Vor zwei Wochen kassierten wir eine derbe Klatsche gegen die favorisierten Mannen von Schwerz. Irgendwie schafften wir es nicht, uns auf die vorherrschenden Spielbedingungen einzustellen und auch das Glück war nicht unbedingt auf unserer Seite. Einzig Jens erspielte den Ehrenpunkt gegen Schumann.
Nun galt es in der folgenden Woche einen Heimsieg gegen unseren ewigen Konkurrenten Tangermünde einzufahren. Da wir gesundheitlich auf Robert verzichten mussten, sprang Routinier Olaf ein. Am Ende stand ein 10:5 auf der Anzeigetafel, welches auch aufgrund des engen Spiels beider 3er-Doppel hätte knapper ausfallen können. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und zwei Punkte mehr zum Klassenerhalt sind das, was zählt.
Am vergangenen Wochenende stand ein richtungsweisender Doppelspieltag an. Wir gastierten in Schönebeck und Haldensleben.
Da Schönebeck auf ihren Einser verzichten mussten, traten wir als leichter Favorit an. Trotzdem galt es, wach zu sein und seine Hausaufgaben zu machen. Dies gelang von Beginn an ziemlich gut, da wir sogar eine 2:0-Führung nach den Doppeln verbuchen konnten. Leider läuft es bei Jens und Robert in dieser Saison noch nicht ganz so rund und der Bonus war dahin. Ein deutliches 0:3 gegen zweimal kurze Noppe. Ärgerlich.
Dann bauten wir unsere Führung auf 5:2 aus. Wie auch im Doppel war es kein Zuckerschlecken für Robert und Jens. Beide fanden irgendwie kein Mittel und so wurde es nochmal spannend.
Die kurzfristige Hoffnung der Schönebecker wurde dann aber im Keim erstickt. Es folgten 4 Siege in Folge und die zwei Punkte waren sicher. Sogar Robert spielte auf einmal wie ausgewechselt und gewann klar 3:0. Da war das undankbare letzte Einzel von Jens dann auch nicht mehr relevant. Solche Tage gibt es halt, aber auch hier zählt wieder nur der Gesamterfolg der Mannschaft und somit auch des Vereins.
Mit zwei weiteren Punkten im Gepäck reisten wir nun nach Haldensleben.
Da die Haldensleber besonders in den Doppeln sehr variabel und gut aufgestellt sind, mussten wir sehr wach sein, um nicht wie in der Vergangenheit schon erlebt, mit 0:3 in Rückstand zu geraten.
André und Ole taten sich anfangs schwer gegen Kühne/Lehmann, behielten dann aber die Nerven und zogen den Entscheidungssatz. Tim und Mathias fehlte am Ende gegen Puritz/Edeling ein wenig das Glück und leider konnte die 2:1-Führung nicht ins Ziel gebracht werden.
Jens und Robert fehlten in den entscheidenden Situationen ein wenig Geduld, um die Noppe von Graßhoff aus dem Spiel zu nehmen. Da war eigentlich mehr drin, aber am Ende stand es 0:3.
Mit dem 1:2 im Nacken konnte und musste man leben, aber nun galt es, nicht den Anschluss zu verlieren, denn wir wollten mindestens mit einem Unentschieden nach Hause fahren.
Was dann folgte, kann man nur als Krimi mit viel Emotion und Leidenschaft betiteln.
Ole gegen Käther, Mathias gegen Kühne und André gegen Puritz drehten das Spiel auf 2:4. Tim fehlte gegen Edeling in manchen Situationen ein wenig die Geduld und gab die knappe 2:1-Führung noch aus der Hand. Jens und Robert produzierten auch nach eigener Erkenntnis zu viele einfache Fehler und unterlagen Lehmann und Graßhoff jeweils mit 1:3.
Ein 4:5-Rückstand nach der ersten Einzelrunde. Ole erkämpfte sich nach 1:2 und 8:10 noch den Entscheidungssatz und schaffte den ganz wichtigen Ausgleich. Mathias gewann relativ souverän und zum ersten Mal in seiner „Karriere“ mit 3:0 gegen Käther.
Dann wurde es noch besser. Tim fegte, wie ausgewechselt, Puritz vom Tisch und auch André setzte sich erstmals gegen Edeling durch, welcher sich vehement mit starken Reaktionen wehrte.
Damit 8:5 für uns. Tagesziel erreicht.
Robert spielte gut und sein Spiel gegen Lehmann ging bis in den 5. Satz. Währenddessen legte Jens den Schalter um und gewann clever und mutig gegen Graßhoff. Da war die große Überraschung und dass Robert den Entscheidungssatz nicht für sich behaupten konnte, war dann nur noch Nebensache. Erstmals konnten wir in unserer Vereinsgeschichte in Haldensleben gegen die erste Mannschaft gewinnen und hoffentlich einen Meilenstein auf unserem Weg zum Klassenerhalt setzen. Damit stehen wir erstmals positiv und verweilen aktuell auf Platz 5 der Liga, was uns vor der Saison wohl kaum jemand zugetraut hätte. Darauf kann man schon ein wenig stolz sein, sollte sich aber auch nicht ausruhen. Es stehen noch 3 Spiele in der Hinrunde an, wobei realistisch gesehen nur gegen Wernigerode und Eisdorf ein Punktgewinn möglich ist. Wir werden unser Bestes geben, mit der maximalen Punktzahl auf der Habenseite in die Winterpause zu gehen. Dabei zählt auch weiterhin der Zusammenhalt der Truppe und wer am Ende die Punkte einfährt, damit die „Neun“ steht, ist irrelevant.
Wir möchten uns auch bei Gundolf, Olaf und Ingo für die Unterstützung am vergangenen Wochenende bedanken.
Am nächsten Samstag versuchen wir auch gegen Wernigerode einen Punkt einzufahren und unsere positive Bilanz zu halten. Ihr seid alle gern eingeladen, uns dabei anzufeuern.
Vielen Dank und Gruß
von Mathias Taetzsch