
Hallo und herzlich Willkommen zum Hinrundenabschlussbericht der dritten Vertretung. Wollen wir heute mal als Erster im Bunde anfangen 😉
Unsere III. Mannschaft wurde unter völlig neuen Gesichtspunkten zusammengestellt. Bis auf Knobi, Kaufi und Richter, die vorher in der Dritten gespielt haben, ist der Rest komplett neu. ABER bis auf Wolff haben ALLE Erfahrung mit der dritten Mannschaft 😉
Unsere Aufstellung in der Hinrunde hieß : 1. Knobloch, 2. Mack, 3.Bochmann, 4.Witte, 5. Richter, 6. Wolff, 7. Kaufmann. Doppel versuchten wir erstmal im losen Wechsel mit D1 Knobloch/Bochmann, D2 Mack/Kaufmann und D3 Witte/Wolff bzw. einer der beiden mit Richter. Ziel mit der Mannschaft: Platz 4 und natürlich NICHTABSTIEG!
Unser neuer Cäpt’n war Bochi. Nun… ich muss zugestehen, eine bunte Truppe. Und dann auch noch zu siebt. Aber man hat gemerkt,wir haben die 7 Leute bitter nötig! Aufgrund von Arbeit fehlten Wolff und Kaufi öfter mal, Richter verpeilte seine Nachwuchseinsätze und Witte war auch ein Wackelkandidat aufgrund seiner beruflichen Zukunft in Berlin City. Dies kam uns gleich am ersten Spieltag sehr ungelegen, denn wir schafften es zu einem Doppelpunktspieltag in Bismark mit 3 Stammkräften anzutreten. Da soll noch mal jemand aus Bismark rumheulen, dass so ein paralleler Doppelpunktspieltag kacke ist… 😉 Mit Hängen und Würgen (und super Ersatz) konnten wir immerhin gegen Bismark III mit 12:3 gewinnen. Und Gundolf und ich schafften es – im Gegensatz zur zweiten Mannschaft – Björn Hoffmann zu bändigen … 🙂 Im ersten Spiel unterlagen wir aber Bismark II ohne Bremer antretend mit 5-10. Keine berauschende Leistung, aber durchaus steigerungsfähig mit voller Truppe. Spieler des Tages: Bochi (einfach die meisten Punkte geholt)
Punkte in Bismark: Knobloch 2,5 , Mack 2,5, Bochmann 4,5, Kottke 3, Kapst 3, Schröpl 2, Jürgens 0
Im dritten Spiel der Saison durften wir gleich beim Staffelfavoriten Diesdorf II ran. Unsere Freunde hauten uns gleich vom Tisch 😉 Dieses Mal ohne Richter (angesprochenes verpeiltes Jugendturnier) und dafür mit Kaufi konnten wir erstmals in geplanter Doppelaufstellung antreten. Was uns immerhin einen Punkt brachte 😉 Es gab immer mal wieder vereinzelt Satzgewinne und ein-zwei enge Spiele, aus denen Knobi (3-1 gg Bauer) und Bochi (3-2 gg Hannemann) herausragten. Ansonsten eine klare Niederlage, mehr nicht. Spieler des Tages: Knobi (ein Sieg gegen Bauer schafft nicht jeder)
Punkte: Knobloch 1, Mack 0, Bochmann 1, Witte 0,5, Wolff 0,5, Kaufmann 0
Irgendwer meinte es nicht so gut mit uns, durften wir doch am gleichen Wochenende uns zwei Klatschen der Spitzenmannschaften abholen, denn Sonntag ging es zu Börde V. Eine schwere Aufgabe, die wir besser gemeistert haben als gegen unsere zweite Mannschaft. In Top-Besetzung antretend, dieses mal Danny mit Richter im Doppel, konnten wir wieder erstmal nur ein Doppel gewinnen. Die Niederlage war auch recht schnell besiegelt nach der ersten Einzelrunde. Nur Danny konnte Wennrich schlagen. Im zweiten Durchgang konnten Bochi (3-0 Glistau, Jörg) und Wolff (3-2 Laise) noch Punkte dazusteuern. Im Endeffekt eine verdiente 4-11 Niederlage dort. Aber schon einmal etwas fürs Punktekonto unserer zweiten Vertretung getan, falls es eng werden würde 😉 Spieler des Tages: Mack und Wolff (Sieg gegen Wennrich stark, David mit den meisten Punkten!)
