Hiermit wünschen wir allen Mitgliedern des SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e. V., Diesdorferinnen und Diesdorfern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am vergangenen Freitag, den 20.12.2019, fand in der Sporthalle am Neuber das interne Diesdorfer Weihnachtsturnier statt. Insgesamt nahmen dabei 40 Spieler teil. Sortiert nach TTR-Punkten ergab sich eine Setzliste von 20 Spielern, denen dann die übrigen 20 Spieler zugelost wurden. Somit standen am Ende viele spannende Paarungen auf dem Papier (einzusehen in der folgenden Datei).
Fast
pünktlich um 18:00 Uhr ergriff Präsident Ingo John das Wort und wertete die
gute Diesdorfer Hinrunde der Saison 2019/2020 aus. Einzeln hervorgehoben und
beschenkt wurde dieses Jahr keiner, denn der ganze Verein bekam ein Geschenk.
Unter dem Weihnachtsbaum lag eine neue Ballmaschine, mit der nun auch an
Trainingstagen mit überschaubarer Teilnehmerzahl auf hohem Niveau trainiert
werden kann.
Anschließend wurden die Paarungen und Gruppen bekanntgegeben. Gespielt wurde in 5 Gruppen á 4 Doppel, die Partien endeten nach zwei Gewinnsätzen. Für die Hauptrunde qualifizierten sich der Gruppenerste und -Zweite sowie die beiden besten 3. Plätze. Rundum versorgt startete kurz nach 18:30 Uhr dann auch das Turnier mit den ersten Paarungen. Ein großer Dank geht hierbei nochmal an Kantinator Steffen Uhlemann, der alle mit Speis und Trank verpflegte, und an die “Bäckerinnen und Bäcker“ die zusätzliche Leckereien zur Verfügung stellten.
Mitunter wurden viele spannende Partien geboten, einige Doppelpaarungen überraschten mit starkem Zusammenspiel, aber auch Doppel, die auf dem Papier als Favoriten galten, konnten dies nicht am Tisch umsetzen. Folglich entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Turnier, was immer für Überraschungen gut war. Am Ende der Gruppenphase sahen die Gruppenplatzierungen wie folgt aus (Dokument):
In der Trostrunde gab es auch noch sehr gute Spiele zu sehen. Das Finale wurde zwischen den Doppeln Taetzsch/Schmielau (VF: 3:1 gg. R. Richter/Liedtke; HF: 3:1 gg. Hildebrandt/M. Aßmann) und Osterwald Becker (VF: 3:0 gg. Milarczyk/Haensch; HF: 3:1 gg. Hellmuth/Höbel) entschieden. In der KO-Phase wurden ganz normal 3 Gewinnsätze ausgespielt und so kam es in diesem Finale zum 5. Satz. Diesen konnten Taetzsch und Schmielau für sich entscheiden (3:2). Folglich standen die Gewinner der Trostrunde fest. Die anderen Partien können gerne nachfolgend (Dokument) eingesehen werden.
Die Gruppenersten hatten sich in der Hauptrunde ein Freilos verdient und griffen somit im Viertelfinale aktiv ins Spielgeschehen mit ein. Die Viertelfinalpartien gingen wie folgt aus: Becker/Kapst – Körner/Mersch 3:0, Bünger/Böcker – Köhler/Höber 2:3, Bochmann/Peruth – Wolff/Rudolph 3:0 und Knobloch/Jürgens – Rapp/F. Richter 3:2. Im Halbfinale standen sich anschließend Becker/Kapst und Köhler/Höber sowie Bochmann/Peruth und Knobloch/Jürgens gegenüber. Bochmann und Peruth konnten sich hierbei mit 3:1 durchsetzen und ins Finale der Hauptrunde einziehen. Das Spiel Becker/Kapst – Köhler/Höber ging über die volle Distanz und konnte, wie schon gegen Bünger/Böcker, erst im Entscheidungsdoppel entschieden werden. Aber auch hier konnten sich Köhler und Höber erneut mit 3:2 durchsetzen. Das Finale der Hauptrunde lautete also Bochmann/Peruth gegen Köhler/Höber. Und wie sollte es auch anders sein, ging dieses Spiel ebenfalls in den 5. Satz. Wie schon in den Spielen davor gelang es Köhler und Höber noch einmal, sich im entscheidenden Satz durchzusetzen (3:2). Somit lauten die Gewinner des diesjährigen Diesdorfer Weihnachtsturniers Olaf Köhler und Sascha Höber. Glückwunsch.
