18.03. Spiel 18 Altenweddingen I gegen Diesdorf II
In der Hinserien ging dieses Spiel in Diesdorf noch vollkommen überraschend mit 8:8 aus und bescherte den Diesdorfern einen begeherten Bonuspunkt. Jedoch konnte Altenweddingen bekanntlich immer auf die gute Stimmung in der eigenen Halle zählen, weshalb eine Wiederholung des Hinspielergebnisses schon das Höchste der Gefühle gewesen wäre. Doch, dass es noch besser kam, war mal wieder einer geschlossenen und engagierten Mannschaftsleistung zuzuschreiben.
Altenweddingen I: Hinz,Wallborn,Ramisch,Welsch,Pingel,Hartung
D1 Hinz/Wallborn, D2 Ramisch/Welsch, D3 Pingel/Hartung
Diesdorf II: Rapp, Neu, Richter, Holze, Köhler, Haack
D1 Holze/Köhler, D2 Neu/Richter, D3 Rapp/Haack
Die Marschroute des Tages war klar: Im oberen Paarkreuz konnte man gegen Altenweddingen höchstens Überraschungspunkte erwarten, darum mussten in allen anderen Paarkreuzen und in den Doppeln die Punkte her. Dieser Plan sollte ganz gut gelingen. Zwar blieben Henning und Robert unterm Strich gegen Wallborn/Hinz chancenlos aber gaben sich zumindest nicht auf und konnten durchaus auch eigene Akzente im Spiel setzen. Trotzdem stand zum Schluss nur ein 0:3 zu Buche. Besser machten es die Doppel, die auf Augenhöhe stattfanden. Bis auf einen knappen Satz den Olaf und Dominik verloren gaben, fuhren sie einen ungefährdeten 3:1 Sieg ein, ebenso leisteten sich Hannes und André nur einen Schwächesatz und beendeten das Spiel mit dem gleichen Ergebnis. Die 2:1 Führung war also schon einmal im Sack.
Diese sollte jedoch nicht lange Bestand haben. Henning machte zwar bei seinem Comeback gegen Hinz mal wieder ein starkes Spiel, am Ende blieb es jedoch bei einem 2:3, weil der Altenweddinger einfach eine bessere Konstanz abrufen konnte als Henning. Hannes bekam es mit seinem Lieblingsgegner Wallborn zu tun. Nachdem ihm im ersten Satz noch alles gelungen war, ließ er sich jedoch von der bereits aufkochenden Stimmung in der Halle in seiner Euphorie ausbremsen worunter auch sein Spiel litt. Wallborn nutze die Gelegenheit und holte sich nach einem Satz in der Verlängerung noch einen relativ kampflosen Satz dazu. Mit einem 1:2 Rückstand ging es im vierten Satz nochmal in die Verlängerung, in der Hannes noch freiwillig einen Stoppball ablehnte und stattdessen dem Gegner den Punkt ließ (Fairplaypreis ich komme). Natürlich honorierte sich die großmütige Geste nicht und der Satz ging verloren.
Damit war die Führung wieder dahin 2:3.
Im mittleren Paarkreuz sah es dann wieder gleich erfreulicher aus. Robert hatte wenig Mühe gegen den verletzt antretenden Welsch und sicherte sich ein 3:1 in einer routinierten Leistung. Dominik blieb erfreulich in cool trotz der hitzigen Stimmung und dem durchaus nervlich anspruchsvollen Spiel gegen Ramisch. Nachdem er 0:1 in Rückstand geriet, entschied er die folgenden 3 Sätze knapp für sich (zu 9, zu 9, zu 10). Damit auch wieder 4:3 vorn.
Im unteren Paarkreuz war dann Olaf als Punktegarant gefragt und André hatte gegen Pingel ein wirklich herausforderndes Spiel zu bestreiten. Olaf lieferte wie immer saubere Arbeit mit einem 3:0 und überforderte seinen Gegner sichtbar mit der köhlerschen Spielweise. Bei André entwickelte sich ein spannendes Spiel. Satz 1 ging noch an Pingel ehe der Captain 2 Sätze in folge holte. Der Gegner kam dann nochmal heran, weswegen der 5. Satz die Entscheidung bringen musste. Die Entscheidung ging zugunsten des Diesdorfers aus. Die Führung wurde auf 6:3 ausgebaut, was auch bitter nötig war bei dem anstehenden oberen Paarkreuz.
Hier wiederum keine Überraschungen. Henning konnte den euphorisch aufspielenden Wallborn nur phasenweise Paroli bieten. Die letzten beiden Sätze gingen dann noch ärgerlich knapp zu 9 an den Altenweddinger womit am Ende ein 1:3 stand. Hannes bewies mal wieder, dass er gegen Hinz nichts holen konnte und ließ sich mannhaft 0:3 abschießen.
6:5, es wurde damit wieder knapp.
Doch knapp war es nicht lang. Dominik lieferte sich ein eher entspanntes Spiel gegen Welsch und gab wie Robert zuvor nur einen Satz ab. Robert hielt sich gegen Ramisch schadlos und gewann auch hier 3:0.
8:5 somit war ein Punkt sicher.
Natürlich sprang noch mehr an diesem Tag raus. Olaf hatte Pingel sehr routiniert im Griff, vergab aber im dritten Satz eine klare Führung wodurch es nochmal spannend wurde. Doch der Oldie bewies wie gewohnt Nervenstärke und sicherte sich den 4. Satz und Diesdorf II damit den Sieg. André hatte die undankbare Aufgabe das “Restspiel” zu bestreiten. Sein Gegner wirkte dabei recht unmotiviert nochmal um einen kleinen Punkt zu streiten und überließ, nach Sieg im ersten Satz, André das Feld, der das 3:1 dankend annahm.
10:5 wie bereits im vorhergehenden Spiel gegen Bismark kompensierte das komplette Team der Diesdorfer den Ausfall des oberen Paarkreuzes, auch wenn Henning und Hannes sich trotz ihrer Niederlagen nicht schlecht verkauft hatten.
Spieler des Spiels: Dominik, Olaf, André, Robert
Verbesserungsbedarf: –
Besondere inoffizielle Auszeichnung: Die imaginäre “Merry-Poppins Medaille” für vorbildlich artiges Verhalten eines Jugendspielers für: Dominik Holze
Fazit des Spiels: Läuft bei der Zweiten
Fröhliche Kunde: Durch den Sieg und dem bestätigten Wegfallen des 4. Abstiegsplatz hat Diesdorf II den Klassenerhalt geschafft. Zu diesem Anlass (auch wenn die Saison nicht vorbei ist): Danke an alle, die das möglich gemacht haben insbesondere:
– allen Ersatzspielern der Saison für das Opfern von Zeit und Schweiß (und je nach Spielausgang auch Tränen) für die 2. Mannschaft
– der 1. Mannschaft und Vereinsleitung für das mehrmalige Entgegenkommen in Fragen der Mannschaftsaufstellung
– der Kantine in personifizierter Form von Steffen und Erik für die Verpflegung mit den Grundnahrungsmitteln Bockwurst und Bier in allen Heimspielen
– allen Fans und Zuschauern, egal ob sie geplant oder nur zufällig einem Spiel der 2. Mannschaft beigewohnt haben
…und nicht zu vergessen
– den Spielern der 2. Mannschaft
…und ganz besonders nicht zu vergessen
– dem tollsten Verein ever
von Hannes Rapp