Am Freitag, den 14.06.2019 um 18:30 Uhr, findet die alljährliche Mitgliederversammlung in der Sporthalle am Neuber statt. Dazu sind alle Diesdorfer Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Der Ablauf und die Tagesordnungspunkte sind dem unten angefügten Dokument zu entnehmen.
Am 18. Mai fanden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Dabei begrüßten Ingo John als Vorstandsvorsitzender und Christian Bochmann als Sportwart diesmal 27 Teilnehmer und damit vier Sportfreunde weniger als in der vergangenen Saison. Dadurch war es uns möglich die Gruppen in der Vorrunde zu vergrößern und allen Teilnehmern ein Spiel mehr zu gönnen.
In drei Fünfergruppen und drei Vierergruppen setzten sich in den ersten vier Gruppen jeweils die gesetzten Gruppenköpfe Ole Herbst, Mathias Taetzsch, André Bünger und Olaf Köhler durch. In Gruppe 5 und 6 bezwangen Ronny Hahn und Sascha Behrens jeweils die gesetzten Jens Milarczyk und Hannes Rapp um sich dadurch eine bessere Ausgangslage für die Endrunde zu sichern.
In der anschließenden Endrunde standen dann für die meisten Teilnehmer noch einmal vier Spiele auf dem Programm, da wir jeden einzelnen Platz für die spätere Doppelkonkurrenz ausspielten und den Trainingseffekt des Turniers erhöhen wollten. Dabei sortierten wir 16 Teilnehmer in die Endrunde und elf Spieler in die Trostrunde ein.
In der Trostrunde sicherte sich dann Marvin Aßmann im Finale gegen seinen Trainer Ingo John mit 3:1 den ersten Platz. Uwe Peruth holte sich dann den dritten Platz gegen Kai Becker.
Die Endrunde wurde erwartungsgemäß von den Spielern der ersten Mannschaft dominiert. Ins Halbfinale zogen Ole Herbst, André Bünger, Mathias Taetzsch und Hannes Rapp ein. Ole bekam es dann im ersten Halbfinale mit André zu tun, in dem André mit 3:1 die Oberhand behielt. Das zweite Halbfinale entschied Mathias mit einem deutlichen 3:0 gegen Hannes für sich.
Ole durfte also auch in diesem Jahr nur um den Bronzerang kämpfen, den er in diesem Jahr aber mit 3:2 knapp gegen Hannes gewann.
Das Finale wurde deutlicher: Nach drei spannenden Sätzen gegen Mathias stand der neue Vereinsmeister fest. Nach dem zweiten Platz im letzten Jahr konnte sich André nochmal steigern und gewann erstmals die Vereinsmeisterschaft in Diesdorf. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Platzierungen:
1 André Bünger 2 Mathias Taetzsch 3 Ole Herbst 4 Sascha Behrens 5 Christian Hellmuth 6 Danny Mack 7 Robert Schröpl 8 Ronny Hahn 9 Jens Milarczyk 10 Christian Bochmann 11 Sascha Höber 12 Olaf Köhler 13 Dustin Oberheu 14 David Wolff 15 Erik Jürgens 17 Marvin Aßmann 18 Ingo John 19 Uwe Peruth 20 Kai Becker 21 Janis Schmielau 22 Herbert Gerlach 23 Dominik Dzyk 24 Lisa Liedtke 25 Leon Rudolph 26 Isabel Aßmann 27 Dietrich Höbel Nach dem Einzelturnier spielten wir noch die Doppelmeisterschaft nach unserem traditionellen Modus aus, bei dem der Erstplatzierte aus dem Einzel mit dem Letztplatzierten usw. antritt.
Durch drei Startabsagen standen sich immerhin noch 12 Doppel gegenüber, die im einfachen KO-Modus ihren Sieger ausspielten.
Im Finale bezwangen Jens Milarczyk und Janis Schmielau in einem knappen und spannenden Fünf-Satz-Spiel Robert Schröpl und Dominik Dzyk mit 3:2. Im kleinen Finale sicherten sich die beiden zufällig zusammengewürfelten Vereinsspitzen Olaf Köhler und Ingo John den dritten Platz mit 3:1 gegen Dustin Oberheu und Marvin Aßmann.
Im Viertelfinale unterlagen Erik Jürgens/David Wolff (1:3), Danny Mack/Lisa Liedtke (0:3), Christian Bochmann/Kai Becker (2:3) und Ole Herbst/Dietrich Höbel (2:3) gegen die zuvor genannten vier Paarungen. In der ersten Runde hatten bereits Sascha Höber/Uwe Peruth, Ronny Hahn/Herbert Gerlach, Christian Hellmuth/Leon Rudolph und Isabel Aßmann/Hannes Rapp das Nachsehen.
Vor gut zwei Wochen fand mal wieder das 2er-Mannschaftsturnier
– Refraserv Open – in Wolmirstedt statt.
Dieses Mal vertraten Hannes und Andre sowie Dustin/Sebastian Edel (TTC Börde – beide A-Konkurrenz), Marvin/Jannik Kaukorat (TTC Wolmirstedt) in der B-Konkurrenz und Bochi/Lisa Liedtke (noch Osterweddinger SV), Mini und Erik, Janis und Jonas Wölffling (SG Eintracht Ebendorf) sowie Isabell mit Chris Wienecke (TTC Wolmirstedt) in der C-Konkurrenz die Diesdorfer Farben.
