mussten wir also erstmal einem Rückstand hinterherlaufen.
Dies beflügelte uns allerdings! Denn in der ersten Einzelrunde gab es nur eine 0:3-Niederlage von Eric gegen den Spitzenspieler Fischer bei Siegen von Kai (3:0 Schönfeld), Tim (3:1 Gabriel), Sascha (3:0 Röhl), Michi (3;1 Redemann) und Erik (3:0 Lemin). Damit hatten wir den Spieß gedreht und lagen mit 6:3 vorn.
In der zweiten Einzelrunde konnten wir diesen Vorsprung dann verwalten und halten. Oben gab es leider nichts mehr zu holen. Kai musste sich auch mit einem 0:3 gegen Fischer begnügen, während Eric gegen Schönfeld knapp mit 3:2 unterlag. Unsere starke Mitte erzwang dann die Vorentscheidung. Sascha behielt mit 3:0 locker die Oberhand über Gabriel und Tim steuerte mit seinem 3:1 gegen Röhl den achten Punkt zu. Unten konnte dann Erik gegen den Ersatzspieler Redemann mit 3:0 den Deckel draufmachen, sodass Michis knappe 2:3-Niederlage gegen Lemin nur noch Ergebniskosmetik war und wir uns schließlich mit 9:6 durchsetzen konnten.
Nach einem kurzen Ausflug im Pokal bei Börde, den wir leider nicht siegreich gestalten konnten (1:4), waren wir eine Woche später am 8. November bei unseren Freunden von Arminia gefordert. Die wichtigsten Organisationspunkte (Speisen und Getränke) waren bereits eine Woche vorher geklärt. Jetzt mussten wir nur noch Tischtennis spielen.
Arminia musste leider, oder zum Glück, mal wieder eine Aufstellung wählen, bei denen nicht die ersten 6 der Meldung aufliefen. Aber dies sollte uns diesmal nicht in die Karten spielen, da die ersten 4 Spieler trotzdem anwesend waren und Arminia durch den Ausfall von Behne und Neumann nicht wirklich schwächer aufgestellt war. Unser Ziel lautete daher konzentriert mitspielen, den Punktestand nicht aus den Augen zu verlieren und irgendwie das Entscheidungsdoppel zu erzwingen.
Dies gestaltete sich schon in den Eingangsdoppeln schwierig. Weder Erik und Kai gegen Megel/Heisterkamp (1:3) noch Tim und Eric gegen Baumgarten/Mäder (0:3) konnten punkten. Aber wie im Spiel zuvor konnte uns unser drittes Doppel (Sascha und Michi) gegen die beiden Ahrens-Brüder mit 3:0 im Spiel halten. Das machte Mut für die erste Einzelrunde, da wir wussten, dass es oben allenfalls Bonuspunkte zu holen gibt und wir in der Mitte und unten punkten mussten.
Oben gab es dann auch nicht viel zu holen: Eric und Kai unterlagen ihren jeweiligen Kontrahenten (Baumgarten und Mäder) mit 0:3. In der Mitte sah es zunächst nicht besser aus, da Tim ebenfalls mit 0:3 gegen Megel verlor und wir somit schnell mit 1:5 zurücklagen. Dann kam aber unser Punktegarant Sascha und bezwang Heisterkamp mit 3:1. Das untere Paarkreuz zog nach und steuerte gleich zwei Punkte zu unserem Punktekonto hinzu. Erik und Michi siegten jeweils mit 3:1 gegen Ahrens und Ahrens.
Zur Halbzeit waren wir also wieder auf 4:5 ran!
Oben lief es dann leider wie in der ersten Runde. Kai unterlag Baumgarten klar mit 0:3. Eric machte es schon spannender, musste aber Mäder am Ende doch beim 2:3 die Hand reichen. Dann kam Sascha: Er kann derzeit scheinbar nicht verlieren! Selbst gegen den starken Megel gewann er in knappen Sätzen am Ende aber deutlich mit 3:0. Es stand nun 5:7 gegen uns und wir wussten, dass in den letzten drei Einzeln jeweils Siege möglich waren. So kam es dann aber leider nicht. Tim unterlag gegen Heisterkamp mit 1:3, sodass Arminia schon einen Punkt sicher hatte. Erik sorgte mit seinem 3:0 über Jürgen Ahrens wieder für Spannung und Hoffnung auf das Entscheidungsdoppel. Dieses haben wir dann aber nicht erreicht. Michi musste sich Günther Ahrens mit 0:3 geschlagen geben.
Es stand also ein 6:9 auf der Anzeigetafel und wir mussten die knappe Niederlage akzeptieren. Wir müssen eingestehen, dass es gegen Arminia schwer wird, wenn die ersten vier Spieler am Tisch stehen und bei uns dann alles passen muss um siegreich zwei Punkte mitzunehmen. Aber es gibt ja noch eine Rückrunde!
Anschließend ließen wir den Abend bei guten Gesprächen über die aktuelle Lage der Stadt ausklingen und bedanken uns bei unseren Gastgebern für die Gastfreundlichkeit!
Im nächsten Spiel sind wir am 14.11. beim Fermersleber SV gefordert und werden um jeden Punkt kämpfen um im dritten Auswärtsspiel in Folge zwei Punkte in den Kofferraum einladen zu können!
von Kai Becker