In der Woche vom 28.01.2019 bis 03.02.2019 warteten mal wieder einige Pflichtspiele auf die Diesdorfer.
Am Mittwoch begrüßte die Fünfte die Männer vom Post Sportverein in heimischer Halle. Durch einen 10:5 Sieg konnte der dritte Sieg im dritten Spiel der Rückrunde eingefahren werden.
Auch Diesdorf VI spielte gegen Post, in der 1. Stadtklasse reisten die Diesdorfer zum Auswärtsspiel und kamen mit zwei Punkten wieder nach Diesdorf (13:2).
Am Samstagmorgen standen sich die Diesdorfer Schülermannschaften in zwei internen Duellen am Neuber gegenüber. Diesdorf III konnte hierbei 9:1 gegen Diesdorf VI gewinnen und die Erste besiegte die Zweite mit 10:0.
Die zweite Herrenmannschaft reiste in der Bezirksliga nach Bismark und gewann gegen die zweite Vertretung der Schwarz-Weißen mit 11:4.
Diesdorf I war mal wieder in der Verbandsliga gefordert und so fuhr man nach Bernburg zum TTV. Am Ende reichte es nur für ein wenig Ergebniskosmetik, denn das Spiel ging 3:12 verloren. Am kommenden Wochenende stehen dann zwei wichtige Spiele gegen Schönebeck und Schwerz am Neuber an.
Den Abschluss machte am Samstag dann die Dritte in der Bezirksliga. Um 17:30 Uhr war Derbyzeit am Neuber, denn man empfing die fünfte Vertretung des TTC Börde. In einem sehr spannenden und gut besuchten Spiel konnten sich die Diesdorfer mit 9:6 durchsetzen.
In der Woche vom 21.01. bis 27.01.2019 waren mal wieder einige Diesdorfer Mannschaften gefordert und kämpften in ihrer jeweiligen Liga um zwei Punkte.
Den Auftakt machte der Tabellenführer der Stadtliga bei den Roten Sternen aus Sudenburg. In einem knappen Spiel konnten sich die Diesdorfer der fünften Mannschaft mit 9:6 durchsetzen.
Am Mittwoch, den 23.01.2019, sollte das Pokalspiel der Schüler zwischen dem HSV Medizin II und Diesdorf II stattfinden, doch die Diesdorfer sind nicht angetreten und somit endete das Spiel mit 0:4.
Um 19:00 Uhr spielten dann noch die beiden Herrenmannschaften der Stadtklassen am Neuber. In der dritten Stadtklasse empfing Diesdorf VII die Männer der SG Stahl Magdeburg III. Ein sehr enges Spiel endete 8:8 Unentschieden.
Zeitgleich begrüßte die sechste Diesdorfer Vertretung die Herren vom TTC Börde IX. Auch hier blieb es bis zum Ende spannend, doch die Diesdorfer konnten die zwei Punkte durch einen 9:6 Sieg am Neuber behalten.
Am Samstagmorgen mussten dann noch die Jungs der dritten und vierten Diesdorfer Schülermannschaft früh aufstehen, um Tischtennis zu spielen. Diesdorf IV spielte zu Hause gegen die Jungs vom VfB Ottersleben III und am Ende teilten sich die beiden Mannschaften die Punkte (5:5).
Die dritte Schülermannschaft reiste zum Nachwuchs von AEO Magdeburg und fuhr mit einem souveränen 9:1 Auswärtssieg heim.
Am Wochenende fanden dann noch die Landeseinzelmeisterschaften der Senioren und die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend/Schüler statt.
Bei den Senioren sprangen folgende Ergebnisse am Ende heraus:
Jogi Hildebrandt sicherte sich den 2. Platz bei den Senioren, nachdem er Gruppensieger wurde und Fromm im Finale unterlag. Herbert Gerlach und Dietrich Höbel schieden leider schon vorher aus. Ebenfalls Vizemeister wurde Olaf Köhler in seiner Altersklasse. Olaf Köhler und Ronny Hahn erreichten im Doppel den dritten Platz bei der Altersklasse 40/50 und holten somit Bronze. Das Halbfinale gegen Wagener/Uhde ging knapp mit 2:3 verloren.