Das Weihnachtsturnier stellte noch einmal einen schönen Abschluss des Jahres 2019 dar und belegte einmal mehr den großen Zusammenhalt und das gute Zusammenspiel innerhalb des Vereins. In diesem Sinne Frohe Weihnachten!
In der 3. Adventswoche vom 09. bis 15. Dezember 2019 absolvierten die Diesdorfer die letzten Pflichtspiele in Form von Pokalspielen im Jahr 2019. Lediglich am 20.12.2019 wird der Schläger noch einmal zum Wettbewerb in die Hand genommen, denn da steht noch das interne Weihnachtsturnier des SVE an.
Am Mittwoch standen zwei Pokalspiele für die Schüler auf dem Plan. Diesdorf III setzte sich dabei mit 4:1 bei den Jungs von AEO II durch und der Ersten gelang ein 4:0 Sieg über Börde III.
Einen Tag später am Donnerstag, den 12.12.2019, legten die Herren im Stadtpokal C nach. Gegen AEO IV konnte sich Diesdorf III mit 4:0 durchsetzen.
Am Samstag starteten Johan Hildebrandt (Jungen 13) und Antonio Jasawin (Jungen 18) bei den Landesmeisterschaften im Nachwuchs in Wolmirstedt.
Für Antonio waren dies die ersten LEM in seiner noch jungen Tischtennis-Karriere. Mit Simon Frank und Hannes Römer erwischte er eine sehr schwere Gruppe, was auch die Ergebnisse in den beiden Spielen belegten (0:3). Gegen Yannis Zinn spielte er auf Augenhöhe, jedoch reichte es auch hier leider nicht für einen Satzgewinn. Somit schied Antonio mit 0:3 Spielen und 0:9 Sätzen aus. Auch im Doppel war gegen Streithoff/Hollburg nicht viel zu holen und es bedeutete das Aus in Runde 1. Trainer Ingo war jedoch mit dem Auftritt zufrieden, da es gute Szenen gab, die zeigten, dass mit etwas mehr Training auch mehr möglich ist.
Bei Johan lief es dagegen etwas besser. Denn er erreichte nach zwei Siegen gegen Hannes Fleischmann (3:0) und Linus Budich (3:0) und einer Niederlage gegen Elias Kühne (0:3) mit 2:1 Spielen und 6:3 Sätzen die KO-Runde als Gruppenzweiter. Dort konnte er sich im Achtelfinale gegen Jannis Syring mit 3:0 durchsetzen. Im Viertelfinale war dann jedoch nach einer 0:3 Niederlage gegen den besseren Michael Geißler Schluss. Diese Leistung kann sich trotzdem sehen lassen. Im Doppel, an der Seite des späteren Landesmeisters Oliver Lange vom gastgebenden Verein TTC Wolmirstedt, konnte Johan voll überzeugen. Leider reichte es im Finale im fünften Satz knapp nicht für den Landesmeistertitel.
Wer die ganzen Ergebnisse noch einmal detailliert nachlesen möchte…:
Am Sonntag (15.12.2019) fand dann noch das Finale im Stadtpokal A und B statt. Jedoch waren jeweils leider nur 2 Mannschaften anwesend, sodass es auch direkt zum Finale kam.
Im Stadtpokal B traf Diesdorf II (Danny Mack, Dustin Oberheu und Robert Schroepl) auf den TTC Börde. Hier lautete das Endergebnis unglücklicherweise 3:4 aus Diesdorfer Sicht. Schade!
Anders sah es im Stadtpokal A aus. André Bünger, Tim Becker und Mathias Taetzsch konnten sich mit 4:1 gegen den VfB Ottersleben durchsetzen und gewannen somit den Stadtpokal. Glückwunsch!
Das Tischtennis-Programm war aufgrund der
bevorstehenden Winterpause in der Woche vom 02. bis 08.12.2019 sehr
überschaubar.
Am Montag standen zwei Spiele in der 1. und 4.