Hannes und Andre waren gut dabei, gingen fast schadlos durch
die Vorrunde und konnten auch in der Folge des Turnieres Ihren „Handre Style“
teilweise famos durchsetzen (Andre z. B. mit Sieg über Sascha Julius). Leider
ging Hannes am Ende stark die Puste aus – dem Ouzo des Vortages sei Dank. Somit
reichte es am Ende leider nur für einen starken 3. Platz.
Dustin und Sebastian waren gefühlt wegen 3 bis 4 Punkten nur
in der A-Konkurrenz, das hat man beiden deutlich angemerkt. Leider war zu
keiner Zeit groß etwas möglich, immerhin durfte man mal Doppel spielen. Selbst
in der Trostrunde ging es relativ fix zu Ende. Schade, aber kein Beinbruch. Das
Bier floss ja dennoch. 😉
Marvin und Jannik waren das einzige Team mit Diesdorfer
Beteiligung, die sich im B-Feld versucht haben. Beide hatten arge Probleme
gegen teilweise gestandene Bezirksligaspieler
(bzw. höher) und mussten nach der Vorrunde schon die Segel streichen.
Danach gab es noch ein paar Spiele als Doppel in der Trostrunde, was sicherlich
den Spaß deutlich gefördert hat.
Am häufigsten vertreten waren wir in der C- Konkurrenz. Mit Erik/Mini und Bochi/Lisa waren auch die an Nr. 1 und Nr. 3 gesetzten Teams in dieser Konkurrenz Diesdorfer. Zumindest bei Erik und Mini kam das aber in der Vorrunde gar nicht so rüber. Dazu später mehr.
Janis und Partner konnten leider in der Vorrunde gar nichts
reißen. Das tat aber dem Ganzen keinen Abbruch, da man ja auch in der
Trostrunde aufs Treppchen gelangen konnte. Und das taten beide auch nach
schweren Kampf (Platz 1 dort).
Isi und Chris… was soll ich jetzt dazu sagen? Leider hat es vorne und HINTEN 😉 an allem etwas gefehlt. Es hat hier weder für die Vorrunde, noch für die Trostrunde gereicht. Beim Tanzen war man dann aber sehr weit vorne!!!
Erik und Mini als Turnierfavoriten, dass ich das mal erlebe.
Klasse. Leider wollte Erik das nicht so ganz wahrhaben, demnach verlor er jedes
Spiel in der Vorrunde. Dank eines starken Minis sowie mehrerer starken Doppel
wurde man trotzdem 1. in der Gruppe und konnte dann über mehrere Stationen,
teils nicht sehr einfach, ins Finale vordringen. Favoritenrolle bis dahin
bestätigt.
Bochi und Lisa hatten in der Gruppe weniger Probleme, wurden
verdient 1. Danach wurde jede Runde immer schwerer, bis Lisa bei einer
Niederlage von Bochi gegen Wetzig (LL Berlin, zu 9 im 5. Satz) als
Matchwinnerin hervortreten konnte, denn sie hielt sich im Einzel schadlos und
im Doppel wurde Wetzig durch Lisa hervorragend rausgenommen. Klasse. Das
Halbfinale war das Mindestziel, das wurde auch erreicht. Durch Aufgabe des
Gegners im 2. Einzel war dann auch dieser 2:0 Sieg in Sack und Tüchern. Damit
ging es dann schnurstracks ins Finale… und da warteten zwei alte Bekannte…
Die Rollen waren halbwegs klar verteilt am Anfang. Jeder wusste, dass es nur ins Doppel gehen könnte.
Bochi müsste gegen Erik gewinnen, Mini gegen Lisa. Doch Erik
wurde nach der Gruppenphase immer stärker (klare Siege gegen Fiedler, Steffen
und Klemme, Patrick!) und spielte sich gegen Bochi auch in einen Rausch. Jeder
Ball kam. Egal wie. Am Ende konnte Bochi durch absolutes Glück (und/oder auch
„Nichtwollens“ von Erik) das Ding 3:2 nach Hause schaukeln. Lisa mühte sich
gegen Mini, aber der war einfach in Topform an dem Tag (0:3). Im Doppel lagen
Erik und Mini ganz fix 2:0 vorne, eh Bochi eine Auszeit zog und eine riesen
Ansprache gehalten hatte. Ob da nun viel Taktik dabei war oder mehr Motivation,
das wissen nur er und Lisa. Tatsächlich half dies aber und man mogelte sich mit
einem erschlichenen 3:2 Endspurt zum Turniersieg. Wenn der Eine nicht will,
macht’s der Andere. Sowas sollte strafbar sein.
Grundsätzlich ein gelungenes Turnier der Diesdorfer und auch
ein erfolgreiches. Gerne also wieder. 😉
(Anm. d. Redaktion: Wiedergabe des Turniers durch Gedächtnisprotokoll, Fehler könnten also dabei sein!)
Am Freitag, den 24.05.2019, findet kein Training am Neuber statt, da die Sporthalle als Wahllokal für die anstehende Europa- und Kommunalwahl dient. Diese finden am Sonntag (26.05.2019) statt und dementsprechend wird die Halle vorbereitet.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.