Tim Becker vertrat die Diesdorfer Farben bei den Mitteldeutschen Meisterschaften:
Insgesamt nahmen 12 Spieler aus Mitteldeutschland an dem Turnier teil. Mit einem Verhältnis von 2:9 Spielen und 13:28 Sätzen konnte Tim den 10. Platz einnehmen und ließ somit Marvin Fischer (TTC Holzhausen) und Hannes Römer (Alemania Riestedt) hinter sich. Gegen Fischer konnte er sich mit 3:1 und gegen Römer mit 3:0 durchsetzen.
Am gestrigen Dienstag, den 22.01.2019, reisten die Männer der fünften Diesdorfer Vertretung in Bestbesetzung nach Sudenburg zu den Roten Sternen. Die Situation beider Mannschaften konnte kaum unterschiedlicher sein. Während die Diesdorfer seit sechs Spielen ungeschlagen sind und den Platz an der Sonne genießen, kämpft der Gastgeber mit zwei Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz um jeden Punkt. Und das sollten die Gäste auch zu spüren bekommen.
Die Doppelaufstellung blieb unverändert, es gab auch keinen Anlass für einen Wechsel. Doppel 1 mit Kai und Erik trat gegen Jüling/Brachwitz an und bescherte, wie so häufig, den ersten Punkt für Diesdorf (3:1). Tim und Eric wollten ihre nicht zufriedenstellende Doppelbilanz von 3:8 mit einem Sieg gegen Frost/Hellwig verbessern. Die beiden starteten jedoch denkbar schlecht ins Spiel, 0:2. Den dritten Satz konnten sie noch für sich entscheiden, gaben den vierten jedoch mit 7:11 ab, 1:3. Auch Sascha und Miguel mussten sich mit 1:3 gegen Richter/Jacob geschlagen geben.
Folglich ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel. Die neue Nummer 1 Sascha war gegen Frost gefordert und hielt sehr gut mit. Leider fehlte ihm in jedem Satz das Quäntchen Glück, sodass er die Sätze mit 9,9,6 und insgesamt 0:3 verlor. Eric hatte gegen Jüling nicht viel Probleme und holte den zweiten Punkt für Rot-Grün. Auch Kai löste seine Aufgabe gegen Brachwitz souverän und siegte klar mit 3:0. Hellwig stellte Tim mit seinem Spielstil vor einige Probleme, denn Tim konnte sein Spiel somit überhaupt nicht durchbringen und verlor mit 0:3. Erik überzeugte währenddessen am Nachbartisch gegen Jacob und sicherte sich einen 3:0 Sieg. Miguel hielt gegen Richter eigentlich gut mit, aber zum Sieg reichte es leider nicht ganz, 1:3.
Es war ein sehr enges Spiel und somit ging es auch mit einem 4:5 in die Halbzeit.
Sascha musste dann gegen Jüling ran und auch hier fehlte einfach das Glück, um den Sieg einzufahren. Nachdem der erste Satz mit 10:12 verloren ging, erkämpfte er sich ein glattes 11:1. Den dritten Satz gab Sascha ebenfalls mit 10:12 ab und sicherte sich den 4. Satz mit 11:7. Im fünften Satz blieb es weiterhin spannend, nur war beim Stand von 11:9 Schluss. Auch das Spiel zwischen Eric und Frost ging über die volle Länge. Nach 0:2 Rückstand kämpfte sich Eric nochmal ran und siegte im 5. Satz mit 11:9 zum 3:2. Das war die Wende beim Stand von 5:6 aus Diesdorfer Sicht. Kai gab anschließend gegen Hellwig nur einen Satz ab, gewann mit 3:1 und holte somit die volle Punkteausbeute. 6:6 und alle hofften auf drei Siege von Tim, Erik und Miguel. Erik machte gegen Richter den Anfang und gewann nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit 3:1 (auch 2,5 Punkte!). 7:6. Miguel ging in Führung und kassierte prompt den Ausgleich zum 1:1. Die letzten Sätze waren richtig spannend, den 3. gewann er 16:14 und den 4. mit 11:9. Somit stand es 8:6 und das Unentschieden war sicher. Aber damit wollte sich Tim nicht zufrieden geben, er hatte den Sieg mit dem letzten Spiel gegen Brachwitz in eigener Hand. Als Erik und Miguel fertig waren, stand es dort 2:2. Ein letztes Mal ging es zur Mannschaft zum Coaching und dann wieder an den Tisch. Keiner weiß, was Tim und Kai da besprochen haben, aber was es auch war, es half. Denn im letzten Satz gelang Tim fast alles und er sicherte den neunten Punkt durch ein 11:2.
