Am Samstag empfingen wir die 1. Mannschaft von Bismark. Rechnerisch war der Relegationsplatz noch in Sichtweite, doch dazu hätte mindestens 1 Punkt erkämpft werden müssen. Ein nach dem Unentschieden im Hinspiel nicht zu weit entferntes Ziel für diesen Tag.
Unser Gegner reiste nominell mit voller Kapelle an, setze aber den durch eine Grippe angeschlagenen Weiß ein.
Mit lautstarker und bei unseren Gegnern fast schon gefürchteter Unterstützung begannen wir mit den ersten Doppeln, in welchen sich Köhler/Peruth vs. Kirchner/Weiß und Herbst/Taetzsch vs. Renteria/Elksne gegenüber standen. Olaf und Chris konnten einen nur im ersten Satz gefährdeten 3:1 Sieg einfahren. Ole und Mathias spielten zwischenzeitlich taktisch sehr gut, produzierten aber zu viele eigene Fehler und mussten ihren Kontrahenten schließlich zum Sieg gratulieren (2:3). Im 3. Doppel standen sich Vollmer/Milarczyk und Franke/Otto gegenüber. Schnell und chancenlos lagen sie 0:2 hinten. Plötzlich!!! Die Wende. Wie ausgewechselt spielten sie viel überlegter und drehten die Partie zum verdienten 3:2 Erfolg. Ein wichtiger Punkt und die 2:1 Führung.
In der ersten Einzelrunde spielte Herbst gegen Elksne und Peruth gegen Renteria.
Ole lag schnell 0:2 hinten, konnte aber in einem stark umkämpften Match noch die Wende herbeirufen und Gewann den 5. Satz mit 11:9. Wichtig.!!!!. Chris war 2 Sätze lang nur Strohpuppe, bis er bemerkte, dass doch noch ein wenig Talent in ihm steckt. Er konnte seine taktische Vorgabe besser umsetzen und verdient den 2:2 Ausgleich erzielen. Im letzten Satz kam sein junger und dynamischer Gegner besser aus den Startlöchern und hatte dann immer eine Hand mehr im Spiel. (2:3) Schade!!!
In der Mitte ging es heiß her. Olaf, welcher bekanntlich mehr Angst vor Noppen als ein Kleinkind vor möglichen Gespenstern unter seinem Bett hat, musste gegen Weiß antreten. Olaf kämpfte wie ein Tier, überzeugte zwischendurch mit taktisch gutem Spiel und zwang seinen Gegner zu Fehlern. Man hatte das Gefühl, dass die Partie nie enden wollte, doch Olaf machte den Sieg mit einem 18:16 im Entscheidungssatz perfekt. Vollmer gegen Kirchner hieß die nächste Partie. Meik, in der Hinrunde noch mit 3:1 erfolgreich, erlebte heute einen anderen Kirchner, der taktisch viel besser eingestellt war und gut aufspielte. So entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe, welches Meik nach einer leichten Führung im 5. Satz dann leider doch noch abgegeben musste. 10:12 hieß es am Ende, aber trotzdem ein großer Kampf.
Die Führung weiter halten und vielleicht sogar ausbauen, war die Devise.
Mathias musste gegen „Ersatzmann“ Otto antreten. 3:0 hieß es am Ende. Jens spielte gegen Franke und war nach eigener Aussage ziemlich chancenlos. (0:3)
5:4 der Halbzeitstand. Damit konnte man leben. Jetzt musste ein Punkt im oberen Paarkreuz her.
Ole traf auf den Bismarker Spitzenspieler Renteria. In der Summe muss man sagen, dass sein Gegner spritziger und kaltschnäuziger war. 1:3 das Endergebnis. Chris spielte somit gegen Elksne. In vergangenen Matches der beiden ging meist Chris als Sieger vom Tisch. An diesem Tag konnte er nur im 1. Satz mithalten und verlor dann deutlich mit 0:3. Scheibenkleister.
Mit dem ersten Rückstand ging es in die Mitte. Olaf hatte viel vor an diesem Tag und wollte Kirchner unbedingt bezwingen. Es kam zu einer Partie, die nicht paradoxer hätte sein können. Der 1. Satz ging klar an Kirchner. Die Sätze 2 und 3 klar an Olaf. Somit hofften alle, dass diese kleine Überraschung wirklich gelingen könnte. Huch. 1:11 gegen Olaf im 4. !!! „Entscheidungssatz“. Unbeirrt und taktisch klug konnte Olaf den 3:2 Erfolg dann doch noch einfahren. Ein sehr wichtiger Punkt. Im Duell der beiden Abwehrspieler Vollmer und Weiß wurde es dann doch enger als unsererseits erhofft. Meik lag 1:2 hinten, kämpfte aber stark und drehte das Match hinten raus dann noch deutlich.
Wieder ein Führungswechsel. Wahnsinn.
Mathias durfte sich nun mit Franke auseinandersetzen. Irgendwie fand er aber nicht zu seinem Spiel und musste sich den Noppenschüssen seines Kontrahenten ergeben. Dieser machte wenig Fehler und spielte stark auf an diesem Tag. Wenn auch in 2 Sätzen knapp und unglücklich, musste er seinem Gegner verdient zum Sieg gratulieren. (0:3) Puhhhh.
Somit lag es an Jens gegen Otto den so ersehnten 8. Einzelpunkt einzufahren. Eigentlich standen die Chancen recht gut, da Jens im Hinspiel noch mit 3:1 gewann. Leider kam es, wie es kommen musste. Das Spiel endete mit 0:3 für Otto. Somit 7:8. Entscheidungsdoppel.
Köhler/Peruth gegen Renteria/Elksne. Im ersten Satz spielten beide taktisch sehr gut und konnten ihre Gegner zu Fehlern zwingen. 1:0 Führung. Daumen hoch. Ein klarer Satzverlust. 1:1. Der dritte Satz begann wie der 1., nur konnte die sehr gut heraus gespielte Führung nicht vollendet werden. 1:2. Leider ging auch der 4. Satz dann relativ deutlich an Bismark. 1:3 und somit eine 7:9 Niederlage, welche den Abstieg nun auch rechnerisch besiegelt und auch die letzten Hoffnungen auf einen möglichen Klassenerhalt im Keim erstickte. Das Licht im Keller ist vorerst aus, aber wir werden es schnellstmöglich wieder reparieren und gemeinsam die geplanten Ziele in die Tat umsetzen.
Trotzdem ist die Saison noch nicht vorbei und wir werden uns mit vollem Einsatz aus dieser Liga verabschieden. Ein großes Lob geht mal wieder an die zahlreichen „Verrückten“ die uns unterstützt haben. Es ist wirklich eine Ehre, solche Leute im Verein zu haben und auf einen solchen Rückhalt bauen zu können. DANKE DANKE DANKE.
P.S. Die im Nachhinein entstandenen Gesangvideos werden wir aufgrund des Jugendschutzgesetzes nicht veröffentlichen. 😉
Am 17.04. (Freitag!!!!) steht das letzte Heimspiel gegen Schönebeck an. Auch dort wollen wir noch einmal Gas geben, also seid dabei.
DieeeessssDORF!!!!!!
von Mathias Tatzsch