Punkte: Knobloch 0, Mack 1, Bochmann 1, Witte 0,5, Richter 0, Wolff 1,5
Am 5. Spieltag kam es gleich zum “Top-Duell” gegen Stendal. Dieses Mal ohne Wolff , mit Kaufi. Und Andy musste früher los aufgrund von einem Geburtstag, sodass dieses Mal Doppel umgestellt werden mussten. Es versuchten sich Bochmann/Richter als D1, Knobi und Witte D2 und Danny/Kaufi D3. Das ging leider völlig in die Hose. Das 2-3 von Knobi/Witte war noch überraschend, aber dass Bochi/Richti 2-3 verlieren sollten, passte uns gar nicht. Andy verschenkte oben einen Punkt gegen Preißler völlig unnötig, Danny holte einen gegen eben jenen. Die Mitte haute um sich was das Zeug hielt, und schaffte es 3 Punkte zu ergattern. Unten folgten vier Punkte, sodass sogar noch nach riesen Rückstand eine 8-7 Führung zubuche stand. Das Entscheidungsdoppel ging aber klar weg. Endstand 8-8. Damit können wir aufgrund unserer Doppelleistung auswärts zufrieden sein, in der Rückrunde soll das aber besser werden! Spieler des Tages: Kaufmann (fantastisch, wie er unten beide holt! So wollen wir Kaufi siegen sehen!!)
Punkte: Knobloch 0, Mack 1, Bochmann 2, Witte 1, Richter 2, Kaufmann 2
Nun war es aber langsam an der Zeit, Punkte einzufahren. Handwerk und Stendal waren schon sehr gut gestartet und wir wollten unbedingt Platz 4 zum Abschluss. Weiter ging es zuhause gegen Altenweddingen II. Altenweddingen voll, wir ohne Wolff und Kaufi, dafür mit einem in der Bezirksklasse stark spielendem Dzyk. Doppel so umgestellt, dass Bochi und Danny D1 spielen, D2 Knobi/Dzyk und D3 Witte/Richter. Dies ging zum Teil auf, ergaunerten wir uns sogar 2 Doppelpunkte (übrigens ein Anfang in unserer Doppel-Sieges-Serie). Oben gab es Pari-Pari Punkteteilung, sodass beide oben einen Punkt zusteuern durften. Bochi machte beide mit einem 3-0 klar, Witte steuerte ebenfalls 2 Punkte und klare Siege bei, sodass hier 4 Punkte aus der Mitte kamen. Unten wurde es eng. Richter gewann beide, Dominik verlor eins klar, das andere echt enge 2-3. Sodass wir hier einen 10:5 Sieg einfahren durften. Aber: Da geht noch was ! Spieler des Tages: Witte und Richter (Witte endlich mit aufsteigender Form, starkes Spiel, Richter sehr solide im unteren Paarkreuz sein Ding durchgezogen)
Punkte: Knobloch 1,5, Mack 1,5, Bochmann 2,5, Witte 2, Richter 2, Dzyk 0,5
Eine Woche darauf ging es gegen unseren “Angstgegner” Ebendorf. Hier taten sich Diesdorfer Mannschaften immer schwer. Und es sollte auch so bleiben, nur anders 😉 Das zweite Mal in dieser Saison gelang uns eine Top-Besetzung der Mannschaft. So auch vernünftige Doppel, wobei Danny/Bochi D1 waren, der Rest stellte sich von alleine auf. Und man möge es kaum glauben… DREI Punkte nach den Doppeln! Auch wenn sie knapp waren, sie waren da! Ein erstaunliches Ergebnis. Im oberen Paarkreuz gingen leider 3 Spiele weg, aber Danny gewann noch eins gegen Steinmetz mit 3-2! Das war wichtig und vorallem hauchdünn. Bochi inner Mitte mit zwei 3-0 Siegen, Witte hingegen mit zwei knappen Niederlagen. Es kam also heute deutlich auf’s untere Paarkreuz an. Hier spielte vorallem Richter stark auf, schaffte zwei 3-0 Siege und verhalf uns auf die Siegerstraße. Wolff komplettierte das Ergebnis mit zwei Siegen im fünften Satz (davon jedes mal klar hinten). Endergebnis 10-5 ! Spieler des Tages: Bochi (einen Angstgegner von der Platte genommen, sichere Punkte für uns!)