Somit reichte es am Ende zum 9:6 Sieg, wie schon gegen USC. Das spricht einmal mehr für eine sehr gute Moral und eine starke Mannschaftsleistung. Am Ende zählen nur die zwei Punkte und wenn alle anderen Spiel auch 9:6 enden, würde sich nach dem letzten Spieltag auch keiner beklagen. Somit ist die Fünfte auch im 7. Spiel in Folge ungeschlagen und diese Serie gilt es auszubauen. Am kommenden Mittwoch (30.01.2019) empfängt Diesdorf V den Post SV Magdeburg am Neuber. Jeder Zuschauer ist gern gesehen. 😉
Am Samstag und Sonntag fanden die 29. Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren statt. Mit dabei waren die vier Diesdorfer Ole Herbst, Tim Becker, André Bünger und Mathias Taetzsch. Gespielt wurde im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel.
Für Ole, Tim und André war leider nach der Gruppenphase Schluss. Ole hatte ein wenig Pech, da Maik Hoffmann als Nachrücker an Position 4 in seine Gruppe rutschte. So stand in der ersten Runde gleich das vorentscheidende Match gegen Hoffmann an, was er knapp und am Ende ein wenig unglücklich mit 2:3 verlor. Gegen den späteren Halbfinalisten Pazdyka war nichts zu holen und so blieb nur noch der Sieg gegen Ernst. André scheiterte in seiner Gruppe denkbar knapp (1:2 Spiele und 4:7 Sätze) hinter dem Gruppenzweiten Johannes Böhme (1:2 Spiele und 4:6 Sätze) aufgrund des Satzverhältnisses. Dabei startete er mit seinem Auftaktsieg gegen Böhme perfekt ins Turnier, konnte aber seine vermeintliche Pflichtaufgabe gegen Höbel nicht erfüllen. Gleiches musste auch Tim Becker erfahren, der ebenfalls als Gruppendritter mit 1:2 Spielen ausschied. Nach gutem Start konnte er seine Leistung bei der Relegation nicht bestätigen und unterlag Raupach klar mit 0:3. Auch im Spiel gegen Darius Heyden konnte er nicht an das Landesmeisterschaftsfinale anknüpfen. Schade.
Mathias erwischte einen sehr guten Start und
konnte Jonas Schüttig mit 3:0 besiegen. Damit war das Tor zum Viertelfinale
weit offen. Im Spiel gegen Oberligamann Huszti lief es anfangs auch richtig
rund. Nach gewonnenem ersten Satz, lies er die Zügel danach ein wenig schleifen
und fand nicht zurück ins Spiel. 1:3 am Ende. Somit musste im letzten Spiel
gegen Nowak ein Sieg her, um das Ticket für die Endrunde zu buchen. Nach zwei
klaren Sätzen wurde es am Ende ein 3:1-Erfolg und somit die Endrunde.
Gleichzeitig lieferten sich Schüttig und Huszti am Nachbartisch einen heißen
Kampf. In diesem Moment war man ein wenig auf die Schützenhilfe von Jonas
angewiesen, um sogar Gruppensieger werden zu können. Mit der Drohung, er würde
eine Kiste „Gutmann-Hefe“ für den Sieg bekommen, holte Sportsfreund Schüttig
nochmal alles raus und brachte das Ding mit 11:9 im 5. Satz über die Ziellinie.