Stadtklasse auf dem Plan. Die Achte gastierte bei WSG Magdeburg II und konnte
zwei Punkte durch ein knappes 8:6 entführen. Die Sechste reiste zum
Spitzenspiel gegen Aufstiegskonkurrent Stahl II. Auch hier blieb das Spiel sehr
eng und mit dem besseren Ausgang für die Diesdorfer, welche sich mit 9:6
durchsetzen konnten.
Am Samstag fand am Neuber dann noch das Derby
im Nachwuchs zwischen Diesdorf I und TTC Börde I statt. Die jungen Diesdorfer
konnten dieses Spiel mit 6:4 für sich entscheiden.
Am Samstag und Sonntag wurde in Stendal um die
Bezirkseinzelmeisterschaft der Senioren in den Altersklassen 40, 50 und 60+
gespielt. Für die Diesdorfer Farben reisten die Sportfreunde Dietrich Höbel,
Herbert Gerlach, Jörg und Jens Hildebrandt zu dem Turnier. Sie hatten sich viel
vorgenommen, jedoch konnte sich lediglich Jens für die
Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren.
In zwei Wochen ist es soweit! Am 20. Dezember 2019 findet das interne Weihnachtsturnier des SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf e. V. in unserer Sporthalle Am Neuber statt. Vorab ein paar Informationen und ein kleiner Aufruf.
Zum Ablauf:
Um pünktlich starten zu können, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen!
Um 18:00 Uhr hat unser Präsident Ingo John das
Wort und wertet kurz die Hinrunde der Saison 2019/2020 aus.
Um 18:30 Uhr beginnen wir dann mit Tischtennis.
Das Spielsystem dieses Jahres stellt ein reines Doppelturnier dar. Vor Beginn
des Turniers werden die Doppelpaarungen ermittelt.
Der Spaß steht natürlich im Vordergrund, also
setzt die Weihnachtsmütze auf, zieht den Weihnachtspullover oder die
Weihnachtssocken an oder spielt mit roter Nase. 😉
Anschließend widmen wir uns dem ruhigen Teil
des Abends. Bei Gebäck und Glühwein lassen wir den Abend ausklingen.
Aufruf:
Hierzu bitten wir Euch, selbst einen Teil beizusteuern in Form von leckerem Weihnachtsgebäck, denn selbst gemacht schmeckt es doch viel besser!
Wer sich noch nicht für das Turnier gemeldet
hat, kann dies bis zum 13.12.2019
bei unserem Sportwart Christian Bochmann
tun.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier,
zahlreiches Erscheinen und einen schönen Abend zusammen.
Am Samstag begrüßten wir Post Halle am Neuber. Der Gast setzte dabei auf ihre polnische Geheimwaffe Zawazki, der uns schon aus seiner Zeit bei Beendorf und Bernburg bekannt war. Wir durften uns wieder über Olafs Unterstützung freuen, obwohl man ihn personalbedingt zum Stamm der Mannschaft zählen kann. Es sollte ein schweres und hart umkämpftes Match werden. Wir wollten mindestens ein Unentschieden, damit wir den ersten Platz und somit den Herbstmeistertitel sicher verteidigen konnten.
Die Doppel verliefen nicht ganz so wie gewünscht. Jens und André gingen in knappen Sätzen mit 2:0 in Führung, aber verloren Linie und Spiel mit 2:3. Dafür überzeugten Olaf und Ole wieder einmal und fuhren den ersten Punkt mit 3:1 gegen Zawazki/Hörhold ein. Tim und Mathias konnten ihre Siegesserie leider nicht fortsetzen. Zwar anfangs knapp, aber im Endeffekt zu unkonzentriert (Mathias) wurde das Spiel mit 1:3 verloren.
Nun hieß es gegenhalten, damit der Traum von der
Herbstmeisterschaft nicht frühzeitig platzt.
Ole spielte gut, verlor aber 0:3 gegen Zawazki. André
bestätigte auch an diesem Tag seine großartige Hinserie. In einem guten Spiel
bezwang er Böhme mit 3:2 und verkürzte auf 2:3.
Mathias startete holprig gegen Nachwuchstalent Hörhold, fand
dann aber doch wieder in sein Spiel und schaffte mit einem 3:1-Sieg den
wichtigen Ausgleich. Tim sprang danach so richtig hoch über seinen Schatten. Er
kämpfte sich nach 0:2-Rückstand gegen Hübotter zurück, pushte sich lautstark
selbst nach gewonnenen Ballwechseln und erspielte somit die erstmalige Führung
fürs Team.
