Am vergangenen Sonntag, 24.01.16, stand für die zweite Mannschaft die Reise zu Chemie Mieste auf dem Programm. Zu der wie immer unfreundlichen Uhrzeit 10 Uhr auf einem Sonntag traten beide Teams mit allen sechs Stammspielern an. Für Mieste bedeutete dieses Spiel schon so etwas wie der letzte Strohhalm Richtung Klassenerhalt. Diesdorf hingegen wollte sich mit den Punkten 9 und 10 von der Abstiegszone ein wenig weiter entfernen.
Auf der knapp einstündigen Reise nach Mieste wurde noch gefachsimpelt, wie viele Doppel zum Beginn notwendig sind, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Man einigte sich auf mindestens eines und bestenfalls sogar zwei Doppel. Dass Theorie und Praxis immer mal wieder weit auseinander liegen können, zeigte sich um 10.45 Uhr. Diesdorf lag zu diesem Zeitpunkt mit 0:3 zurück. Während Philipp und Robert gegen Melzer/Beier gar keine Chance hatten, konnten Hannes und André mithalten, doch ein gut aufspielender Jens Nielebock war nicht zu bremsen (2:3). Und da auch Doppel 3 seine Chancen nicht nutzen konnte, sah es nach den Doppeln echt schlecht aus.
Nun musste die erste Aufholjagd her! Und diese begann tatsächlich mit den doch eher überraschenden Siegen des oberen Paarkreuzes. Philipp konnte Nielebocks Lauf aus dem Doppel stoppen, war selbst sehr sicher und wenig fehlerbehaftet und konnte deutlich gewinnen. Henning musste gegen den Noppenmann Melzer ran. Beide schenkten sich nichts, klasse Ballwechsel waren zu bestaunen und am Ende hatte Henning ganz knapp die Nase vorn – gut so! Robert konnte im Gleichschritt nachsetzen und brauchte gefühlt keine 5 Minuten um den formschwachen Glaue vom Tisch zu weisen. Besonders bemerkenswert waren aber die Sätze 2 und 3 – jeweils 11:0. Als Diesdorfer gibt man zwar aus Gründen der Fairness eigentlich einen Punkt pro Satz ab, aber Robert war im Rausch…somit 3:3 und alles wieder offen. Und da auch die kommenden Spiele zumindest machbar schienen, keimte bei Diesdorf die Hoffnung, dieses Spiel komplett zu drehen. Anstatt der Hoffnung auch Taten folgen zu lassen, begab man sich in die nächste Krise dieses Spiels. Hannes kam mit dem Blockspiel von Beier nicht klar und tat sich im Vorhandtopspin enorm schwer, so dass ein Sieg kaum möglich war. André verlor mal wieder in Mieste gegen Kufky, weil die eigene Fehlerquote zu hoch war und er genau so spielte, wie es Kufky mag. Da auch Heiko zur Überraschung aller gegen Lorang verlor, stand es 3:6. Heiko spielte zwar durchgängig vernünftig, aber taktisch nicht zielstrebig genug und so konnte auch Lorang seine Stärken ausspielen.
Wer nun dachte im oberen Paarkreuz wird alles gut, sah sich eines Besseren belehrt. Philipp und Henning kamen mit den Spielsystem leider nicht wie in der ersten Einzelrunde zu Recht, so dass relativ klare Niederlagen zu verzeichnen waren. Bei einem Stand von 3:8 glaubten nur noch die kühnsten Optimisten an einen Punktgewinn. Aber Diesdorf wäre nicht Diesdorf, wenn nicht zumindest gekämpft werden würde. Hannes zeigte sich zwar immer noch nicht in Topform, doch Glaue konnte deutlich weniger gegen Hannes Spiel ausrichten, so dass Hannes 3:1 gewann. Auch Robert überzeugte ein weiteres Mal. Er tat sich zwar ein wenig schwerer, doch der Sieg war nicht annährend gefährdet, solange er sein Potential abrief. André spielte weiterhin durchschnittlich in manchen Phasen sogar ganz gut und dennoch war es eher glücklich, den an diesem Tage wirklich guten Lorang, mit 3:1 zu besiegen. Heiko hatte somit die Chance uns in das Entscheidungsdoppel zu bringen. Bei 2:1 und 9:3 bereitete sich Doppel 1 schon auf das Match vor, mussten dann aber zur Überraschung doch noch warten. Heiko spielte plötzlich zu passiv, es gab lange Ballwechsel, die Kufky in der Mehrzahl gewann. Dadurch ging Satz 4 noch verloren und auch Satz 5 startete mit 0:4. Doch Heiko wurde wieder aggressiver und sicherte sich am Ende auch verdient diesen Satz und damit auch das Spiel.
Es musste also das Entscheidungsdoppel mal wieder gespielt werden. Dabei waren Hannes und André nicht unbedingt die Favoriten. Im Hinterkopf war zudem die bisher schlechte Entscheidungsdoppelbilanz von 0:3…im 1. Satz spielte man klasse mit und dennoch vermochte man es (mal wieder) nicht den Satz nach 10:8 Führung auch zu gewinnen. Glücklicherweise konnten die Ereignisse in Satz 2 genau umgedreht werden, bevor Melzer/Beier ihre beste Phase in Satz 3 hatten und mit 2:1 in Führung gingen. Doch Hannes und André wollten nicht nur (wie im Eingangsdoppel) sondern sie konnten auch! In einem nervenaufreibenden vierten und fünften Satz wurde die Doppelüberraschung perfekt gemacht. Im 5. Satz wurde dabei sogar eine zwischenzeitliche 10:6 Führung vergeben, doch mit Kampf und Willen reichte es zum Sieg, obwohl Mieste sich im Verlauf des Spiels mit Fortuna verbündet hatte.
Am Ende ein 8:8 Unentschieden, was wohl in der Endabrechnung eher uns Diesdorfern helfen wird, um die Klasse zu halten. Die angestrebten zwei Punkte wurden dennoch verpasst und so müssen die Punkte in den nächsten Wochen gesammelt werden. Bereits am nächsten Wochenende ist Altenweddingen zu Gast, wo man nach dem 7:9 im Hinspiel noch eine Rechnung zu begleichen hat.
von André Haack