Ein Nervenkampf. Kiste verloren, Setzplatz gewonnen. Klasse.
Danach ging es im Doppel-Mixed weiter. André und Tim scheiterten mit ihren jeweiligen Partnerinnen bereits in der ersten Runde. Mathias und Selina Vieth überstanden die ersten beiden Runden und das Achtelfinale und verloren anschließend im Viertelfinale mit 0:3 gegen Köhler/Vollmer. Ole und Kristin Werner schafften es sogar bis ins Halbfinale am Sonntag, unterlagen dann aber Pazdyka/Krüger mit 0:3.
Ein langer Tag mit vielen Spielen ging zu Ende. Natürlich ließen wir uns es nicht nehmen, der sehr gut organisierten Abendveranstaltung beizuwohnen und das ein oder andere Getränk zu genießen. Für den ein oder anderen wurde die Nacht länger als eigentlich angedacht, aber auch der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen.
Am Sonntagmorgen ging es dann sehr früh los mit den Doppeln. André und Tim spielten gut gegen Raupach/Sprengel, verloren aber mit 2:3. Ole hatte die Nacht nicht so gut verkraftet und so verloren er und Mathias gegen Baranauskas/Höbel knapp mit 1:3. Trotz Nachwehen war da mehr drin, aber in der nächsten Runde wäre gegen die späteren Landesmeister wohl eh Schluss gewesen. PS. Ole gelobt Besserung.
Dann stand die Hauptrunde im Einzel an. Mathias musste
gegen Hoffmann, der Ole in der Vorrunde das Genick gebrochen hat, ran. Es wurde
ein hart umkämpftes Spiel mit vielen langen Ballwechseln. Beim Zwischenstand
von 2:2 in den Sätzen konnte Mathias sich eine 3:2-Führung erspielen und machte
dann im 6. Satz den Sack zu. 4:2 und der Einzug unter die besten „Acht“ des
Landes. Bisher der größte Erfolg in seiner „Karriere“.
Im Viertelfinale wartete nun der spätere Landesmeister Christian Tschense, der ebenfalls einen sehr guten Tag erwischte und zuvor den vermeintlichen Favoriten Robert Roß eliminiert hatte. Das machte die Aufgabe nicht leichter. Der erste Satz wurde leider knapp verloren und in den beiden darauffolgenden Sätzen reichte die Konzentration und Kraft immer nur bis zur Satzmitte. So stand es 0:3, aber an Aufgeben war nicht zu denken. Es sollte zumindest ein Satzgewinn her. Mit aller Macht wurde Satz 4 dann erkämpft. Danach war der Akku leer und Tschense spielte seine Klasse voll aus. 1:4 am Ende und ein 5. Platz bei den LEM sind ein toller Erfolg für ihn und natürlich den Verein. Ein Einzug ins Halbfinale und die damit verbundene Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften wäre auch eine Nummer zu groß gewesen.
Nach aktuellen Recherchen ist das wohl zu Zeiten in
denen nicht mehr mit „Küchenbrett“ und „Softauflage“ gespielt wurde, die beste
Platzierung die ein Diesdorfer bei den LEM erzielen konnte. (Sorry, musste
einfach mal erwähnt werden) 😉
Darauf lässt sich doch aufbauen, wenn man bedenkt, dass André, Ole und Tim noch einige Jahre Zeit und genug Potential haben, um ebenfalls für solche Überraschungen zu sorgen und wir so unser großes Ziel, den Verein langfristig in der Verbandsliga zu etablieren, gemeinsam erreichen können. Daher Füße auf den Boden, denn jedes Match muss erst einmal gewonnen werden.
Gratulation auch nochmal nach Zörbig für die überragende Leistung von Christian Tschense. Wir sehen uns sicherlich im nächsten Jahr in der Verbandsliga wieder. 😛
In der Woche vom 14. bis 20. Januar 2019 waren wieder einige Diesdorfer im Einsatz. Während in der Woche nicht viel los war, lag der sportliche Fokus auf dem Wochenende.