Jens spielte wie eine Maschine. Selbst harte Topspins seines Gegners Dao blockte er weg oder zog gegen. Da lief einfach alles zusammen und ein starker 3:0-Erfolg. Olaf setzte dann dem ganzen noch die Krone auf. Gegen einen für Olaf unangenehm spielenden Nowak (Noppe auf Rückhand) kämpfte er sich nach 1:2 stark zurück und wehrte im fünften Satz sogar mehrere Matchbälle ab, um dann in der Verlängerung noch zu gewinnen. Damit rechnetet in diesem Moment niemand.
Ole lieferte danach wieder ein tolles Match gegen Böhme ab,
doch diesmal konnte er sich auch dafür belohnen. 3:1. Nun fehlte noch ein Punkt
für unser Etappenziel. André spielte wieder stark auf, musste sich aber
disziplinieren und die Konzentration hochhalten, um seine Siegchance nicht zu
verwirken. In einem klasse Spiel mit fulminanten Ballwechseln besiegte er
Zawazki mit 3:2.
Ein harter Kampf entstand zwischen Mathias und Hübotter. In
knappen Sätzen drehte er das Spiel auf 2:1 und vergurkte dabei sogar eine
8:1-Führung im vierten Satz, um diesen dann noch in der Verlängerung über die
Ziellinie zu retten. Damit war der Sieg sicher.
Tim spielte gut, unterlag dann aber im Duell der Linkshänder
mit 1:3 gegen Hörhold.
Nach dem Gesamterfolg der Mannschaft fehlte Jens gegen Nowak
die letzte Spannung und Konzentration. So gingen die engen Sätze an seinen
Gegner und er unterlag mit 1:3. Trotzdem eine starke Hinserie. Olaf verlor zwei
knappe Sätze gegen Dao, agierte dann aktiver und verkürzte auf 1:2. Ein
schmerzender Rücken zwang ihn dann aber zur Aufgabe.
Mit diesem nach dem Spielverlauf nicht unverdienten und hart erkämpften 9:6-Erfolg bestätigten wir die überragende Hinrunde und können stolz auf den ersten Tabellenplatz sein. Dies gilt es in der Rückserie zu bestätigen und nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Am 11.01. steht direkt das Topspiel gegen Biederitz an. Dazu sind alle herzlich eingeladen, denn wir wollen uns für die bisher einzige Niederlage revanchieren und würden uns über Unterstützung freuen.
Kurz vor der Winterpause standen in der Woche
vom 25.11.2019 bis zum ersten Advent (01.12.2019) noch wichtige Spiele für die
Diesdorfer auf dem Plan.
Am Mittwoch, den 27.11.2019, fanden in der
Sporthalle am Neuber zwei Punktspiele parallel statt. Die Achte empfing dabei
die dritte Vertretung des USC Magdeburg und verlor mit 4:10. Diesdorf VI
hingegen konnte das Spiel gegen ESV Lok Magdeburg mit 10:5 für sich
entscheiden, ein wichtiger Sieg im Kampf um die Tabellenspitze.
Am Freitag startete der Nachwuchs im Abendspiel
beim VfB Ottersleben II (Jun 15) ins Wochenende. Für die Erste (Jun 15)
sprangen am Ende leider keine Punkte heraus (3:7). Am nächsten Morgen empfing
Diesdorf II (Jun 15) den DJK Biederitz und konnte sich souverän mit 9:1
durchsetzen.
Ab 13:00 Uhr ging es dann im Herrenbereich
weiter. Die Zweite begrüßte die Gäste von Chemie Mieste, welche zwei Punkte
durch ein 5:10 aus Diesdorf entführten.
Diesdorf III reiste derweil nach Bismark und
kämpfte dort um zwei weitere Punkte für das eigene Konto. Dank eines 9:6
Auswärtssieges fiel die lange Rückfahrt deutlich leichter.
Die Erste konnte am Abend die starke Hinrunde
in der Verbandsliga mit einem knappen 9:6 Sieg gegen Post SV HAL krönen und
überwintert somit auf dem 1. Platz. So kann es in 2020 gerne weitergehen.