Punkte: Knobloch 0,5, Mack 1,5, Bochmann 2,5, Witte 0,5, Richter 2,5, Wolff 2,5
Tags darauf ging es zur unchristlichen Zeit Sonntag frühs nach Rogätz. Wir ohne Richter und Kaufmann, dafür mit Kottke. Rogätz leider ohne Zimper und Budna, dafür mit zwei unbequemen Ersatzspielern aus der zweiten Herren. Auch hier wurde das Doppel wieder einmal umgestellt. Mack/Kottke D1, Knobi/Bochi D2, Witte/Wolff D3. Und auch hier stand eine 3-0 Führung nach den Doppeln zu Buche. Stark! Vor allem in welcher Manier die ersten beiden Doppel auseinandergekracht wurden, sehr stark. D3 tat sich da wesentlich schwerer 😉 Oben mussten wir leider wieder drei Punkte abgeben, was nicht sein muss wenn einer aus der Mitte bei Rogätz hochrutscht. Aber Danny konnte wieder einmal einen Sieg gegen die Nummer 2 der Gäste feiern. Wichtig! In der Mitte konnte Bochi zwei Punkte zusteuern. Leider konnte man das von Witte nicht behaupten – ein rabenschwarzes Wochenende für ihn. Unten siegte Kottke doppelt und bescherte uns damit schon den Sieg. Wolff lag im ersten Spiel abermals mit 0-2 hinten, glich aus und… verlor! Drei Spiele an einem Wochenende 0-2 hinten zu liegen und dann noch auszugleichen und fast alle zu gewinnen sollte eine starke Leistung sein…aber man muss gucken gegen wen 😉 Also deutliches Verbesserungspotential drin! Merken, Herr Wolff! Im zweiten Spiel siegte er klar! Endstand: ein nochmaliges 10-5 für uns! Yeah. Spieler des Tages: Danny und Gundolf (beiden liegt das frühe Aufstehen nicht…beide holten ihre Punkte, Gundolf auch mit zwei Punktspielen am WE und danach wieder 2 Wochen verletzt…. 😀 )
Punkte: Knobloch 0,5, Mack 1,5, Bochmann 2,5, Witte 0,5, Wolff 1,5, Kottke 2,5
Im letzten Spiel des Jahres gegen Handwerk im Lokalderby sollte unbedingt ein Sieg her. Dieses mal sogar mit der Qual der Wahl bei der Aufstellung entschieden wir uns für die bestmögliche Variante. Die Doppel stellten sich dann auch von alleine auf. Und es ist kaum zu glauben: Wieder 3 Doppelpunkte, und das sogar verdient! Unglaublich, ein fantastischer Start! Im Oberen Paarkreuz sorgte Danny für ganz starke zwei Punkte, wo hingegen sich Andy in die Mitte mit zwei Niederlagen verabschiedete. Da muss irgendwo im Kopf nen Hemmnis sein, denn wir wissen dass er es besser kann! In der Mitte folgten zwei Punkte von Bochi gegen ein starkes mittleres Paarkreuz und ebenfalls zwei Punkte von Witte, der damit seine Bilanz etwas aufbessern konnte. Unten verlor nur Wolff gegen Holldorf, Richter holte seine 2 Punkte. Damit stand ein 12-3 Sieg zu Buche. Und das gegen starke Handwerker. Das war das Spiel der Hinrunde meines Erachtens, super Leistung! Spieler des Tages: Danny, Robert Witte, Robert Richter und Bochi (Danny oben wie Zucker in der Zuckerwatte, starkes Spiel; Bochi konzentriert zum 16:2 für ihn; die beiden Roberts mit einem Sahnetag und starkem Hinrundenabschluss)