Am Samstagmorgen, den 19.01.2019, starteten die Schüler um 10:00 Uhr mit ihren Spielen. Die erste Schülermannschaft war bei der ersten Vertretung vom TTC Börde gefordert und konnte zwei Punkte durch einen 6:4 Sieg einfahren.
Diesdorf II empfing in heimischer Halle die Jungs vom KSC Blau-Weiß 90 und siegte souverän mit 10:0.
Auch die Dritte war beim TTC Börde gefordert und kämpfte gegen Börde III um die Punkte. Auch hier sprang am Ende ein souveräner 10:0 Sieg heraus.
Die Vierte spielte ebenfalls gegen den TTC, genoss aber den Heimvorteil am Neuber. Dies half leider nicht viel gegen die zweite Vertretung von Börde (2:8).
Die Herren der vierten Diesdorfer Mannschaft reisten zum Auswärtsspiel in der Bezirksklasse zum HSV Medizin III. Es entwickelte sich ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, welches erst im Entscheidungsdoppel entschieden werden konnte. Am Ende stand ein 8:8 Unentschieden auf dem Zettel und bedeutete somit einen Punkt.
Am Samstag und Sonntag fanden die 29. Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren statt. Mit dabei waren die vier Diesdorfer Ole Herbst, Tim Becker, André Bünger und Mathias Taetzsch. Gespielt wurde im Einzel, Doppel Herren und Doppel Mixed.
Nachdem alle Diesdorfer gut in das neue Jahr gerutscht sind, stand auch schon der Pflichtspielauftakt für das Jahr 2019 auf dem Plan.
Den Anfang machte die Sechste direkt am Dienstag, den 08.01.2019, mit einem Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung des USC Magdeburg. Der “Kaltstart” spielte den Diesdorfern absolut nicht in die Karten, was sich im Ergebnis widerspiegelte (5:10).
Am Mittwoch war der Herbstmeister der Stadtliga gefordert und dieser Rolle wollten die Männer der fünften Mannschaft im Heimspiel gegen den USC Magdeburg auch gerecht werden. Am Ende konnten zwei Punkte durch einen knappen 9:6 Sieg verbucht werden.
In der dritten Stadtklasse teilten sich Fermersleben IV und Diesdorf VII am Donnerstag, den 10.01.2019, die Punkte (8:8).
Auch die Schüler wurden wieder gefordert und somit reiste die vierte Schülermannschaft am Freitagabend nach Olvenstedt, um zwei Punkte einzufahren. Sie mussten sich jedoch nach einem 5:5 Unentschieden mit einem Punkt zufriedengeben.
Am Samstagmorgen begrüßten die Schüler der dritten Mannschaft die Jungs der zweiten Vertretung aus Biederitz in heimischer Halle. Durch einen 8:2 Sieg blieben die zwei Punkte am Neuber.
Diesdorf IV reiste in der Bezirksklasse nach Ottersleben und musste sich gegen den VfB III mit 4:11 geschlagen geben.
Um 13:00 Uhr kam es in Diesdorf dann noch zum internen Duell in der Bezirksliga, denn hier standen sich Diesdorf II und Diesdorf III gegenüber. Es entwickelte sich ein sehr enges Spiel, welches die Zweite knapp mit 9:6 für sich entscheiden konnte.
Am Sonntag waren dann noch die Senioren bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften gefordert.
Die Ü50er starteten mit einem 4:2 Sieg gegen Börde stark ins Turnier. Das zweite und auch schon letzte Spiel konnten die Diesdorfer ebenfalls gewinnen uzw. 4:1 gegen Stendal. Somit konnten die Ü50er den 1. Platz belegen.
Auch die Ü70er zeigten eine sehr gute Leistung, die Spiele gegen A/E Magdeburg und Lok konnten mit jeweils 4:0 gewonnen werden. Im letzten Spiel ging es um den Turniersieg gegen Börde, dieser ging jedoch an die Börderaner (2:4). Folglich sprang am Ende der 2. Platz heraus.
Somit haben sich beide Seniorenmannschaften für die Landesmannschaftsmeisterschaften der Senioren in Osterburg qualifiziert.
Am 09.01.19 begann nun auch für
die 5. Vertretung aus Diesdorf die Rückrunde. Im Vergleich zur Hinserie mussten
wir nur eine Veränderung vornehmen. Kai und Sascha tauschten die Startplätze 1
und 3. Ansonsten spielen alle an
gewohnter Position weiter, in der Hoffnung die erfolgreiche Hinrunde mit den
entsprechenden Ergebnissen fortzusetzen und damit das große Ziel der Meisterschaft
umsetzen zu können (auch wenn Börde mal wieder erheblich aufgerüstet hat). Das
erste Spiel gegen USC sollte dafür gleich ein Gradmesser sein. USC trat dabei
mit voller Kapelle an, was in jüngster Vergangenheit nicht so oft vorkam,
gerade im oberen Paarkreuz. Wir wussten, dass in solch einer Besetzung diese
Mannschaft nur schwer zu schlagen ist. Aber auch Diesdorf konnte sich auf die
Stabilität der Hinrunde in Form einer vollen Besetzung verlassen.
Trotz der Umstellung konnten wir
unsere gewohnten Doppelpaarungen beibehalten. Die Doppel 1 und 3 in Form von
Kai/ Erik und Sascha/ Mini konnten gleich 2 Siege, wenn auch nur knapp
einfahren. Doppel 2 (Eric/ Tim) hatte am Ende leider nicht das Quäntchen Glück
und verlor undankbar knapp im 5. Satz mit 12:14 gegen Fischer/ Fehst. An sich
ist dies jedoch eine starke Leistung gewesen…Hut ab. Damit 2:1 Führung für
Diesdorf.
In den anschließenden Einzeln
konnte eine ansprechende Siegesserie seitens Diesdorf eingespielt werden. Bis
auf Sascha konnten alle ihr erstes Spiel relativ sicher gewinnen. Herauszuheben
ist Eric, der eine starke Leistung gegen
Fischer zeigen konnte. Diesen besiegte er ungefährdet mit 3:0…weiter so. Sascha
hatte in seinem ersten Spiel mit der unangenehmen Spielweise von Fehst starke
Schwierigkeiten und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Dementsprechend eine
7:2 Führung für uns. Viel besser konnte es bis dahin nicht laufen.
Die 2. Runde war dagegen nochmal etwas spannender. Gleich die ersten drei Einzel von Sascha, Eric und Kai gingen je mit 1:3 an den Gegner, der somit wieder auf ein 7:5 herankam und es spanend machte. Somit musste also der Ausgang der Partie in den letzten 3 Spielen entschieden werden. Tim konnte hier, in einem dramatischen 4. Satz (20:18), das Spiel für sich entscheiden. Auch Erik konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren und holte somit den notwendigen 9. Punkt zum Sieg. Im letzten Spiel musste sich Mini mit 2:3 geschlagen geben, wobei er 2 Sätze deutlich zu 2 und zu 3 gewann. Die Methode bleibt jedoch zu erkennen, entweder der Ball kommt oder eben nicht.
Angesichts der Aufstellungen beider Mannschaften war es das zu erwartende enge Spiel mit dem erhofften positiven Ausgang für Diesdorf. Nach der anstehenden zweiwöchigen Pause geht es dann zum Roten Stern nach Sudenburg. Bis dahin bleibt jetzt noch Zeit wieder in den gewohnten Rhythmus zu kommen und das Training noch einmal zu intensivieren.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes, gesundes und sportlich erfolgreiches neues Jahr. Damit die Vorsätze für 2019 gleich in Angriff genommen werden können, findet ab Dienstag wieder wie gewohnt Training statt. Am Mittwoch kann nur eingeschränkt trainiert werden, da für die Fünfte ein Heimspiel in der Stadtliga auf dem Plan steht.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.