Punkte: Knobloch 0,5, Mack 2,5, Bochmann 2,5, Witte 2,5, Richter 2,5, Wolff 1,5
Insgesamt die Punkteausbeute
In den Einzeln:
- Knobloch 5-13
- Mack 9-9
- Bochmann 16-2
- Witte 5-9
- Richter 8-2
- Wolff 5-5
- Kaufmann 2-2
Beste Doppel:
- Witte / Wolff 5-0
- Mack/Kottke 3-0
- Mack/Bochmann 3-0
- Knobloch/Richter 2-0
- Knobloch/Bochmann 2-3
Um das alles mal in Worte zu fassen: In den Einzeln haben mich Danny, Bochi und Robert Richter überzeugt. Wolff war in den schwersten Spielen dabei, da geht sicherlich noch was bei mehreren Spielen. Kaufi hatte nur zwei Spiele, hat da ordentlich mitgehalten (davon war eins gegen D3). Knobi muss jetzt inner Mitte spielen und dort einiges zulegen, aber das schafft er! Witte ohne Training…ist halt schwierig, aber unten wird er sich durchsetzen. Danny hat sehr gute Spiele abgeliefert, und er will und kann noch mehr. Aber ein 9-9 oben ist echt gut. Bochi mit Traumbilanz in der Hinrunde. Besser gehts wirklich nicht. Rückrunde Oben. Robert Richter hatte kaum Ausfälle nach unten, machte nur ein Topspiel mit und verlor da beide (warum auch immer gegen Börde). Geht noch was 😉 Zur Rückrunde in der Mitte (und dort muss er ranklotzen).
Doppel haben wir zum Ende doch ein paar starke zur Verfügung. Die ersten vier Doppel jeweils zu null. Unser bestes mit Witte/Wolff in fünf Spielen als D3 ungeschlagen. Das ist ordentlich. Danny sowohl mit Bochi als auch mit Gundolf ungeschlagen. Wissen wir Bescheid für die Rückrunde 😉 Zu erwähnen ist Andy, der mit Bochi zum Anfang nur die starken Gegner im Doppel hatte, und trotzdem noch 2 Siege zusteuern konnte. Danach immer als D2 mit wechselnden Partner. Aber immer gute Doppel abgeliefert und einige davon sogar gewonnen, was gegen D1 des Gegners nicht selbstverständlich ist.
Alles in Allem eine richtige Gurkentruppe, dieser zusammengewürfelte Haufen. Aber es macht nun zusehens mehr Spaß und man kann auch mal das ein oder andere Trinken zusammen 😉 Ich hoffe dass wir in der Rückrunde noch mehr zusammenwachsen und vor allem versuchen, jedes Spiel voll (also ohne Ersatzspieler) anzutreten. Platz 4 steht immernoch als Ziel, aber da Stendal noch bei Börde spielen muss am Sonntag geh ich mal davon aus, dass wir knapp ranrücken, wenn nicht sogar vorbeiziehen werden. Sie müssten schon das Mindestergebnis von einem 10-5 erzielen um gleichauf mit uns zu stehen. Abwarten angesagt.
Und falls das hier einer wirklich bis zum Ende gelesen hat… Herzlichen Glückwunsch! 🙂